Geht ihr lieber Berg hoch oder Berg runter?
Einen Berg hochzugehen erfordert deutlich mehr Energie, Berg runter geht jedoch auf die Knie...
Ich persönlich gehe lieber runter.
9 Antworten
Ich träumte runterzu schon so oft von einem Fahrrad, dass ich meine, ich gehe lieber hoch. Da passt Anstrengung und Tempo wenigstens zusammen. Runterzu hab ich eher mal Gefühle von Ungeduld, und ja, meine Knie merk ich schon, v.a. wenn da ein schwerer Rucksack dabei ist.
Beides nicht. Ich meide das Zu Fuß gehen, wo ich kann. Ich fahre, wenn es irgend geht Fahrrad und wenn ich bergauf keuche, stell ich mir vor, Pogi fährt vor mir... Der ist allerdings zu schnell weg. Und dann schalte ich den Strom meines ebikes dazu.
Ich bin eine schlechte Abfahrerin, schissig
Hi DerMensch04,
bergauf ist für die Muskeln mehr Aufwand, aber die Belastung für den Körper ist auch beim Abstieg groß und kann Probleme bereiten die bei einem Aufstieg nicht vorkommen.
Einen Tick lieber rauf, auch wenns anstrengender ist.
Man sollte ja prinzipiell Wanderstöcke verwenden (auch zum Abstützen beim Runtergehen), hab es mir leider noch nicht angewöhnt.
Normal ist bergauf gehen anstrengender als bergab gehen.
Ich finde aber, dass lange Strecken bergab zu gehen, mich mehr anstrengen, als hoch zu gehen.
Bei mir ist es der Gegenteil bergauf geht auf meine knie. Bergab ist chillig
Ja stimmt, ich habe zwei künstl. Hüftprothesen, mit denen bin ich mehr als zufrieden, die machen mir keinerlei Probleme.
Bergabgehen geht viel mehr auf die Knie.