Für wen gilt nur Sure 31 Vers 19?

2 Antworten

Schau:

Und schreite gemessenen Schrittes und dämpfe deine Stimme; denn wahrlich, die widerwärtigste der Stimmen ist die Stimme des Esels.“ (31:19) 
31:19 - Die Gangart des Menschen verrät den Grad seines Glaubens an Allāh (t). Hier geht es wiederum um die Würde eines Gläubigen, in dessen Schritten man eine respektvolle Haltung erkennen kann. Die in 31:18 erwähnte überhöhte Selbsteinschätzung zeigt sich deutlich im Auftreten eines Menschen. Die Stimme zu dämpfen gehört auch zum guten Benehmen. Beim Reden soll man darauf achten, dass seine Stimme keinen überhöhten und aufdringlichen Ton erreicht. Es geziemt sich nicht bei einem Gläubigen, der seine Würde bewahren will, mit einer widerwärtigen Stimme zu reden wie ein Esel, der los schreit ohne sich dabei Gedanken zu machen, wie gräßlich und unangenehm seine Stimme ist. (vgl. 25:63-67 und die Anmerkung dazu).

Quelle: https://islamicbulletin.org/de/ebooks/koran/tafsir_al_quran.pdf (S. 650-651)

Diese Sure und Vers wurden aus dem Akhikar, dem indischen Buch der Weisheit (der Esel Luqman) von den Autoren des Korans abgeschrieben.

LG


mulan2255  22.05.2024, 16:45

Der Esel hat gerade wieder geschrien und Unsinn verlauten lassen.

0
mimisophia  22.05.2024, 16:58
@mulan2255
Der Esel hat gerade wieder geschrien und Unsinn verlauten lassen.

Der Esel war der Religionsstifter Mohammed, der kein Wort des wahren barmherzigen Gottes empfangen hat.

1
gookies  22.05.2024, 17:06
@mulan2255

Einige Ahiqar-Elemente wurden in den arabischen Anpassungen nach Luqman übertragen.

wiki

2
Ignatius1  22.05.2024, 17:35
@gookies

Genau so wie aus zig Targen und sonstigen Antiken Texten : Apokryphen ,Talmut etc..etc ..

1
mimisophia  22.05.2024, 17:47
@Ignatius1
Genau so wie aus zig Targen und sonstigen Antiken Texten : Apokryphen ,Talmut etc..etc ..

Genau so ist das, du schreibst die Wahrheit.

So wurde die Geschichte mit dem Tonvogel im Koran aus dem Kindheitsevangelium nach Thomas abgeschrieben.

