Nun es gibt viele Leute, die mit Keto Diät sehr gut abnehmen und die Angst vor Fett hat uns eh alle nur dicker gemacht. So lange Fett aus guten Quellen kommt, spricht rein gar nichts dagegen. Trotzdem muss man einfach die Gesamtkalorienbilanz im Auge behalten. Oder man isst einfach sehr viel Gemüse, ein bisschen Nüsse, Oliven, Avocado und etwas Eiweiß. Wenn man sich dann auf drei Mahlzeiten ohne dauerndes dazwischen Essen beschränkt, wird man sogar auf die dauernde Zählerei verzichten können.

...zur Antwort

Vielleicht solltest du dir Hilfe suchen. Krankenkassen zahlen in so einem Fall ggf. ein paar Stunden bei einem Ernährungsberater oder sie bieten Kurse an. Auch wenn man theoretisch weiß, an was es liegt, hilft doch die Gemeinschaft weiter. Außerdem gibt es Selbsthilfegruppen, manchmal sind diese an größere Kliniken angeschlossen, die auch eine Adipositas Abteilung haben. Dein Arzt kann dir auch Rehasport oder eben Reha-Aquagymnasik verschreiben. Erkundige dich nach den Möglichkeiten in deiner Umgebung, frag deinen Azt, die Krankenkasse und Google mal ein bisschen.

Viele Menschen haben mit Intervallfasten, Low Carb oder Ketogener Ernährung Erfolge. Schau einfach ob etwas davon für dich passen könnte.

Mehr Bewegung ist immer gut, allerdings musst du auf deine Gelenke aufpassen. Schwimmen wäre sehr gut, Bouncen auf einem Trampolin schont ebenfalls die Gelenke, Kraftsport geht (lass dich von einem Trainer beraten) oder einfach schneller Spazierengehen. Jedes bisschen Bewegung kann helfen.

...zur Antwort

Das einzige was ich mir vorstellen könnte, ist, dass wenn die Creme etwas zäh ist, man die Lympfen anregt und dadurch ggf. 1 cm Umfang verliert. Das kann man aber mit jeder Körpercreme oder mit einem großen Pott Olivenöl und einer Bürste genauso haben.

...zur Antwort

Wenn man sich beim Sport zu sehr stresst und fordert schüttet der Körper das Stresshormon Cortisol aus, das kann eine Abnahme behindern. Warum versuchst du es nicht mal mit Variationen, wie z.B. Intervalltraining und auch Muskeltraining, denn mehr Muskeln verbrauchen auch im Ruhezustand mehr Kalorien. Hinzu kommt, dass zwar nicht der Stoffwechsel herunterfährt, man aber weniger kleine oft unwillkürliche Bewegungen macht, wenn man länger auf Diät ist und der Körper so Kalorien einspart. Wichtig ist also nicht mehr der Sport, sondern auch jede Mögliche Bewegung im Alltag.

Der Körper ist eben nicht nur eine Verbrennungsmaschine. Es gibt zum Beispiel auch das Hormon Leptin (den genauen Zusammenhang habe ich jetzt vergessen), aber aus diesem Grund machen manche den sogenannten Cheat Day, damit dieses Hormon wieder in Schwung kommt.

Du könntest auch probieren die Ernährung zu variieren. Viele Leute haben gute Erfolge mit Intervallfasten. Das liegt daran, dass der Insulinspiegel über lange Zeit sehr niedrig ist und der Körper dann an die Fettreserven geht. Oder du probierst die Kalorien zwar im Durchschnitt beizubehalten, diese täglich aber zu verändern. Mal nur 1500 dafür an anderen Tagen eben deutlich mehr.

Wenn es so wie bisher nicht mehr funktionieren will, kann man einfach mal was anderes probieren. Übrigens haben besonders Ausdauersportler oft gute Erfolge indem sie sich ketogen ernähren. Das muss ja nichts sein, was man auf Dauer macht, aber das könnte man auch mal ausprobieren. Dennoch sind Plateauphasen bei einer Abnahme normal und man braucht zwischendurch einfach Geduld.

