gesellschaftliche Normen übergriffig?
Ich meine ausdrücklich nicht Gesetzte oder Regeln z.B Schulordnung.
5 Antworten
Wo Menschen zusammen sind, braucht es immer Regeln.
Was soll daran übergriffig sein?
Das hat nichts mit der Schulordnung zu tun, sondern mit gesellschaftlichen Erwartungen.
Und ja: das ist so.
Einerseits ja andererseits sind sie sehr oft notwendig
Ja, es schränkt das Recht auf Entfaltung ein. Wir brauchen weniger Regel und dafür mehr Solidarität.
Es sollte vor allem an Schulen wieder viel strengere Regeln geben. Vor allem einschl. anschließender Maßregelung. Wenn wir bspw. richtig Mist gebaut hatten, mussten wir im Schulgarten oder beim Hausmeister schuften. Geschadet hat das wirklich nicht. Gemessen am Niveau der Fragen hier auf GF verblöden die Teenager mit jedem Jahr mehr und mehr, während ihre Hauptfragethemen immer grenzwertiger und dekadenter werden.
Normen sind definiert als praktische Notwendigkeiten. Es sind Soll- Verhaltensregeln nicht mehr und nicht weniger, sie schaffen ein sinnvolles Maß an Ordnung in einer Gesellschaft!
Gesellschaftliche Erwartungen hingegen können übergriffig wirken, wenn Rollenerwartungen hervorgehoben werden und es zum Rollenkonflikt selbst kommt!
Weil sich Leute verstellen müssen. z.B so tun als ob sie extrovertiert und gesellig sind obwohl sie es nicht sind.