0
Ignatius1  22.05.2024, 17:53
@mimisophia Talmudische Mischna
Denn so sehen wir im Fall Kains, der seinen Bruder tötete, dass geschrieben steht: Das Blut deines Bruders schreit zu mir. Nicht das Blut deines Bruders, sondern das Blut deines Bruders wird gesagt, d. h. sein Blut und das Blut seiner [potenziellen] Nachkommen. (Alternativ lehrt das Blut deines Bruders, dass sein Blut über Bäume und Steine ​​gespritzt wurde.) Aus diesem Grund wurde der Mensch allein erschaffen, um dich zu lehren, dass jedem, der eine einzige Seele Israels vernichtet, die Schrift [Schuld] zurechnet, als hätte er eine ganze Welt vernichtet, und jedem, der eine einzige Seele Israels bewahrt, die Schrift [Verdienst] zuschreibt, als hätte er eine ganze Welt bewahrt. Ferner [wurde er allein erschaffen] um des Friedens unter den Menschen willen, damit keiner zu seinem Mitmenschen sage: „Mein Vater war größer als deiner“, und damit der Apostel nicht sage: „Es gibt viele Herrscher im Himmel.“Talmud: Sanhedrin 37a
Koranvers
„Aus diesem Grund haben wir für die Kinder Israels beschlossen, dass jeder, der eine Person ermordet, die keinen Mord oder schreckliche Verbrechen begangen hat, so sein soll, als ob er das ganze Volk ermordet hätte. Und wer ein Leben verschont, dem soll so sein, als ob er das Leben aller Menschen verschont hätte.Koran 5:32
1
Ignatius1  22.05.2024, 17:54
@Ignatius1
Dann sandte Allah eine Krähe, die den Boden kratzte, um ihm zu zeigen, wie er den toten Körper seines Bruders bedecken konnte. Er sagte: Wehe mir! Kann ich nicht wie diese Krähe sein und die Leiche meines Bruders bedecken? So wurde er zu denen, die es bereuen.Koran 5:31
Jüdische Folklore
Diese Geschichte vom Raben und der Beerdigung Abels hat viele Gelehrte zu dem Schluss geführt, dass der Koran jüdische Folklore integriert, da dieser Bericht weder im Alten Testament noch in der Thora enthalten ist, obwohl Unsicherheit besteht. Früher ging man davon aus, dass eine jüdische Quelle namens Pirke de-Rabbi Elizer ein Vorläufer der Geschichte war (dort ist es Adam, der vom Raben lernt, wie man seinen Sohn begräbt). Wie Witztum jedoch feststellt, handelt es sich bei Pirke de-Rabbi Elizer nachweislich um einen postislamischen Midrasch, der manchmal islamische Traditionen widerspiegelt, so dass nicht klar ist, welche Tradition die andere beeinflusst hat. [22] Ein wahrscheinlicherer Vorläufer der koranischen Geschichte, der von vielen Gelehrten unterstützt wird, ist der Midrasch Tanhuma , insbesondere der Tanhuma Yelammedenu , der in irgendeiner Form im 6. Jahrhundert n. Chr. existierte. [23] Dort lernt Kain, wie er seinen Bruder begraben kann, wie in der Koranversion, allerdings mit zwei Vögeln statt einem Raben (Tanhuma Bereshit 10).Nachdem Kain Abel getötet hatte, lag der Körper ausgestreckt auf der Erde, da Kain nicht wusste, wie er ihn entsorgen sollte. Daraufhin wählte der Heilige, gesegnet sei Er, zwei reine Vögel aus und ließ einen von ihnen den anderen töten. Der überlebende Vogel grub mit seinen Krallen die Erde und begrub sein Opfer. Kain lernte daraus, was zu tun ist. Er grub ein Grab und begrub seinen Bruder. Aus diesem Grund haben Vögel das Privileg, ihr Blut zu bedecken.
Quelle
Tanhuma Bereshit 10 in SA Berman, Midrasch Tanhuma-Yelammedenu: Eine englische Übersetzung von Genesis und Exodus aus der gedruckten Version von Tanhuma-Yelammedenu mit einer Einleitung, Anmerkungen und Indizes (Hoboken, 1996), S. 31–
1
Ignatius1  22.05.2024, 17:56
@mulan2255
Josephs zerrissene Tunika
Und sie, in deren Haus er war, versuchte ihn zu verführen. Sie schloss die Türen und sagte: „Komm, du.“ Er sagte: „[Ich suche] die Zuflucht Allahs. Wahrlich, Er ist mein Herr, der meinen Wohnsitz gut gemacht hat. Wahrlich, Übeltäter werden keinen Erfolg haben.“ Und sie hatte bestimmt den Entschluss gefasst, ihn zu verführen, und er hätte sich zu ihr hingezogen, wenn er nicht die Beweise seines Herrn gesehen hätte. Und so sollten Wir das Böse und die Unmoral von ihm abwenden. Tatsächlich war er einer unserer auserwählten Diener. Und sie rannten beide zur Tür, und sie riss ihm das Hemd vom Rücken, und sie fanden ihren Mann an der Tür. Sie sagte: „Was ist die Belohnung für jemanden, der deiner Frau Böses angetan hat, außer dass er eingesperrt wird oder eine schmerzhafte Strafe erhält?“ [Joseph] sagte: „Sie war es, die mich verführen wollte.“ Und eine Zeugin aus ihrer Familie sagte aus. „Wenn sein Hemd vorne zerrissen ist, dann hat sie die Wahrheit gesagt, und er gehört zu den Lügnern. Aber wenn sein Hemd hinten zerrissen ist, dann hat sie gelogen, und er gehört zu den Wahrhaftigen.“ Als ihr Mann sah, dass sein Hemd am Rücken zerrissen war, sagte er: „In der Tat ist es der Plan der Frauen. Tatsächlich ist dein Plan großartig. Josef, ignoriere das. Und bitte [meine Frau] um Vergebung für deine Sünde.“ Wahrlich, du warst einer der Sünder.“Koran 12:23-29
Quelle Genesis /Bibel
Eines Tages ging er ins Haus, um seinen Pflichten nachzugehen, und keiner der Hausangestellten war drinnen. Sie packte ihn an seinem Umhang und sagte: „Komm mit mir ins Bett!“ Aber er ließ seinen Umhang in ihrer Hand und rannte aus dem Haus. Als sie sah, dass er seinen Mantel in ihrer Hand gelassen hatte und aus dem Haus gerannt war, rief sie ihre Diener. „Seht“, sagte sie zu ihnen, „dieses Hebräisch wurde uns gebracht, um uns zum Spaß zu machen!“ Er kam hierher, um mit mir zu schlafen, aber ich schrie. Als er mich um Hilfe schreien hörte, ließ er seinen Umhang neben mir und rannte aus dem Haus.“ Sie behielt seinen Umhang bei sich, bis sein Herr nach Hause kam. Dann erzählte sie ihm diese Geschichte: „Der hebräische Sklave, den du uns gebracht hast, kam zu mir, um sich über mich lustig zu machen. 18 Doch als ich um Hilfe schrie, ließ er seinen Umhang neben mir und rannte aus dem Haus.“ Als sein Herr die Geschichte hörte, die ihm seine Frau erzählte: „So hat mich dein Sklave behandelt“, brannte er vor Wut. Josephs Herr nahm ihn und steckte ihn ins Gefängnis, den Ort, an dem die Gefangenen des Königs eingesperrt waren.Genesis 39:11-20
1
Ignatius1  22.05.2024, 17:59
@mulan2255
Koranbericht
Dann empfing sie ihn; und zog sich mit ihm an einen abgelegenen Ort zurück. Und die Wehen der Geburt trieben sie zum Stamm einer Palme. Sie sagte: Oh, wäre ich doch schon vorher gestorben und etwas ganz Vergessenes gewesen! Da ertönte eine Stimme von unten zu ihr: Sei nicht traurig, denn dein Herr hat einen Bach unter dir geschaffen. ‏ Und schüttel den Stamm der Palme zu dir, so werden frische, reife Datteln auf dich fallen. ‏Also iss und trink und kühle das Auge. Wenn du dann einen Sterblichen siehst, sag: „Wahrlich, ich habe dem Wohltäter ein Fasten gelobt, deshalb werde ich heute mit keinem Menschen sprechen.“Koran 19:22-26
Quelle:
Pseudo-Matthäus-Evangelium
Und es geschah am dritten Tag ihrer Reise, als sie unterwegs waren, dass die heilige Maria von der übermäßigen Hitze der Sonne in der Wüste erschöpft war; Als sie eine Palme sah, sagte sie zu Joseph: Lass mich ein wenig im Schatten dieses Baumes ruhen. Da beeilte sich Joseph, führte sie zur Palme und ließ sie von ihrem Tier herabsteigen. Und als die heilige Maria dort saß, blickte sie zum Laub der Palme auf und sah sie voller Früchte und sagte zu Joseph: Ich wünschte, es wäre möglich, etwas von der Frucht dieser Palme zu bekommen. Und Joseph sagte zu ihr: Ich wundere mich, dass du das sagst, wenn du siehst, wie hoch die Palme ist; und dass du daran denkst, von seiner Frucht zu essen. Ich denke eher an den Mangel an Wasser, weil die Felle jetzt leer sind und wir nichts haben, womit wir uns und unser Vieh erfrischen könnten. Dann sagte das Jesuskind mit freudigem Gesicht, das im Schoß seiner Mutter ruhte, zur Palme: „O Baum, beuge deine Zweige und erquicke meine Mutter mit deinen Früchten.“ Und sofort bei diesen Worten beugte die Palme ihre Spitze bis zu den Füßen der heiligen Maria; Und sie sammelten Früchte daraus und wurden alle erfrischt. Und nachdem sie alle seine Früchte geerntet hatten, blieb es gebückt und wartete auf den Befehl, sich von dem zu erheben, der ihm befohlen hatte, sich zu beugen. Da sagte Jesus zu ihm: Erhebe dich, o Palme, und sei stark und sei der Gefährte meiner Bäume, die im Paradies meines Vaters sind; Und öffne aus deinen Wurzeln die Wasserader, die in der Erde verborgen ist, und lass das Wasser fließen, damit wir von dir gesättigt werden. Und es erhob sich augenblicklich, und an seiner Wurzel begann eine Quelle mit überaus klarem, kühlem und funkelndem Wasser zu sprudeln. Und als sie die Wasserquelle sahen, jubelten sie mit großer Freude und wurden zufrieden, sie selbst und ihr ganzes Vieh und Vieh. Deshalb dankten sie Gott.“Das Pseudo-Matthäus-Evangelium: Kapitel 20
1
mulan2255  23.05.2024, 00:30
@Ignatius1

