Gehört zum Satz „ein“ oder „einem“?

7 Antworten

Ohne das „essen gehen” ginge auch der Akkusativ bei „wohin?”, Satz 1):  Ihr dürft heute in ein Restaurant eurer Wahl.

Sonst ist 2) richtig: Dativ, weil es um „wo?” geht.


Kwalliteht  14.12.2024, 15:44

Auch mit dem "essen gehen" ist der Akkusativ richtig. Ihr dürft heute in ein Restaurant ... gehen. Für die drei Punkte kann da stehen, was auch immer da steht.

"einem" natürlich, wegen Dativ.


Ghostwriter2  14.12.2024, 16:51

"einem" ist zwar Dativ, aber in diesem Fall falsch.

Beides ist rein grammatikalisch richtig. Man kann kann auch innerhalb eines Restaurantes "essen gehen", also dort herumgehen und nach essen suchen. Von der Logik her ist aber nur Satz eins sinnvoll, weil man "in" ein Restaurant geht und nicht "im" Restaurant herumgeht.

Hallo katinkafee

Beides ist korrekt.

Der Akkusativ legt mehr Fokus auf das bevorstehende Ereignis - weil: wir werden noch gehen. Mit dem Akkusativ legt man den Fokus aus die Fortbewegung auf das Punkt A nach B.

Mit dem Dativ dagegen, ist der Sprecher im Kopf schon mit den anderen im Restaurant - weiß nur noch nicht welches genau es ist. Es geht nicht mehr all zu sehr um das Restaurant, mehr ums Essen. Im Kopf bin ich bereits beim Ereignis. Der Dativ legt seinen Fokus auf einen Punkt. In dem Fall den Tisch im Restaurant an dem wir BEI DEM ESSEN GEHEN (ich gehe auch gegenwärtig essen wenn ich still am Tisch sitzen solange dies nicht bei mir Zuhause ist!) sitzen werden.

Fazit:

Der Akkusativ-Sprecher denkt an GEHEN.

Der Dativ-Sprecher denkt an (am Essenstisch) SITZEN.

Das ist wieder so eine Sache wie:

Fünf Gummibären in unterschiedlicher Farbe, oder je 1 Gummibär in 5 verschiedene Farben?

Muss Gummibär nun in Plural? Habe ich 5x1 und somit mehrmals Singular oder 1x5 und somit einmal Plural?

Beides ist richtig - fragt sich nur, woran du persönlich denkst. Geht's dir um wie viele Gummibärchen hast du pro Farbe, oder insgesamt.

Möchtest du sagen, dass ihr noch in ein Restaurant geht, oder bist du schon beim Essen im Kopf? Du kannst mit solch Unterscheidungen auch deine Absichten ausdrücken: Ist das Essen die Überraschung, oder das Restaurant?

LG


MinusDrei651  14.12.2024, 17:23

Die Emotion im Akkusativ:

Hay, ihr dürft euch heute ein Restaurant aussuchen!! 🥳🥳 Da essen wir dann.

Die Emotion im Dativ:

Hay, wir werden heute essengehen!!! 🥳🥳 Wohin, könnt ihr euch aussuchen.

Ich schreibe essengehen mal absichtlich zusammen um zu verdeutlichen, dass dies ein Handlungsereignis darstellt und hier kein Fokus auf das Gehen besteht.

Essengehen endet ja nicht am Esstisch –🪑 wer sitzt der geht nicht, aber geht immer noch essen.

Man geht in das Restaurant. Man kann natürlich auch in dem Restaurant (auf und ab) gehen. Und jetzt die unbestimmten Artikel einsetzen. Man geht also in ein Restaurant. Man kann natürlich auch in einem Restaurant (auf und ab) gehen.

Der Artikel hat nichts mit dem essen zu tun, dafür aber mit dem gehen. Man kann das "essen" auch durch "zum Essen" ersetzen, was an der Satzkonstruktion ändert.