Gibt es Regeln beim Schreiben eines Buches?
Gibt es da Regeln und Normen die man beachten sollte/muss?
3 Antworten
Eigentlich gibt es keine Regeln. Du bist so frei, wie du sein willst.
Wenn du aber möchtest, dass das Buch:
- gelesen
- verstanden
- vermarktet
- gedruckt
werden soll. Dann empfehle ich sich Normen und Regeln zu diesen Prozessen genau anzugucken, um, vor allem als Neuling, bessere Chancen zu haben.
Den Inhalt kann man selbst dann noch sehr frei wählen. Die Einschränkungen gehen eher in Richtung Verbreitung von Hetze oder desgleichen. (Verharmlosung des Holocausts, Verleumdung, Lügen) Wie genau es da aussieht, kann ich dir nicht sagen.
Es gibt natürlich ganz viele Richtlinien an denen du dich orientieren kannst und die sich unterscheiden, je nachdem was für eine Art von Buch du schreiben willst.
Das wichtigste ist zunächst einmal eine ordentliche Grammatik, Satzbau und Rechtschreibung (Letzteres ist nicht eine meiner Stärken).
Bedenke, wenn du eine Erzählung schreiben möchtest, dass du alles was darüber hinaus geht, zunächst einmal als Vorschlag ansehen kannst. Denn letztenendes bist du als Autor auch Künstler. Und in der Kunst gibt es keine festen Regeln.
Kommt drauf an
Wenn du willst, das Leute dein Buch lesen wollen, dann solltest du gucken, dass du dich an die Nachfrage anpasst. Also dass du da schon gewisse Regeln einhälst.
Aber wenn es nur für dich ist, dann kannst du machen was du willst. Gibt keine Grenzen