Im übrigen kommt es nicht nur auf das Gewicht an. Nehmen wir an, dass zwei Menschen den gleichen BMI hätten. Dennoch kann der eine Zuviel Fett im Körper haben und der andere nicht, weil er mehr Muskeln hat. Vielleicht hast du mal die Möglichkeit deinen KFA auf einer vernünftigen Waage (man kann man in Apotheken oder in Fitnesstudios nachfragen) messen zu lassen - und dann in ein paar Monaten wieder. Dann siehst du ja ob sich etwas tut oder nicht. Gut muskulös definierte Personen wiegen durchaus deutlich mehr als einfach nur schlanke Personen.

...zur Antwort

Es gibt erfolgreiche Ärzte (Jason Fung z.B.), die zeitweises fasten für die ursprünglichste Art der Ernährung halten. Mit der man erstens Diabetes 2 heilen oder stark verbessern kann (oder vorbeugen kann) und außerdem als dauerhafte Art des Abnehmens sehen. Nur bei wenig Fettreserven wird fasten nicht empfohlen, da der Körper in diesem Fall nur noch die Wahl hätte an die Muskeln zu gehen und man muss bedenken, dass auch das Herz ein Muskel ist.

...zur Antwort

Zum momentanen Fett verbrennen ist jede Ausdauersportart geeignet. Allerdings muss man beachten, dass man bei einem zu viel Stresshormone ausschüttet, die eine Abnahme im negativem Sinne beeinträchtigen. Also lieber langsam steigern.

Außerdem verbrennen Muskeln immer Fett, selbst wenn du schläfst. Deswegen wäre auch Krafttraining sinnvoll, vor allem auch, um dem gefürchteten Jojo-Effekt entgegenzuwirken.

Meiner Meinung nach macht es also die Mischung. Beim Krafttraining sollte man auf Grundübungen achten, um möglichst viele der größeren Muskelgruppen zu belasten. Sich auf einzelne kleine Muskeln (wie die Arme) zu konzentrieren, macht eher weniger Sinn.

DIE Sportart zum abnehmen gibt es nicht. Die Frage ist halt auch wieviel Übergewicht man hat. Es geht darum die Gelenke nicht zu überlasten. Deswegen kann Schwimmen (nicht herumdümpeln) erst mal mehr Sinn machen als Joggen. Effektiv und gelenkschonend ist auch Trampolintraining. Wichtig ist auch, dass man etwas findet, das einem Spaß macht, das kann auch ein Mannschaftssport sein. Sich jeden Tag zwingen zu müssen, hält man nicht lange durch.

...zur Antwort

Ich würde mir von einem Trainer sogenannte Grundübungen zeigen lassen. Damit bewegst du vor allem die größeren Muskelgruppen, was beim Abnehmen mehr Sinn macht, als sich auf einzelne kleine Muskeln zu konzentrieren.

...zur Antwort

Es macht Sinn viel Gemüse zu essen, warum es aber nur Grünkohl sein sollte, macht keinen Sinn. Zum Frühstück würde ich dir Quark oder Skyr (naturbelassen) mit etwas Haferflocken und Früchten empfehlen. Da hättest du schon mal einen guten Start in den Tag und auch eine Eiweißkomponente dabei.

Mit Gemüse nimmst du viele Vitalstoffe, Ballaststoffe und je nach Sorte einige Kohlehydrate auf. Sowas wie Brokkoli hat zwar etwas Eiweiß, aber auf die nötige Menge gesehen viel zu wenig. Daher würde ich entweder Hülsenfrüchte, Fisch oder Geflügel noch dazunehmen.

Eine einseitige Diät macht niemals Sinn, weil man diese nicht durchhalten kann. Ok wenn man nur ein oder zwei Kilo loswerden möchte, mag es gehen. Aber wenn man nachher isst wie vorher, hat man die Kilos auch sehr schnell wieder drauf. Besser wäre es grundsätzlich auf gesündere Ernährung umzusteigen. Ich persönlich halte viel von Clean-Eating. Also keine Fertigprodukte und eben selber kochen.

Letztlich ist es vielleicht einfacher, wenn man nicht gleich alles komplett anders macht, sondern nach und nach etwas ändert z.B. man kann sich angewöhnen mehr Gemüse zu essen und dafür weniger Nudeln etc. Damit senkt man automatisch die Kaloriendichte.

