Gibt es "hießten" als Wort?
Also: haben so geheißen
Was wiederum verkehrt klingt.
Ich habe ka.
6 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Sprache, Grammatik & Rechtschreibung
heißen: heißt - hieß - hat geheißen
Das ei im Partizip 2 ist in der Tat selten. Mir fällt jetzt kein anderes Verb auf ei - ie - ei ein. Alle anderen gehen auf und ei - ie - ie und ei - i - i.
- schreiben: schreibt - schrieb - hat geschrieben
- bleiben: bleibt - blieb - ist geblieben
- meiden : meidet - mied -hat gemieden
- treiben: treibt - trieb - hat/ist getrieben
- reiben: reibt - rieb - hat gerieben
- weisen: weist - wies - hat gewiesen
- scheiden: scheidet - schied - hat/ist geschieden
- scheinen: scheint - schien - hat geschienen
- steigen: steigt - stieg - ist gestiegen
auch: schreien, leihen
- beißen: beißt - biss - hat gebissen
- reißen: reißt - riss - hat/ist gerissen
- scheißen: scheißt - schiss - hat geschissen
- leiden: leidet - litt - hat gelitten
- reiten: reitet - ritt - hat/ist geritten
- schneiden: schneidet - schnitt - hat geschnitten
- greifen: greift - griff - hat gegriffen
- pfeifen: pfeift - pfiff - hat gepfiffen
auch: schreiten, gleiten, gleichen, (ent)weichen, streichen
Nein. Richtig ist : hieß
hießen
Die von dir erwähnte Variante ist mir nicht bekannt, auch nicht dialektisch
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Vergangenheit: Die hießen so, Perfekt: die haben so geheißen
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
nein
es heißt hießen
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich mag es wissenschaftlich fundiert. 📋
Aber wenn es um zwei Personen geht.