Verstehe: der Vorwurf des Kopierens geht hier also nur Richtung Quran. Dass danach auch alle möglichen anderen dasselbe getan haben, ist belanglos. Nur der Quran darf alte Geschichten nicht aufgreifen, allen anderen ist es gestattet.

0
Ignatius1  23.05.2024, 05:30
@mulan2255

Nö du .. die Bibel hat tatsächlich auch schon vorher Fetzen auch älterer Texte ,aufgegriffen .

⚠️allerdings behauptet ja keiner die Bibel sei

ungeschaffen von Gott direkt

 gebracht worden.

Ausser eben der Islam vom Koran.

Daher ist das nur beim Koran ein massives Problem.

Weil ich glaube kaum dass ein Gott es nötig hätt menschliche Bücher zu plagieren....Du vielleicht ❓🤔

1
mulan2255  23.05.2024, 07:51
@Ignatius1

Hab Ich ja auch nicht gemeint. Ich habe nur aufgegriffen, was gesagt worden ist. Da aus muslimischer Perspektive, welche oft von vorn herein erst gar nicht respektiert wird, während die eigene verlangt wird zu respektieren (denkbar schlechte Grundlage für ein Gespräch), die Quelle des Quran Gott höchstpersönlich ist, nimmt es nicht Wunder, wenn Dinge im Quran zu finden sind, die früher, ob nun direkt oder von Gott inspiriert, schon einmal in diese Welt gekommen sind. Da es nicht nur die in Bibel und Quran genannten Propheten gab, sondern laut Überlieferungen ca. 124.000, ist doch noch viel mehr denkbar, was von Gott direkt oder inspiriert in die Welt kam und schon lange erzählt wird. Es ist aus muslimischer Perspektive im Grunde doch immer wieder dieselbe Quelle, was bekanntes logischerweise auch bekannt klingen lässt. Nur weil im Quran neben ähnlichen Berichten auch abweichende existieren, was ja in der Bibel auch vorkommt, siehe z.B. die letzten Worte Jesu am Kreuze, kann man doch nicht einfach den Wert des Quran in Gänze derart abqualifizieren, wie es hier geschieht. Ob einer den Quran nun als direktes Gotteswort betrachtet oder nicht, stört mich nicht. Was aber ein Gespräch so schwierig bis unmöglich macht, ist die Art und Weise, wie Menschen (einschließlich Muslime) miteinander umgehen. Das betrifft auch die allzu oft auch hier vorkommende und nicht selten ehrabschneidende Polemik gegen den Quran. Denn, dem Quran im Grunde zum Plagiat zu erklären, indem man einfach woanders abgeschrieben habe (es gab zur Zeit des Propheten keine Arabische Bibelausgsbe, wie es sie heute gibt, und das syrische aramäisch war in Galiläa nicht in Gebrauch und Jesu galiläisches Aramäisch war bereits ausgestorben), ist platte Polemik bei Verkennung auch der übrigen Gegebenheiten von vor 1400 Jahren eine allzu unsachliche und eine unwissend-herablassende Art, den Quran verächtlich zu machen. … Ich will mich nicht weiter aufregen, so dass ich hier abbreche. Sorry!

