Gefrorenes Hackfleisch in der Sommer Sonne auftauen?
Mein Vater taut gerade gefrorenes Hackfleisch in der Sonne auf. Ich habe ihm gesagt das man es am Tag zuvor in den Kühlschrank hätte tuen müssen und man es auf keinen Fall auf diese Weise auftauen darf, da sich Keime, Bakterien und Salmonellen bilden. Er hat jedoch nur gemeckert und unfug geredet, von wegen das er mit gefrorenen Hackfleisch kein Essen machen kann (...deswegen taut man es ja auch am Tag davor im Kühlschrank auf... ^^) und ist resistent gegen jegliche Argumente.
Ist das nun schlimm?
5 Antworten
Ja da hast du vollkommen recht! Fleisch gehört langsam aufgetaut und schon gar nicht in der Sonne.
Allerdings wird das Fleisch ja gekocht und somit sind auch die Bakterien etc.. abgetötet.
Das Hackfleisch darf innen nicht rot sein. Es muss durchgegart sein, das sieht dann gräulich ist. Rot, Rosa, Rare usw. wäre für geschwächte Menschen nicht gut.
Ne so was ähnliches wie Chewaptschitzschie oder wie das heisst ^^
Wenn das Hackfleisch mit einem Tuch abgedeckt wird und sofort weiterverarbeitet wird, kann man es so machen. Das Tuch gegen eierlegende Fliegen, die sofortige Verarbeitung gegen Salmonellen.
Ja, hat er wenigstens gemacht. Liegt in einem Topf mit einem Deckel drauf. Also ist es überhaupt nicht schlimm Fleisch in der Sonne aufzutauen?
Dein Vater hat alles richtig gemacht. Vor dem verarbeiten erfolgt noch eine Geruchskontrolle. Auf keinen Fall roh essen.
Ok gut, komisch nur das man auf vielen diversen Websiten liest das man das auf keinen Fall so machen sollte da sich extrem schnell Keime und Bakterien bilden.
Auf keinen Fall dürfen Fleisch und andere Gerichte bei Zimmertemperatur oder gar auf der Heizung aufgetaut werden. Durch die Wärme vermehren sich Bakterien und Keime rasant.
Wenn Du es ganz genau wissen willst, musst Du vieles beachten. Deine Eingangsfrage gibt dazu allerdings nicht genug Informationen.
Wo kommt das Hack her, wie alt war es beim einfrieren. Ist es Portionsweise und abgewürzt eingefroren, ist es bereits angebraten oder noch Roh. Findet die Zubereitung noch statt, also würzen und kneten, wie wird gegart. Wie alt ist die Frostware. Wie gesund sind diejenigen die es essen werden...
Je jünger oder älter die Esser sind, desto größer das Risiko.Wurde das Hackfleisch in der Verkaufsverpackung eingefroren ist es gefährlicher als umgepackt in geeignete Gefäße. Wurde es frisch hergestellt und eingefroren, oder stammt es aus einer Supermarktschale unter Schutzatmosphäre haltbar gemacht. Wurde es am Tage der Herstellung oder am Tage des Mindesthaltbarkeitsdatum eingefroren....
Solche fragen werden in den üblichen Artikeln nicht gestellt um eine möglichst einfache Antwort zu geben.
Auch bei der Zubereitung wird irgendwann die Zimmertemperatur erreicht.
Ich würde es nicht essen, wobei eigentlich nichts passieren kann wenn es gut durchgebraten wird. Wenn es schnell gehen soll in der Mikrowelle mit einem leichten Auftauprogramm, oder in einen Gefrierbeutel und in kühles Wasser legen. Alternativ kann man es auch einfach im Topf bei mittlerer Hitze langsam auftauen und braten. Die größte Gefahr beim in die Sonne legen sind Fliegen die dort ihre Eier legen.
Ich verstehe, gegen Fliegen ist das gut gesichert. Danke! Dann werden wir es nun wohl immer so machen wenns schön heiss draußen ist.
Glaubst du, bei McDonald's wird das Hackfleisch im Kühlschrank aufgetaut? Solange das Hack nach dem Sonnenbad sofort verarbeitet wird, ist gegen seine Vorgehensweise nichts einzuwenden.
MC Donalds legt ja auch keinen großen Wert auf Gesundheit, sonst wären dort die Salate auch nicht teurer als die Burger, und selbst die Salate sind überzuckert und ungesund.
Ich würde es dann eher im gefrorenem Zustand in den Topf tun und direkt anbraten, statt es lange in die Sonne zu legen.
Naja, nur wir kochen das Hackfleisch nicht, sondern grillen es. Die Bakterien an der Außenseite mögen zwar sterben, aber die innen überleben mit hoher Wahrscheinlichkeit, da mein Vater es immer so grill das es innen sehr "weich" ist (kenne den Ausdruck nicht)