Fette darf man in der Ernährung auch nicht vergessen, diese sind für den Körper essentiell und wichtig um fettlösliche Vitamine aufzunehmen. Nüsse sind übrigens wahre Nährstoffbomben. Klar haben diese auch Kalorien und Fett, aber eben gesunde und auch notwendige Fette. Man sollte halt nicht zu viele essen sondern beispielsweise eine Handvoll oder ein paar ins Frühstück reingeben.

...zur Antwort

Heißhunger auf Süßes kann duch folgende Nährstoffmängel verursacht werden:

https://www.bing.com/images/search?view=detailV2&ccid=rgxkDpFu&id=18A6F40FCE6B56218F35F263241C790C0E4F6CD5&thid=OIP.rgxkDpFu1XSx5a7GFOpItgHaOI&mediaurl=https%3a%2f%2fstrong-magazine.com%2fwp-content%2fuploads%2f2016%2f12%2fBildschirmfoto-2016-12-29-um-14.31.54.png&exph=966&expw=506&q=Hei%c3%9fhunger+Tabelle&simid=608025483519070098&selectedIndex=0&ajaxhist=0

Außerdem fehlen dir ggf. B-Vitamine, wenn du etwas brauchst um glücklich zu sein. Denn diese sind maßgeblich in Verbindung mit Eiweiß an der Bildung von Serotonin, dem sogenannten Glückshormon, beteiligt. Magnesium mag auch sinnvoll als Ergänzung sein, ebenso wie ein Vitamin B Komplex. Nahrungsergänzung ersetzt keine gesunde Ernährung, aber in deinem Fall könnten gravierende Mängel vorliegen, die du nicht ohne Ergänzung wieder auf Normalniveau bekommst. Die Empfehlungen der deutschen Gesellschaft für Ernährung sind sowieso nur Mindestempfehlungen. Besser wäre also etwas mehr. Du könntest die Blutwerte auf generelle Mängel testen lassen. Allerdings muss man da einiges selbst bezahlen, aber vielleicht hast du bei deiner Geschichte auch Anspruch auf entsprechende Tests.

...zur Antwort

Wenn man zu wenig schläft bleibt der Cortisol Spiegel im Blut zu hoch und das kann eine Abnahme verhindern/verlangsamen. Leute die Cortison nehmen müssen, jammern unter Umständen, dass sie zunehmen, das betrifft denselben Mechanismus. Der Hormonspiegel stimmt dann einfach nicht mehr. Zumindest habe ich das mal so gelesen. Es geht dabei aber nicht nur um Schlaf, sondern auch um sonstigen Stress, deswegen können Entspannungstechniken durchaus förderlich sein oder auch mäßiger Sport. Ein Zuviel an Ausdauersport, kann dagegen wieder das Gegenteil bewirken. Was Zuviel ist, ist aber individuell unterschiedlich, es kommt auf den Trainingsstand an.

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen, dass der Abnehmeffekt darin liegt, dass das Kokosöl oder auch Butter gerne für Bulletproof Coffee verwendet wird. Dieser ersetzt dann das Frühstück und sollte bis Mittags satt halten. Obwohl der Kaffee dann im Gegensatz zu normalem Kaffee viele Kalorien hat (außer man trinkt den mit einer Menge Zucker), spart man im Gegensatz zu einem üppigem Frühstück dennoch Kalorien ein. Allerdings müsste man trotzdem insgesamt im Defizit bleiben. Deswegen würde ich grundsätzlich viel Gemüse empfehlen mit einer Eiweißkomponente. Man muss jetzt nicht einen Haufen Fleisch essen. Erbsen, Linsen, Quark etc. enthalten auch Eiweiß und sättigen.

...zur Antwort

Kann man machen, allerdings würde ich an deiner Stelle lieber Kniebeugen machen, dabei musst du bei sauberer Ausführung wesentlich mehr Muskeln in Anspruch nehmen, als das bisschen Bauchmuskel. Planks wären auch eine Alternative.

...zur Antwort

Es gibt wirksame Medis zum abnehmen, aber die sind entweder verschreibungspflichtig oder höchst gefährlich und in Deutschland nicht zu bekommen, da sie die Herzrate gefährlich erhöhen und man daran sterben kann. Alles andere ist Geldmacherei. Letztlich verschreiben Ärzte so etwas nur bei extrem übergewichtigen Menschen, da alles auch Nebenwirkungen haben kann.