0
Ignatius1  23.05.2024, 08:26
@mulan2255

Willst du bestreiten dass der Koran als Ungeschaffen gilt im Islam ?

Wie kann er dann Menschengeschaffenes Wort aufgreifen❓

Ein neues Problemtaucht auf :

Du sagst:

indem man einfach woanders abgeschrieben habe (es gab zur Zeit des Propheten keine Arabische Bibelausgsbe, wie es sie heute gibt, und das syrische aramäisch war in Galiläa nicht in Gebrauch und Jesu galiläisches Aramäisch war bereits ausgestorben), 

Es gab keine "Arabische Bibel" zu Mohammeds Zeiten ?

Du bist doch Sunnite?

Sahih al-Bukhari 3392
Narrated `Aisha:
The Prophet (ﷺ) returned to Khadija while his heart was beating rapidly. She took him to Waraqa bin Naufal who was a Christian convert and used to read the Gospels in Arabic Waraqa asked (the Prophet), "What do you see?" When he told him, Waraqa said, "That is the same angel whom Allah sent to the Prophet) Moses. Should I live till you receive the Divine Message, I will support you strongly."

Wer lügt hier also ,der SAHI Hadit Bukhari oder du ?

Sorry Kennt so schlecht deine Religion...❓und wunderst dich dann wenn man die Geduld verliert ❓

1
mulan2255  23.05.2024, 15:34
@Ignatius1

Von Lüge solltest du lieber nicht reden. Sind die „Gospels“ die Bibel? Das solltest du eigentlich besser wissen. Ich wüsste nicht, was ich falsch gesagt haben sollte. Nöldecke und Schwally werden wohl nicht gelogen haben. … Und wieso steht im arabischen Text nicht „al-anadjil“ sondern „al-indjil“, also nicht „the Gospels“ sondern „the Gospel“, was also auch nicht gut übersetzt worden ist? Das hat gewisse Auswirkungen. Du versuchst hier zu provozieren, kannst aber kein Arabisch. Und es gibt Zweifel, ob es Waraqa bin Naufal überhaupt gab. http://www.eslam.de/begriffe/w/waraqa_ibn_naufal.htm

Hör auch mal lieber auf, mich hier immer wieder so anzugarren. Du bist die ätzende Unhöflichkeit in Person? Darauf Gebrauch keinen Bock. Und spiel dich bitte nicht so auf, als wüsstest du alles (besser).

0
Ignatius1  23.05.2024, 15:38
@mulan2255

Was versteht man unter Gospel?

Das Wort "gospel" ist die englische Übersetzung von "Evangelium", dem Neuen Testament in der Bibel. Der Begriff kommt vermutlich durch die Zusammenziehung der englischen Begriffe "good spell". Wörtlich ins Deutsche übersetzt heißt dies "gute Nachricht".
https://www.gospel.de › gospelmu...Gospelmusik - gospel.de
Was sonst soll deiner Weisheit nach denn mit "Gospel" gemeint sein ?
0
Ignatius1  23.05.2024, 15:40
@mulan2255
Und es gibt Zweifel, ob es Waraqa bin Naufal überhaupt gab. http://www.eslam.de/begriffe/w/waraqa_ibn_naufal.htm

Aber nicht für die Sunniten.

Aber das ist ja nichts neues ,bei bedarf Verleugnet ihr eure Eigenen Lehrbücher .

Woher sonst will er irgendwas über Moses gewusst haben der Waraqua ?Wenn nicht vom Gospel oder den Gospeln.=4 Evangelien ?? .

0
mulan2255  23.05.2024, 15:55
@mimisophia

Einfach nachweisbar ist nur, dass du unkritisch für wahr hältst, was eine Gruppe von Leuten erzählt. Nur mal ein weiteres Beispiel. Wenn Pressburg behauptet, dass die Inschrift im Felsendom älter sei als jede Quranhandschrift, dann nimmt er ja an, dass es keinerlei Quranhandschrift bis Uthman gegeben habe. Aber es gab schon vor Kalif Umar, der ja den Felsendom errichten ließ, bereits Quranrezitation, welche auch mit schriftlichen Gedächtnisstützen begleitet war. Unter Uthman fand nicht die Fixierung des Textes statt, sondern die Zusammenstellung des offiziellen Textes, indem der wollte, dass nur noch ein Text verbindlich sein sollte usw., etwas unscharf ausgedrückt. Es gab schon vor ihm Texte. Auch schon vor Umar. … Ich kenne übrigens die Inschriften des felsendoms, welche in einem steifen aber einfachem Kufi gehalten sind. All das, was er schreibt, was es in Wahrheit heißen solle, hat keine Grundlage und fußt auf dem, was luxenberg behauptet. Und der stützt ja alles angeblich auf dem aramäischen. Aramäisch ist nur nicht arabisch. Da gibt’s natürlich Unterschiede. … Seine Ansichten sind in der Gelehrtenschaft ohnehin recht umstritten.

