Funktioniert ein Dual-Monitor-Setup mit einem Full HD und einem WQHD (2K) Monitor?
Hallo,
ich suche die perfekten Monitore für meinen Computer zum arbeiten. In die Mitte kommt ein 27" Full HD Curved Screen. Eigentlich wollte ich links und rechts davon einfach normale Full HD-Bildcshirme stellen. Jedoch dachte ich mir, dass ein WQHD ganz nützlich wäre weil man mehr Platz hat.
Also würde ich in die mitte und rechts einen Full HD stellen und rechts einen WQHD. Jedoch: Wie sieht es mit Windows aus? Geht das ohne Probleme? Skaliert Windows alles richtig? Nicht, dass es dann plötzlich schlecht funktioniert.
Danke!
4 Antworten
Das geht, verursacht aber - zumindest bei mir - auf Dauer Unbehagen. Ich finde es persönlich sehr anstrengend, wenn die Monitore keine identische Pixeldichte haben, also das Bild dann unterschiedlich groß auf den verschiedenen Monitoren dargestellt wird.
Windows hat zwar grundsätzlich eine Skalierungsfunktion, aber damit kriegt man es nicht hin, dass es gleich ist.
Ich hab 3 Monitore von denen ist einer 16:9 und 2 4:3... Zudem alle mit ner anderen Auflösung. Einer ist am Mainboard angeschlossen. Ausserdem haben die eine unterschiedliche Herz Zahl ^^
Welche Grafikkarte hast Du denn genau ?
Bei halbwegs modernen Grafikkarten von AMD und Nvidia sollte es relativ problemlos möglich sein, für Arbeiten / Multitasking 2 - 3 Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen anzusprechen und auf jedem Monitor dabei eine eigene Anzeige auszugeben.
Bei Nvidia's "Surround" - Technologie könnte es mit 2 - 3 unterschiedlichen Monitoren etwas umständlich werden, aber schaue mal hier :
Etwas weiter unten hat @Zocker 1 eine Beschreibung der Einrichtung für ein Arbeitsarray ( 3 Monitore / 3 Inhalte ) gegeben .
Hallo,
Gehen tut das schon. Nur hast du dann unterschiedlich große Bilder.
Lg
Ja, ich würde am 2K dann den Editor fürs programmieren haben. Dachte mir nur ein 2K wäre toll, damit ich mehr Platz habe fürs programmieren.