Globaler Verlauf Mathe?
Ich verstehe die Aufgabe 8 nicht. Kann mir jemand helfen? Ich sollte die Aufgaben 5 bis 8 machen, aber bei Aufgabe 8 komme ich nicht weiter.
1 Antwort
a) n gerade (z.B. 2, 4, 6…):
Die Funktion geht an beiden Enden (links und rechts) in die gleiche Richtung (beides +∞ oder beides –∞). Deshalb gibt es einen höchsten oder tiefsten Punkt – also ein Maximum oder Minimum.
b) n ungerade (z.B. 1, 3, 5…):
Die Funktion geht an einem Ende gegen +∞ und am anderen gegen –∞. Das heißt, sie muss mindestens einmal durch die x-Achse gehen – also gibt es mindestens eine Nullstelle.