0
mulan2255  23.05.2024, 16:00
@Ignatius1

Das weißt du nicht? Jetzt wundere ich mich aber doch ein wenig.

0
Ignatius1  23.05.2024, 16:01
@mulan2255

Klar weiss ich es,aber ich möchte es von dir hören.

Weil du alleine glaubst ja an Indjil

1
mulan2255  23.05.2024, 16:08
@Ignatius1

Wenn du es doch weißt, wieso willst du das dann von mir hören? Du kennst die Antwort.

0
mimisophia  23.05.2024, 16:22
@mulan2255
al-indjil

Dieser Begriff übernahmen die Autoren des Korans durch das Bekanntseins des syrischen Schreibers Tatian (um 120—173), welcher um das Jahr 170 die vier kanonischen Evangelien zu einem Bericht vereinigte. Sein Werk, das als Diatessaron (griechisch für „durch [die] vier“) bekannt wurde, verfasste er entweder in Griechisch oder Syrisch. Später schrieb Ephraem der Syrer (um 310—373) einen Kommentar dazu und bestätigte damit, dass das Diatessaron unter den syrischen Christen tatsächlich in Gebrauch war.

Daher der fälschlicherweise Begriff "das Evangelium" im Koran.

Für mich nur eine weitere Bestätigung, das der theologische Teil im syrischen Christentum seinen Ursprung hat.

Siehe Minute 0:40 bis 1:00:

https://www.youtube.com/watch?v=lYEHfA3QO6Y&list=PLoqCdjt8kjlxpGbqhN-loFPQNqarnl1EM&index=4

1
Ignatius1  23.05.2024, 16:58
@mulan2255

Weil dann klar wird ,dass mit Indjiil das Evangelium gemeint ist .

Ein FantasieBuch der Mohammedaner das Jesus angeblich auf aramäische gehabt habe .

Und du beantwortest die Frage nicht ,weil du die nächste Frage dann nicht beantworten kannst .

Wo und wann wurde die Bibel gefällscht .❓Und wenn du das Indjil noch nie gesehen hast ,weil es nivht existiert .. und nie Existierte ...wie kannst du dann wissen was dort drinn gestanden ist❓

1
mulan2255  23.05.2024, 17:19
@mimisophia

Was konkret ist der Beleg, dass der Begriff „das Evangelium“ fälschlich übernommen worden sei? Denn Tatians Diatessaron, im syrischen den „Evangelion d‘Mehallete“ zugeordnet (Evangelium der Vermischten), ist nicht im Syrischen erhalten, bis auf Überlieferungssplitter. Ciasca hat’s in einer arabischen Version ediert. Im Titel steht das Wort Indjil jedenfalls nicht. Es war ja dann Bischof Rabbula von Edessa, der befahl, es im 5. Jh. durch das „Evangelion d‘Mepharreshe“ (Evangelium der Getrennten) zu ersetzen. … Es dürfte sicher auffallen, dass alle Titel den Singular zeigen. Jedenfalls im syrischen, welches den Titel ja aus dem griech. genommen hat.

0
mulan2255  23.05.2024, 19:32
@Ignatius1

Du weißt ganz genau, dass mit „the Gospels“ (augenscheinlich ein Plural) die Evangelien gemeint sind. … Was soll das jetzt?

0
Ignatius1  23.05.2024, 19:46
@mulan2255

Ja ich weiss das schon ,

aber damit hast du dich doch gerade wieder mal selbst ad absurdum geführt ..

  • Ist es nun ein verschollenes Aramäisches Urevangelium( Indjil ) ❓das Ihr notgedrungen als Mohammedaner Erfinden musstet .Das Indjil
  • Oder ist es das Christliche Evangelium mit den 4 Evangelien Markus Matthäus Lukas und Johannes❓

Von dem du gerade noch behauptet hattest :

es gab zur Zeit des Propheten keine Arabische Bibelausgsbe, ❗❗wie es sie heute gibt, und das syrische aramäisch war in Galiläa nicht in Gebrauch und Jesu galiläisches Aramäisch war bereits ausgestorben), 

Also was denn Nun ❓ heute soll es dies sein ... morgen soll es das andere sein..einfach absurd ...

1
mulan2255  23.05.2024, 22:56
@Ignatius1

Betreibst du gezielt Gaslightening, um mich abzulenken und zu verwirren? Wieso beantwortest du nicht meine Frage, was konkret du meinst mit falscher Interpretation von „das evangelium“? Ich will wissen, was konkret Tatian gesagt habe bzw. worauf du dich konkret beziehst, wenn du sagst, dass „die Autoren“ des Quran den Begriff Indjil von Tatian übernommen hätten. Wenn ich dich also richtig verstehe, hat man aus dem Diatessaron bzw. von tatian diesen Begriff übernommen. Das setzt voraus, dass „Indjil“ im Text von ihm stehen müsste und dass es in Arabisch verfasst sein müsste. In Syriac lautet der Begriff ja gräzisiert Evangelion ‎ܐܘܢܓܠܝܘܢ

0
Ignatius1  24.05.2024, 07:14
@mulan2255

Das Gaslightning betreibst doch du hier

  • Und ich habe dir zuerst eine Frage gestellt die du dann ja nicht beantworten wolltest .(Nachdem deine Aussage als Falsch durch den Sahih Bukhari bewiesen war ..
  • Diesen hast du dann daraufhin als fraglich existent negiert, obwohl SAHIH unmöglich zu negieren ist für dich als Sunnite .
  • Du sagst ja sogar waraqua bin Naufel sei eh eine Erfindung und es habe zur Zeit Mohammads .kein arabisches EVangelium gegeben.
  • Warum berichten dann deine eigenen Sahih Bücher darüber ❓❓

➡️Erst danach hast du dann nach einem Schwall von Nebelkerzen doch zugeben müssen dass Indjil =Evangelium heisst .

