Garantie bei Betriebssystemsänderung?

4 Antworten

Die Software besitzt keine Garantie Ausnahme es ist Ausdrücklich im Kaufvertrag erwähnt. Und Linux kann/darf nicht Verkauft werden , wenn dann nur der Aufwand den man Betrieben hat um es auf das System zu bekommen , nicht aber die Software.

Die Software im allgemeinen die Vorinstalliert auf den Geräten angeboten wird Dient Lediglich als Funktionsbeweis zur Hardware.Selbst wenn die Vorinstallierte Software fehlerhaft ist. Kann (muss aber nicht) der Shop dir die Möglichkeit geben es Komplett neu zu Installieren. In der Regel im Schnitt maximal 6 Monate nach dem Kauf ( siehe Datum Kaufquittung/Rechnung) .Die meisten Windows Installationen sind OEM und an die Hardware oftmals gebunden (siehe EULA von Microsoft) . Somit übernimmt der Shop oder PC Hersteller den Support für fehlerhafte Software ,die aber oft mit einer Kostenpflichtigen Hotline generiert wird.

Man hat also die Möglichkeit sich selbst drum zu Kümmern ,es also selbst neu zu Installieren.

Man kann einen Techniker Kostenpflichtig Beauftragen das zu machen

Oder man Nutzt die Kostenpflichtige Hotline ,wobei die Kosten die dadurch entstehen einen Lizenzkauf zumindest von Microsoft auf eine OEM Lizenz (Neukauf) rechtfertigen würden.

Bei Linux Distributionen sieht es so aus:

Bis auf Suse Enterprise ,Red Hat oder Fedora RHEL (Beispiele) , muss man sich Komplett um das Betriebsystem auf dem PC/Laptop selbst kümmern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Der Garantieanspruch auf die Hardware erlischt dann nicht. Alleine das installieren einer Anwendung bzw. eines Spieles würde dann ja zum Garantieverlust führen, da ändert man ja auch an der Software.

Du hast natürlich keinen Anspruch (mehr) auf fehlerhafte Software, aber auf jeden Fall auf funktionierende Hardware.

Früher war das mal so, dass das öffnen des Gehäuses zum Garantieverlust führte. Das ist aber zum Glück schon lange nicht mehr so. Denn das aufrüsten eines PCs gehört zur normalen Nutzung. So wie man beim Auto die Garantie behält wenn man selber Scheibenwasser nachfüllt, also die Haube öffnet.

Aber ganz genau kannst Du das in den AGB und wenn Du einen hast im Vertrag nachlesen. Bei einem "normalen Kauf" verweist der Vertrag nur auf die AGBs des Anbieters. Die musst Du dann lesen um alles für Deinen Fall genau zu wissen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Gewährleistung und Garantie in einem Satz....

Gewährleistung auf das Gerät hast du. Garantie nur, wenn du diese zum Gerät zusätzlich bekommen hast - und die wird in der Regel kostenpflichtig als Zusatzleistung angeboten.

Die Gewährleistung verfällt nicht einmal, wenn man das Gerät hardwareseitig aufrüstet oder Komponenten austauscht. Sie erstreckt sich dann nur noch auf die verbliebenen Originalteile - und sie ist nicht für Schäden zuständig, die durch nicht fachgerechten Einbau von Teilen verursacht wurden. Das Betriebssystem hat damit nichts zu tun. (Probleme, die nur im Betriebssystem durch z.B. falsche/fehlerhafte/ungeeignete Treiber verursacht werden, greift die Gewährleistung ebenfalls nicht.)

Bei der Garantie steht in den Bedingungen genau drin, was man tun darf und was nicht. Wenn darin die Installation eines (weiteren/anderen) Betriebssystems nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist, interessiert das auch nicht.

Nein, hab ich bis jetzt noch nie ein Problem damit gehabt, ich Formatiere alle geräte die ich einsende komplett und das hat bis dato noch keinen gestört. Und ich hab schon von jedem Hersteller mindestens 10 RMA gemacht.


KingArthur164 
Beitragsersteller
 11.07.2024, 21:48

Das klingt fast schon sarkastisch xd

Flips100  11.07.2024, 22:01
@Hannes178

Bei mir geht das mit Linux recht fix. Der Fertig PC wird an ein Netzwerk angestöppelt. Von einem USB Stick mit Linux Drauf gebootet und ein Script wird angeklickt. Alles Läuft dann voll Automatisch. Der Bildschirm Meldet dann mit Grüner Farbe das alles erledigt ist.Dauert keine 10-15 Min. Meistens nach 5-8 Minuten schon fertig.

Flips100  11.07.2024, 22:03
@Flips100

Pro PC mit Linux drauf eine Arbeitspauschale mit 50€ . Wenn du so an einem WOE 100 Systeme fertig machst , lohnt sich so was schon.

Flips100  12.07.2024, 00:05
@Hannes178

Scripte Schreiben unter Linux ist einfacher als unter MS Windoof.

Flips100  12.07.2024, 00:25
@Hannes178

Sicherlich kennst du dich mit Soft Raid so oder so kaum aus. Bei den Privaties die du Verarztest kommt so was kaum zum tragen. In der Serverwelt schon eher.

Hannes178  12.07.2024, 00:59
@Flips100

Warum vermutest du irgendwelche sachen über mich? Ich könnte auch Profi in sachen Ceph, ZFS usw. Sein, du hast doch keine ahnung was ich oder die Firma in der ich Arbeite macht😂 Oder wie mein Wissensstand ist. Also bitte spiel dich nicht so auf

Flips100  12.07.2024, 08:32
@Hannes178

Ich Spiel mich nicht so auf aber du Bestätigst schon selbst das dein Kenntnisstand nicht gerade hoch ist. Könnte dir auch vieles über Linux Schreiben, aber wer noch nicht mal eine LPI Level 3 Prüfung bestanden hat , der kann alles schreiben was er will ,ob es glaubwürdig ist steht auf einem anderen Blatt Papier.

Hannes178  12.07.2024, 09:52
@Flips100

Schon wieder diese Vermutungen, warum denkst du dass ich dir was beweisen will?😂