Gasofen anlassen oder nicht?

6 Antworten

Das mag so sein, wenn du ihn täglich aus machst und abends wieder an, aber ich bin - auch als Nichtfachmann - sicher, dass das nicht für einen Zeitraum von fast drei Wochen gilt.

Ausschalten, ich schalte meinen Gasdurchlauferhizer Täglich aus und spare somit 0,33m³ Gas entspricht 120m³ Jährlich meine anderen Einzelöfen habe ich nur bei Bedarf auf Sarflamme (Winter)

Dein Mitbewohner hat das falsch verstanden. Drei Wochen aus und dann wieder zünden ist auf alle Fälle preiswerter. Kannst Du drauf setzen.

Frostschutz usw. war ja nicht die Frage.

Diese Sparflamme ist ungefähr wie eine Feuerzeugflamme. Stelle Dir vor - das Feuerzeug brennt 3 Wochen. Geht gar nicht, da brauchst Du bestimmt ein paar Feuerzeuge pro Tag.

Einmal Ofen anzünden verbraucht soviel wie einmal eine Zigarette anzünden (und wenn es 10 x mehr wäre - auch egal). Echt "Schwachsinn" oder einfach unüberlegt. Und, wer hört schon auf einen "Elektriker" der eine Gasofen wartet, das kann keinen geben..

Gruß


derRohrdesigner  19.12.2012, 21:00

Hihi, hatte mal nen Elektromeister als Chef. Ging gar nicht. Konnte ihn nicht für voll nehmen :-)

Auch Elektroinstallateure sind nicht davor gefeit, solchen haarsträubenden Blödsinn zu erzählen. Heizkosten lassen sich niemals sparen durch unnötiges Heizen: Mehr Heizen führt immer zu mehr Heizkosten. Welche Temperatur während Deiner Abwesenheit aus bauphysikalischer Rücksicht (z.B. Frost, Kondenswasser) angemessen ist, bleibt davon unberührt.

dadurch das du den offen apdrehst kühlt die wohnung aus decke boden usw... da brauchst paar tage bist wieder eine wärme hinein bekomst weil dir dan nach jedenmal heizen die wohnung wieder auskühlt weil ja die wände und co kalt sind

laufenlassen is billiger.


Klaus2311 
Beitragsersteller
 19.12.2012, 16:05

Man muss berücksichtigen, dass die Wohnung nur 60 m² hat und links bzw rechts von mir und über und unter der Wohnung sich auch Wohnungen befinden, die geheizt werden?

Außerdem sind die öfen ja nur in zwei Zimmern. Küche, Bad und Flur hat nichtmal einen Ofen.

Also laufen lassen immernoch billiger?

dompfeifer  21.12.2012, 18:21
@Klaus2311
Ich jedoch halte dies für völligen Schwachsinn

Wenn Dir doch schon der gesunde Menschenverstand sagt, dass die Heizkosten mit zunehmender Heizung nur steigen und nicht fallen können, warum lässt Du Dich jetzt hier auf solchen Unfug ein mit solchen Fragen wie

Also laufen lassen immernoch billiger?    

Es kann doch hinsichtlich der Heizkosten immer nur teurer werden ohne Temperaturabsenkung! Die verquere pseudophysikalische Heizkostenesoterik habe ich andernorts zur Genüge zerlegt. Sie Google "dompfeifer Heizkosten".

dompfeifer  21.12.2012, 18:26
@anteningten

Zitat aus der o.g. Quelle http://sedl.at/Umweltirrtuemer/Durchheizen:

"Irrtum! - Das Laufenlassen der Heizung ist nicht energiesparend. Je tiefer die Raumtemperatur abgesenkt wird, desto weniger Energie braucht man. Die ausgekühlten Wände sind egal, solange man nicht als Folge die Heizung auf eine höhere Raumtemperatur als sonst einstellt. Das Wiederaufheizen kostet weniger Energie, als die Heizung für das Halten einer bestimmten Temperatur gebraucht hätte."