(Und wie @Mimisophia bereits richtig sagte ,es sich dabei vermutlich um das Diatessaron handelte (Eine Schrift die die 4 Evangelien zusammengefasst hatte .)

➡️Nö du ...Indjil muss dort im Diatessaron gar nicht stehen ,weil das Wort Indjil ist ja bekanntlich nicht Syrisch oder Arabisch ...das kommt ja eigentlich vom Griechischen Wort Evangelion .

Ach ...und um all das zu verstehen muss ich weder Arabisch noch Syrisch verstehen noch sprechen .Ich muss nur logisch denken können.

Und du sagst sprichst Arabisch ? Wieso weisst du dann nicht dass Indjil kein arabisches Wort kein Sein ❓

1
mimisophia  24.05.2024, 11:00
@Ignatius1
Erst danach hast du dann nach einem Schwall von Nebelkerzen doch zugeben müssen dass Indjil =Evangelium heisst .
(Und wie @Mimisophia bereits richtig sagte ,es sich dabei vermutlich um das Diatessaron handelte (Eine Schrift die die 4 Evangelien zusammengefasst hatte .)
➡️Nö du ...Indjil muss dort im Diatessaron gar nicht stehen ,weil das Wort Indjil ist ja bekanntlich nicht Syrisch oder Arabisch ...das kommt ja eigentlich vom Griechischen Wort Evangelion .

Danke, du hast es auf den Punkt gebracht.

Warum kann mulan2255 nicht akzeptieren, das die Autoren des Koran bezuggenommen haben, auf das zusammengefasste Diatessaron (aus 4 Evangelien wurde eins) des Tatians? Ich vermute, er könnte erkennen, das die sich Muslime nennen, die in Wahrheit Irregegangenen sind.

Der erste christliche Theologe, der sich mit dem Islam auseinandergesetzt hat, war Johannes von Damaskus (680-740 n.Chr.). Unter seinen Schriften befindet sich das Buch „Über die Häresien“, in dessen letztem Kapitel der Islam behandelt wird; er nennt den Islam die Religion der Ismaeliten. Johannes ordnet die Religion der Ismaeliten als letzte unter den christlichen Häresien ein und rückt sie in die Nähe des Arianismus.

- Der Johannes von Damaskus wusste sehr wohl, von was er schreibt!-;-)

0
mulan2255  24.05.2024, 12:02
@mimisophia

Demnach haben „die Autoren“ des Quran den Begriff nicht zwangsläufig übernommen auf Basis des Diatessaron bzw. Tatianus. Der Vermutlich syrische, nach einigen auch evtl. urspr. griechische Text, den man nur noch als Splitter kennt, sowohl syrisch als auch armenisch, sprechen stets von evangelion, was singular ist. Auch andere Syrer schreiben evangelion. Auch die älteren vor der Peschitta, die ich auch kenne, wie den Curetonianus oder den Sinaiticus. In den Palästinensern steht echt-semitisches „basar(ta)“ (siehe arab. bašara), natürlich ebenfalls im Singular. Das nur der Vollständigkeit halber. Jesus sprach ja wohl palästinensisches Aramäisch. … Insofern sehe ich da keine falsche Bedeutung bei „Indjil“ und dass auch dieses im Singular steht. Vergiss doch bitte nicht, dass es ja logischerweise nur eine Frohe Botschaft war, die Jesus verkündet hatte, nicht vier oder mehr Versionen. … Die arabische Übersetzung aus dem vermutlich 12. Jh., u.a. von Ciasca 1888 ediert, lassen „al-indjil“ auch nur im Vorwort anklingen, das Ciasca selber formuliert, während im eigentlichen Text stets nur „bašāra“ für die Frohe Botschaft steht, was in Ciascas lateinischer Übersetzung dann als Evangelium läuft. Alles im Singular.

… Weißt du, deine Art der „Gesprächsführung“ ist schlicht unerfreulich. Ich habe keine Lust, mich mit dir weiter auseinanderzusetzen. Fass es auf, wie du willst, ist mir egal. Aber ich habe einfach keinen Bock auf deine ständigen Arroganzien und aggressiven Belehrungen, die immer wieder ganz fix persönlich werden. Ich möchte einfach nicht in eine Situation kommen, wo ich auf dein Niveau mich begebe und Dinge sage, die kränken und beleidigen könnten. Sollte ich solches in der Vergangenheit getan haben, bitte ich um Verzeihung. Ich will das einfach nicht. Das ist nicht meine Welt. Ich diskutiere gerne, wenn es vernünftig läuft mit Respekt. Wenn mir aber alles, was ich schreibe, um die Ohren fliegt, und ich nach und nach das Gefühl bekomme, dass es nur noch so läuft, ich also bereits vorher weiß, dass es wieder passiert, dann ist das frustrierend und unerquicklich. Dann verliert man die Lust, überhaupt noch was zu sagen. Und dieser Punkt ist bei mir erreicht. Sorry! Ich bin raus!

