Gibt es heute eigentlich Religionsunterricht in der Schule?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Klar, Religionsunterricht gibt’s noch, meist konfessionsgebunden (katholisch, evangelisch, teils auch islamisch). Alternativ Ethik. Es wird aber viel über einen einheitlichen Ethik- oder vergleichenden Religionsunterricht diskutiert, wo alle Religionen und Weltanschauungen behandelt werden. Fände ich auch spannend, weil’s ja um die großen Fragen geht: Wer bin ich? Gibt’s einen Sinn? Spiritualität ist für viele wichtig, auch ohne Glauben. Mal sehen, ob sich das in Zukunft ändert.

Ja, es gibt ihn noch, den Religionsunterricht. Was ich so mitbekomme, wird die Qualität immer schlechter. Anders kann ich mir die abstrusen Fragen, die hier gestellt werden, nicht erklären.

In Niedersachsen wird es künftig keinen Religionsunterricht getrennt nach evangelischer/katholischer Konfession mehr geben, sondern einen ökumenisch verantworteten christlichen Religionsunterricht, was ich sehr begrüße.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich habe Religionspädagogik studiert.

Ja, Religionsunterricht gibt es noch. Leider, wenn du mich fragst.

Spiritualität ist auch Thematik in der Ethik und im Ethikunterricht. Demzufolge gibt es keine Notwendigkeit Kinder in religiöse Kasten in der Schule einzuordnen.


Angulimala1610 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 18:16

Ja, schade, dass es keinen vergleichenden Religionsunterricht geben kann. Wo man alle Religionen behandelt. Das würden wahrscheinlich viele (Eltern?) nicht wollen.

Ethik hat halt so eigentlich nichts mit Spiritualität zu tun.

Das ist Ethik laut Duden: philosophische Disziplin oder einzelne Lehre, die das sittliche Verhalten des Menschen zum Gegenstand hat; Sittenlehre, Moralphilosophie

Spiritualität ist einfach etwas so elementares, dass es jenseits von einer bestimmten Religion behandelt werden sollte.