Gibt es etwas ähnliches wie FIMO, das lebensmittelecht ist?
Ich habe vor, einen Becher zu "basteln", der auch tatsächlich benutzt werden können sollte. Also hab ich mich mal erkundigt ob FIMO lebensmittelecht ist oder ob ich da irgend einen Lack drauf machen könnte oder so. Herausgefunden habe ich, dass FIMO nicht lebensmittelecht ist (was ich eigentlich schon erwartet habe), aber auch kein Lack daraufgepinselt werden sollte. Gibt es etwas, was genau so bunt ist wie FIMO, und trotzdem lebensmittelecht?
3 Antworten
wie wäre es mit Ton - den gibt's in verschiedenen Farben, und vor allem: man kann den dem ersten Brand mit verschiedenen (speziellen) Farben anmalen - und das Ergebnis nach dem zweiten Mal Brennen ist dann sogar lebensmittelecht.
es gibt extra Farben für Ton, zum Glasieren - in zig Farbtönen und Effekten. Den genauen Namen weiß ich nicht, aber im Bastelladen (wo man auch den Ton kaufen kann) oder in einer Töpferei hilft man dir dabei garantiert weiter. Dort kannst du dich auch direkt nach den Möglichkeiten zum Brennen erkundigen - das klappt im heimischen Backofen nämlich nicht. Oder mal bei der Volkshochschule erkundigen - da gibt's oft Kurse für Töpferei und dort bekommt man auch eine Info über die Bezugsquellen. So ein Kurs lohnt sich, wenn man noch nie mit Ton gearbeitet hat - und der macht riesig Spaß.
Ton würde gehen, ist bloß nix für zu Hause, wegen der hohen Temperatur im Brennofen! ..-)
Das einzige was du machen kannst ist eine Tasse mit Porzellan-Stiften zu bemalen. Sieht toll aus und meine sind sogar Spülmaschinenfest. Sonst musst du dich an die Antwort von Peter42 halten. Ton muss aber in einem speziellen Ofen gebrannt werden, das geht nicht im Backofen. Mach am besten einen Kurs, ist echt toll! :)
Wusste nix das Fimo nicht für Lebensmittel geht! Hätte nur die Idee innen einen 2. Becher rein zu stellen. Solche Partybecher oder einen Joghurtbecher, o.ä.! Habe im Netz nix gefunden unter härtender Knete- lebensmittelecht! Aber im Schreibwaren-/Bastelladen, gibt es verschiedene solche Kneten und eine ist Ton ähnlich.
Besser konnte ich nix helfen, sorry! ::-)
Ich habe sogar gelesen, dass man Fimo nicht mit z.B. der Teigrolle auswallen soll. Es sollte nicht mit Dingen in Berührung kommen, die mit Lebensmitteln gebraucht werden. Also immer nur Dinge für Fimo oder nur Dinge für Lebensmittel verwenden, nicht mischen.
Da bin ich ja zufällig gut! Habe ein extra Schneidbrett und eine glatte Plastikflasche/Dose von meinen Medsis zum ausrollen. Habe mal was größeres mit dem Nudelholz ausgerollt, aber Haushaltfolie dazwischen gelegt, bin immer bissl eklig inn solchen Sachen! ::-)
Hab auf der Seite von Staedler nachgeguckt und da stand, dass Fimo nicht lebensmittelecht ist (zwar mit der Begründung dass es nicht getestet wurde, aber trotzdem :D).
Mit welchen Farben kann man den anmalen damit das funktioniert? ^^ Kenn mich da nicht so aus '^^