Gibt es hier irgendeinen Ansatz, diese Klausur zu lösen?
Fünf Milliliter Zitronensaft werden mit Wasser in einem Meßkolben auf 50 mL aufgefüllt. Zehn Milliliter des verdünnten Saftes werden mit 7,5 mL einer Natronlauge mit c = 0,1 mol/L neutralisiert. Geben Sie den Säuregehalt des Zitronensaftes an als Citronensäure in g/L!
2 Antworten
Zitronensäure ist eine zweiprotonige Säure, also hast du mit 7,5 mL einer Natronlauge mit c = 0,1 mol/L genau 7,5 mL einer Zitronensäure mit c = 0,05 mol/L neutralisiert.
Das ist alles, was man wissen muss, der Rest ist Dreisatz:
Nimm die Molmasse der Säure, rechne damit die Menge in Gramm aus und du hast diese Menge in den 10ml gehabt. Dann rechnest du weiter zu Gramm pro Liter.
m.f.G.
anwesende
weil es eine zweiprotonige Säure ist kannst du nur die Hälfte neutralisieren. Entweder die Hälfte in ml oder die Hälfte in Konzentration gerechnet. Für dich hier ist es einfach die Konzentration zu rechnen.
Wenn du zur Neutralisation 7,5 mmol NaOH gebraucht hast, hast du wohl 7,5 mmol H3O(+) neutralisiert ;) Da, wie "anwesende" völlig richtig einwendet, Zitronensäure eine zweiprotonige Säure ist, kommen diese 7,5 mmol H3O(+) von 3,75 mmol Zitronensäure.
Diese 3,75 mmol Säure waren in einem Fünftel der Zitronensaftmischung vorhanden. Und diese 5* 3,75 mmol waren vorher auch in den 5 ml Zitronensaft vorhanden.
Also 5* 3,75 mmol / 5 ml. Die 5 rauskürzen, die "milli" rauskürzen, ergibt eine Zitronensäurekonzentration von 3,75 mol/l. Bis hier geht's sogar im Kopf ;)
Zitronensäure hat nachgeschlagen eine molare Masse von 192 g/mol, also entsprechen 3,75 mol/l eben 720 g/mol.
Zitronensäure ist eine zweiprotonige Säure, für den Rest ein klares "Daumen hoch"
m.f.G.
anwesende
Autsch, da hast du mich erwischt. Das ist mir peinlich. Danke für die Korrektur!
nein, nix peinliches. Kann immer mal passieren. Der Rest deiner Antwort war ja auch super klar und strukturiert.
Wie kommt man auf c=0,05 mol/L?