Gibt es Leute, deren Körper aufgrund eines Defektes oder so wenig Vitamin D herstellen können?
Also laut einem Untersuchung gute bis sehr gute Werte bei einem Bluttest gehabt. Das einzige, was absolut nicht in Ordnung war, war der massive Vitamin D Mangel. Obwohl ich oft an der frischen Luft bewege.
Der Wert war so niedrig, dass ich zwei Wochen lang täglich Tabletten nehmen sollte, die man sonst nur einmal die Woche nimmt.
7 Antworten
Zur körpereigenen Vitamin D Produktion benötigt jeder Körper die Sonnenstrahlung, genauer die UVB Strahlung auf der Haut.
Das funktioniert in den kalten Monaten wenig bis gar nicht, weil zum einen durch die Temperatur kaum nackte Haut auf die Sonne trifft. Aber der Hauptgrund ist der niedrige Sonnenstand in dieser Zeit. Er sorgt dafür, dass die benötige UVB Strahlung nicht durchkommt.
Daher ist es kein Defekt, sondern geografisch bedingt. Wer in den kalten Monaten sein Vitamin D Wert nicht im Auge hat, wird spätestens im Frühjahr einen starken Mangel haben. Das bestätigen auch groß angelegte Untersuchungen in Deutschland.
Und da wir immer mehr im Büro oder zu Hause arbeiten, anstatt draußen, wird dieser Umstand noch verschlimmert, weil es dann in den warmen Monaten schwieriger ist, durch täglich oder fast täglich Sonne auf der Haut, die körpereigene Produktion anzukurbeln.
Wahrscheinlich hast du schon jahrelang einen Mangel, ohne es bewusst wahrzunehmen, so wie rund die Hälfte der Deutschen.
Vitamin D wird ja aufgenommen, in dem Sonne auf die Haut scheint.
Den ganzen Winter lang hat maximal die Sonne auf dein Gesicht gescheint.
Das Gesicht ist aber sehr klein.
Man muss wenn die Sonne scheint, etwa 15 Minuten lang oberkörperfrei in der Sonne sitzen um seine Speicher zu füllen.
Selbst in Afrika haben sie das Problem. Vermutlich reicht die normale Zeit, die man normalerweise im Freien verbringt, auch völlig nackt, nicht für die gewünschten Ergebnisse. Außer einem Sonnenbrand.
Möglich ist alles. Genetische Defekte sind denkbar, Darmentzündugen/erkrankungen oder auch Medikamenteneinnahmen. Toll wäre es, wenn zur Verwertung von Vitamin D auch alle Co-Faktoren vorliegen.
Es kann zumindest eine Veranlagung dazu geben.
Haben einer meiner Söhne, eine Schwester von mir und ich auch.
Unsere Werte sind ohne Substitution deutlich unter 10 nmol/l (Normbereich 50-125 nmol/l), auch im Sommer und trotz ausreichend "Draußenstunden"
Es wird ja erst jetzt langsam Fruehling, daher haben wohl einige Menschen zZt noch VitaminD Mangel. Man sollte evtl bei Vitamin D Supplement auch Vitamin K nehmen. Wer viel Kaese isst, kann sich das aber sparen.