0
mimisophia  24.05.2024, 12:20
@mulan2255
… Weißt du, deine Art der „Gesprächsführung“ ist schlicht unerfreulich. Ich habe keine Lust, mich mit dir weiter auseinanderzusetzen. 

Welche Art meinst? Ich argumentiere sachlich ohne persönlich zu werden. Persönlich wirst eher wohl du.

Ich möchte einfach nicht in eine Situation kommen, wo ich auf dein Niveau mich begebe und Dinge sage, die kränken und beleidigen könnten. 

Was hat dich denn so gekränkt?

0
mulan2255  24.05.2024, 13:51
@mimisophia

Oh je! Hab mich vertan! Ich meinte eigentlich Ignatius1. Bei soviel Posts und vielleicht auch der Aufregung um diese bist Du leider dazwischen geraten. Bitte nimm es mir nicht allzu sehr krumm. Aber es galt nicht Dir.

0
mimisophia  24.05.2024, 15:59
@mulan2255

Ich habe dir vor langer Zeit eine Freundschaftsanzeige gesandt, die du nie beantwortet hast. Was ist der Grund? Sorge vor anderer Meinung, anderer Wahrnehmung, anderen Erkenntnissen?

0
Ignatius1  24.05.2024, 16:09
@mimisophia

🤔

DANKE !!

Exakt ,daher muss unser Freund @Mulan dann auch seine eigenen Sahih Bhukari Bücher und die Existenz Waraquas bin Naufels in Frage stellen...(die für ihn als Sunniten tatsächlich verbintlich zu glauben sind.)

Weil Waraqua bin Naufel der dort Mohammed zum ultimativen Propheten kürrt ..(Der eben das, besagte Indjil in arabisch gelesen habe laut Sahih Bukhari ) da in der Erklärung von Johannes von Damaskus in Sachen dieser falschen Propheten Figur zur Schlüsselfigur wird .

https://linksharing.samsungcloud.com/cScnxNtS4qqC

1
mulan2255  24.05.2024, 16:35
@Ignatius1

Okay, für dich zur Info, auch wenn es wieder … regnen wird: Ich bin Schiit. Jetzt bist du vielleicht der letzte, der das hier mitbekommt.

0
mimisophia  24.05.2024, 16:38
@mulan2255
Jetzt bist du vielleicht der letzte, der das hier mitbekommt.

Ach schau an, wo bist du denn geboren?

0
Ignatius1  24.05.2024, 16:39
@mulan2255
Insofern sehe ich da keine falsche Bedeutung bei „Indjil“ und dass auch dieses im Singular steht.
  • Um die Bedeutung des Wortes gehts hier doch erst Sekundär . ,sondern es geht darum dass Indjil kein Arabisches Wort ist ,sondern eben ein Griechisches Wort ist ..und bleibt . Es geht nur um die Inhalte .
  • Indjiil ist für euch Moslens doch ein angebliches aramäisches Buch das Jesus angeblich gehabt hätte ..
  • .Faktisch hatte Jesus beweisbar nur die Tora
Demnach haben „die Autoren“ des Quran den Begriff nicht zwangsläufig übernommen auf Basis des Diatessaron bzw. Tatianus.

⚠️Das wissen wir nicht ,vermutlich aus Unwissenheit ,hatt man den Begriff übernommen...

Der Vermutlich syrische, nach einigen auch evtl. urspr. griechische Text, den man nur noch als Splitter kennt, sowohl syrisch als auch armenisch, sprechen stets von evangelion, was singular ist. Auch andere Syrer schreiben evangelion. Auch die älteren vor der Peschitta, die ich auch kenne, wie den Curetonianus oder den Sinaiticus. In den Palästinensern steht echt-semitisches „basar(ta)“ (siehe arab. bašara), natürlich ebenfalls im Singular. Das nur der Vollständigkeit halber
Vergiss doch bitte nicht, dass es ja logischerweise nur eine Frohe Botschaft war, die Jesus verkündet hatte, nicht vier oder mehr Versionen. …

⚠️Richtig

  • das Neue Testament ,sogar die Gesamte Christliche Bibel wird seit jeher =Das Evangelium (Singular ) genannt ,enthält aber dennoch seit dem 4/5Jhr...seit es ersmals kanonisiert worden war aber immer 4 Evangelien:(Matthäus/Markus/Lukas /Johannes)
Die arabische Übersetzung aus dem vermutlich 12. Jh., u.a. von Ciasca 1888 ediert, lassen „al-indjil“ auch nur im Vorwort anklingen, das Ciasca selber formuliert, während im eigentlichen Text stets nur „bašāra“ für die Frohe Botschaft steht, was in Ciascas lateinischer Übersetzung dann als Evangelium läuft. Alles im Singular.
sowohl syrisch als auch armenisch, sprechen stets von evangelion, was singular ist. 
  • Noch mehr Nebelkerzen !
Weißt du, deine Art der „Gesprächsführung“ ist schlicht unerfreulich. Ich habe keine Lust, mich mit dir weiter auseinanderzusetzen. Fass es auf, wie du willst, ist mir egal. Aber ich habe einfach keinen Bock auf deine ständigen Arroganzien und aggressiven Belehrungen, die immer wieder ganz fix persönlich werden. Ich möchte einfach nicht in eine Situation kommen, wo ich auf dein Niveau mich begebe und Dinge sage, die kränken und beleidigen könnten.