Heißhunger kann einen Mangel an Nährstoffen bedeuten. Hier mal ein Link dazu: https://www.fitforfun.de/abnehmen/naehrstoffmangel-vorsicht-vor-heisshunger-attacken-197036.html

Aber auch emotionale Befriedigung vor allem mit Süßem ist möglich. Ich habe mal den Spruch gehört, wenn das Problem kein Hunger ist, ist Essen auch nicht die Lösung oder so ähnlich. Oft bekommt man als Kind schon antrainiert, dass man sich mit Süßem belohnt. Hier mag es helfen, wenn man sich Hilfe sucht, aber auch ein kompletter Zuckerentzug über ein paar Wochen hilft manchen Leuten von ihrer "Zuckersucht" wegzukommen. Frau Dr. Fleck empfiehlt dafür mindestens 21 Tage. Wenn man das machen will, muss man aber auch alle kurzkettigen Kohlehydrate weglassen und Kohlehydrate am Besten nur in Form von Gemüse und zuckerarmen Obstsorten zu sich nehmen.

Vielleicht solltest du einfach mal dein Essen tracken? Wenn man älter wird, braucht man nicht mehr so viele Kalorien. Das zweite, wenn man älter wird, wäre ein Check der Schilddrüse und der Hormone. Möglicherweise ist hier nicht alles im Gleichgewicht.

...zur Antwort

Es kommt darauf an woher du Wassereinlagerungen hast.

Beim Krafttraining kann es zu Mikroverletzungen im Muskel kommen in dessen Folge ist möglich ist, dass der Körper etwas Wasser einlagert. Das bedeutet aber im Prinzip nur, dass du dem Muskel einen Reiz zum wachsen gesetzt hast und das Wasser geht dann in Folge des Heilungsprozesses von selbst weg. Im übrigen bindet Fett auch vermehrt Wasser, wenn du Fett verlierst, verlierst du das Wasser automatisch.

Mit trinken haben Wassereinlagerungen übrigens nichts zu tun, es sei denn man hätte ein Problem mit den Nieren. Wassereinlagerungen können auch von einer Herzschwäche kommen oder von einer Lympfschwäche. Wenn du also tatsächlich seriöse Probleme mit Wasser hast, musst du das unbedingt ärztlich abklären lassen.

Sollte es nur darum gehen, dass du denkst man würde die Muskeln besser sehen? Das macht keinen Sinn, denn ohne ausreichend Wasser im Körper, kann er nicht sinnvoll funktionieren, wer weiß, was alles kaputt geht, mit dauerhaft zu wenig Wasser im Körper. Ein gesunder Körper scheidet aus, was er nicht braucht. Wenn es um zeitweisen und sehr kurzfristigen Wasserentzug für einen Wettkampf geht, dann würde ich einfach mal mit meinen Bodybilderkumpels reden. Brennesseltee entwässert, aber ob das für solche Zwecke ausreichend ist weiß ich nicht. Aber davon dürftest du ja noch ein Stückchen weg sein, wenn ich das richtig verstanden habe.

...zur Antwort

Schwimmen und gehen wurden genannt, beim gehen kannst du die Geschwindigkeit steigern oder intervallmäßig sehr flott gehen, aber auf keinen Fall ins Laufen verfallen. Bei so viel Gewicht hast du ordentlich Muskeln, diese solltest du auf jeden Fall erhalten, also wäre auch etwas Krafttraining sinnvoll. Planks beispielsweise sind effektiv und können problemlos zu Hause gemacht werden. Einfach mal auf YouTube suchen.

Ernährungsmäßig würde ich mit einer App mal die Kalorien tracken, damit du ein Gespür dafür bekommst, welche Menge in etwa angebracht wäre. Wenn du dann weniger isst, solltest du schauen, dass du hochwertiger isst und somit viele Vitalstoffe zu dir nimmst. Dann sollte nicht so viel Heißhunger entstehen. Eine gute Möglichkeit wäre sich immer einen richtigen Haufen Gemüse zu machen und das mit einem Eiweißträger zu kombinieren z.B. Fisch (durchaus fetter Fisch, wegen den Omega 3 Fettsäuren), auch mal Fleisch oder Hülsenfrüchte. Das hat dann wenig Kalorien und sollte lange satt machen. Auf "leere Kalorien" wie von Reis und Weißmehl und Zucker, würde ich verzichten und statt dessen Vollkornvarianten wählen, aber da auch grundsätzlich reduzieren.

Da du aber doch sehr viel Gewicht mit dir herumträgst, würde ich dir ergänzend einen Kurs empfehlen z.B. über die Krankenkassen. Das sollte dich nichts kosten, sofern du regelmäßig teilnimmst. Und vielleicht sogar zusätzlich eine Selbsthilfegruppe zu suchen. Mit Personen, die die gleichen Ziele haben. tut man sich leichter.

...zur Antwort

Das weiß ich nicht, aber im Prinzip gibt es kein Wundermittel zum Abnehmen. Allerdings ist es so, dass PCO mit dem Zuckerstoffwechsel zusammen hängt. Statt also irgendwelche Wunderpillen zu nehmen, deren Abnehm-Effekt vermutlich nur auf Placebo beruht, würde ich an deiner Stelle dringend meine Ernährung umstellen, allein schon um Diabetes zu vermeiden. Ich würde keinen Zucker (Achtung fast in allen Fertigprodukten ist Zucker) essen und auch meine Kohlehydrataufnahme dingend einschränken. Keine Nudeln, kein Reis, keine Kartoffeln und auf Eiweißbrot umschwenken, am besten selbst gebacken. Dazu schwirren tausende von Rezepten im Netz herum. Außerdem wäre es vermutlich kein Fehler Soja in deine Ernährung einzubauen, diese enthalten Phytoöstrogene.

Vermutlich hat dir deine Ärztin Hormone oder die Pille verschrieben. Zusätzlich kann man mit pflanzlichen Mitteln versuchen den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht zu bringen. Dazu sei mal Mönchspfeffer, Bockshornklee und Wild Yams genannt. Allerdings würde ich, wenn du etwas davon probieren willst, nicht alles sondern eines probieren, um dann zu sehen ob sich etwas bessert. Man muss aber bedenken, dass man pflanzliche Mittel schon mal 2 oder eher 4 Wochen probieren muss, das funktioniert nicht so prompt wie bei Medikamenten.

Falls du von Bluthochdruck betroffen bist, könntest du L-Arginin, Citrullin oder auch OPC probieren. Du musst aber bedenken, dass pflanzliche Mittel oder die Eiweißbausteine den Blutdruck nicht massiv, sondern nur ein bisschen senken können.

Falls du schon Medikamente wie Metformin, Insulin oder Blutdrucksenker nimmst und pflanzliche Alternativen bzw. eine Ernährungsumstellung probieren willst, dann muss sowohl dein Blutzuckerspiegel als auch dein Blutdruck eng überwacht werden. Sonst kannst du in gefährlichen Unterzucker fallen oder eben zu niedrigen Blutdruck bekommen. Entsprechend müsste dein Arzt dann die Medikamente reduzieren.

Wichtig wäre außerdem Sport in einer Mischung aus Ausdauer und Kraftsport. Sowohl für eine drohende Diabetes, als auch für den Blutdruck und ebenfalls um das Gewicht unter Kontrolle zu bekommen. Falls du relativ schwer sein solltest, würde ich um die Gelenke zu schonen, Radfahren und oder Schwimmen empfehlen. Für Kraftsport muss man auch nicht unbedingt in ein Studio, man kann auch viel zu Hause machen. Einfach mal auf YouTube schauen.

...zur Antwort

Du fährst deinen Körper in einen massiven Nährstoffmangel, darauf reagiert er natürlich mit einem starken Hungergefühl. Dir fehlen mindestens essentielle Aminosäuren und ebenfalls essentielle Fettsäuren. Essentiell bedeutet, dass der Körper sie zum Leben braucht.

Wenn du so einen tollen (findest du das wirklich schön?) Körper haben willst, musst du erstens dafür sorgen, dass du wirklich alle benötigten Nährstoffe zu dir nimmt. Nüsse, beispielsweise haben zwar viele Kalorien aber auch extrem viele wichtige Nährstoffe. Auch Eier (von guter Qualität) enthalten fast alle benötigten Nährstoffe. Es gibt übrigens Studien, dass Leute die Nüsse essen, in der Regel schlanker sind als andere. Man kann sich also nicht nur an den Kalorien aufhängen, da spielt mehr mit hinein, als bisher völlig erforscht ist.