Ollala a jetzt kommt natürlich wieder dein Übliches ad hominem Argument..und das Spielen der Beleidigten Leberwurst .

Sollte ich solches in der Vergangenheit getan haben, bitte ich um Verzeihung. Ich will das einfach nicht. Das ist nicht meine Welt.

Nein du beleidigst mich imner nur in dem Sinne dass du sobald du argumentativ am Ende bist ,stets mit dieser Argumentum Ad hominem Leier daher kommst .Obwohl ich zugegebener knallhart argunentativ mit dir bin,aber dich Wo konkret jetzt je Beleidigt haben solle ❓🤔

Ich diskutiere gerne, wenn es vernünftig läuft mit Respekt. Wenn mir aber alles, was ich schreibe, um die Ohren fliegt, und ich nach und nach das Gefühl bekomme, dass es nur noch so läuft, ich also bereits vorher weiß, dass es wieder passiert, dann ist das frustrierend und unerquicklich. Dann verliert man die Lust, überhaupt noch was zu sagen. Und dieser Punkt ist b
  • Jo ... das ist bei Diskussionen nun leider halt mal so ,dass einem diese Argumente um die Ohren fliegen, wenn solche nicht stimmig sind .Oder gar durch deine eigenen Lehrbücher als Fake vewiesen werden können.
  • Wie das beim Thema Ibn bin Naufel jetzt hier nicht zum erstenmal der Fall war
  • Wenn du Dinge Behauptest ,die ich dir anhand deiner eigenen Lehrbücher als Falsch s beweise ,dann solltest du halt vorher überlegen was du behaupten willst .Klar ist das dann frustrierend und Unerquicklich ...Das verstehe ich schon.Aber nur du selbst kannst das ändern in Zukunft indem du dich an die Wahrheit deiner Eigenen Bücher hälst ...
Dann verliert man die Lust, überhaupt noch was zu sagen. Und dieser Punkt ist bei mir erreicht. Sorry! Ich bin raus!

JA klar verstäntlich ,dass du dann hier an dem Punkt wo es für dich Argumentativ nicht mehr weitergeht die Flucht ergreifst .Wie die 24 Vorherigen Male unserer Begegnungen halt genauso .

Lg ⚘

1
Ignatius1  24.05.2024, 16:40
@mulan2255 Seit wann bist du jetzt Schiite ,du hattest mir gesagt du bist sunnite
1
Ignatius1  24.05.2024, 18:24
@mulan2255

Wie auch immer ,du bist immer am Flüchten ,statt dass du deine Behauptungen zu Ende Argumentierst ...und was sagt uns das ?

1
Ignatius1  25.05.2024, 02:42
@mulan2255

Seit wann bist denn du Schiite ?

Und wer ist dann dein Scheich ?

Welchen Koranlehrer akzeptierst du demnach ❓

1
mulan2255  25.05.2024, 12:32
@Ignatius1

Bin ich verpflichtet, mich hier als offenes Buch zu präsentieren? Und ich hatte es bereits gesagt. Wann hätte ich dir denn gesagt, ich sei Sunnit? … Also warum soll ich mich vor dir hier entblößen? Es geht dich nichts an, wer mein Scheich ist. Ich folge übrigens keinem Scheich, sondern einem Marja. Und die Frage nach einem Quranlehrer, den ich akzeptieren würde, ist auch nicht nachvollziehbar. Da von dir eh nur Unerfreuliches in meine Richtung kommt, werde ich dir sicher nicht alles auf die Nase binden. … Ich entscheide, ob und was ich schreibe.

0
Ignatius1  25.05.2024, 12:38
@mulan2255

Nein natürlich nicht ,aber wenndu glaubwürdig sein möchtest und über den Islam debatierst... wirst du wohl umbdiese Angaben nicht herumkommen.

Es sei denn du bist bloss ein Heckenschütze der was zu verbergen hat .Ich will weder deine Privaten Daten wissen .Noch dich kennenlernen..

Ich frage nur welche KoranLehrer zu akzeptierst .Und welcher Rechtsschule du angehörst.

Ansonsten ist es doch kein Wunder wenn wir aneinander Vorbeireden.

Aber vielleicht ist das von dir ja auch so gewollt ❓

1
mulan2255  25.05.2024, 12:55
@Ignatius1

Nochmal zum mitschreiben: Ich entscheide, ob und was ich sage und schreibe und mit wem ich mich austausche. … Der Heckenschütze bin nicht ich. Ich schieße nicht auf Leute.

0
Ignatius1  25.05.2024, 13:04
@mulan2255

Also du möchtest weiterhin verstecken spielen ...Damit wenn man dann dich mit deinen Schiiten Schriften überführt .. ,(nach dem man dich bereits als Sunnite der falschaussage mittels Sahih bukhari überführt hatte ..

Dann kommst dann rufst du dannwieder aus dem Busch ..

ätsch bätsch ..ich bin kein Schiite ...ich bin ein Sufi .

Nach dem Sufi bist du dann ein Ahmadija oder sonst irgend einer nochmals andren Sekte zugehörig ...❓

Klar so kann man natürlich auch durchs leben gehen.

1
mulan2255  27.05.2024, 06:22
@Ignatius1

Sicher nicht. Du mutmaßt hier Dinge wie das Hornberger Schießen, die schon absurd sind. Ich finde es traurig. Ich werde nichts weiter dazu sagen müssen.

0