Zweitens würde ich Kraftsport empfehlen, als Frau bekommt man ohne nachzuhelfen sowieso keine riesigen Muskeln, aber man sieht dann eben nicht nur dürr, sondern schön ausgeformt aus, mit dem richtigem Trainier und Trainingsprogramm. Es geht, wie ich finde, nicht um die Zahl auf der Waage, sondern um das Gesamtbild. Muskeln wiegen zwar mehr, sehen aber besser aus. Im übrigen verbrauchen mehr Muskeln mehr Kalorien, dann kannst du ohne schlechtes Gewissen, bedeutend mehr Essen und wirst auf Dauer auch nicht krank.

...zur Antwort

Nicht jede Art der Kalorienreduktion oder Diät ist für jeden geeignet. Da musst du eventuell ein wenig herumprobieren. Womit viele Leute recht gute Erfolge haben ist Intervallfasten. Man kann es beispielsweise so machen, dass man 8 Stunden isst und 16 Stunden keine Kalorien zu sich nimmt. Wenn man sich dann auf 2 Mahlzeiten beschränkt, wird man automatisch weniger Kalorien zu sich nehmen und kann sich die Zählerei schenken.

Allerdings ist es wichtig auf die Nährstoffe zu achten. Viele Leute fühlen sich mit Eiweiß länger satt. Je nachdem ob man auf das Frühstück oder das Abendessen verzichtest, könnte dann eine Mahlzeit auf Quark (Natur), Beerenfrüchten und ein wenig Haferflocken bestehen. Ein paar Nüsse dazu und man hat eine sattmachende Mahlzeit, die lange vorhält.

Außerdem würde ich beim Kochen auf viel Gemüse plus einem Eiweißträger setzen. Das muss nicht zwangsweise Fleisch oder Fisch sein, Bohnen oder Linsen gehen genauso. Zuckerhaltiges lasse ich persönlich komplett weg, das sind leere Kalorien, die kein Mensch braucht. Anfangs ist das vielleicht hart, aber wenn man sich daran gewöhnt hat dürfte es kein Problem mehr sein.

Bei so einer hohen Gewichtsabnahme fällt das Durchhalten nicht so leicht. Vielleicht schaust du dich auch mal nach einer Selbsthilfegruppe um. Wenn es keine bei dir in der Nähe gibt, dann vielleicht eine passende Facebookgruppe oder ein Abnehmforum. Mit Gleichgesinnten und gegenseitiger Motivation fällt es leichter.

Außerdem kannst du bei deiner Krankenkasse nach Kursen fragen. Wenn man regelmäßig teilnimmt, sind diese in der Regel kostenfrei.

Wenn dir gehen schon schwerfällt, wäre vielleicht Schwimmen eine Idee? Oder du kaufst dir ein (in diesem Fall) Schwerlasttrampolin auf dem du bouncen kannst. Bellicon bietet sowas an, ist aber ziemlich teuer. Das schont die Gelenke. Oder Frage bei deiner Krankenkasse oder Arzt nach Rehasport.

...zur Antwort

Aus gesundheitlichen Grünen habe ich es selber mal mit kompletten Zuckerentzug gemacht und jap der Körper hat sehr deutliche Entzugserscheinungen. Bei mir war es nicht nur ein bisschen Kopfweh, sondern ich hatte quasi eine richtige "Grippe", wenn man aber mal durch ist und der Körper gelernt hat die Ketonkörper richtig zu verwerten, ist es super. Ich jedenfalls fühle mich fit und viel klarer im Kopf. Außerdem bin ich wesentlich leistungsfähiger.

Bei ketogener Ernährung sollte man darauf achten, dass man vor allem die Mikronährstoffe in ausreichender Menge zu sich nimmt. Keine Ahnung wie du es genau machst, aber Nüsse beispielsweise und Eier sind wahre Nährstoffbomben. Noch ausreichend grüne (bzw. eben kohlehydratärmere) Gemüsesorten und man sollte ganz gut versorgt sein. Wenn du dich vorher von viel Junkfood ernährt hast, müsstest du vielleicht beim Arzt mal gucken lassen, ob du ggf. z.B. Vit D3 oder sonstiges wieder auffüllen müsstest. Allerdings muss man die meisten Tests selbst bezahlen.

...zur Antwort