(für Fortgeschrittene) Treibersuche Grundtreiber für das Mainboard, nicht im windows, sondern direkt im Mainboard?
Also folgendes vor einigen Jahren gab es mal ne nvidia Grafikkarte diese übernimmt ja auch Sound per Klinke, als der Treiber deinstalliert wurde für eine AMD Graka, hat der einfach den Mainboardgrundtreiber für Klinke Audio auch entfernt.
Also wirklich für das Mainboard selber.
Sodass auch jegliche Treiber im Windows nichts nützen.
Seitdem funktionieren nur noch externe Soundkarten mit eigenem Umwandler.
Weiß irgendwer wie man den absoluten Grundtreiber wieder reinbekommen kann?
Habs mehrfach versucht auch über die Mainboard website (Habe den Namen gerade ned zur Hand müsste ich später reinsetzen ist aber etwas älteres Mainboard so gut 10-15 Jahre, also nix mit Biosupdates)
Was ich suche ist also ein Grundmainboardtreiber für Klinke bzw die Anleitung dazu wie ich den reinbekomme.
chipsetdriver, usb driver, realtekdriver, lantreiber alle drinne, wurde mehrfach neu sauber aufgesetzt mit win 7 und 10
achja stimmt kratzgeräusche kommen noch raus.
Okay nochmal zum besseren Verständnis ich rede von der Mainboard ebene auf der auch das Bios läuft, also die Ebene vom Mainboard nicht vom windows. Da stimmt irgendwas ned.
habe den Fehler theoretisch gefunden, nvidia hat hdmi priorisiert was nedmal genutzt wird dass ich das im bios deaktivieren kann uf die Lösung kommt hier keiner XD
Aber werde ich mal testen.
Was verstehst Du unter einem Grund-Mainboard-Treiber?
*ich glaube es müsste der soundchip codec selber sein
Hab den mainboard namen gigabyte P 67 a-d3-b3 Ich habe realtek audio codecs installiert auch die relaltek audio treiber alle
3 Antworten
Einen "Grund-Mainboard-Treiber" gibt es nicht
GigaByte bietet für Dein Mainboard keinen Win10-Soundtreiber an.
Mögliche Lösung des Problems: Wenn Win10 64 Bit installiert ist, lade Dir von GigaByte: https://www.gigabyte.com/Motherboard/GA-P67A-D3-B3-rev-10/support den Win8.1 64 Bit - Treiber herunter und installiere ihn im Kompatibilitätsmodus mit Win8.1.
Danach müsste es in Deinem Geräte-Manager in etwa so aussehen:



dass is mir schon klar dass ich da nur 64 nehme, also ja natürlich 64 bit, weiß nedmal warum man 32 nehmen sollte. und ja natürlich bin ich fähig nen treiber mit 64 bit zu suchen.
Das wurde ja alles 5 mal neu installiert mit sauberen platten, genau deshalb verstehe ich das problem vom pc nicht
immernoch ja, ich habe schon alle treiber drinne sie sind installiert die treiber wurden alle erkannt, genau dass ist ja das problem, den win 8 treiber kann ich nochmal testen aber naja, es ist alles sauber installiert mit absolut ALLEN ich meine wirkliche ALLE treiber. und ne es geht um den soundchip CODEC
ich bin kein user noob ich habe pcs unter win xp kennen gelernt und verstehe ganz genau was du sagst, aber mein problem ist in der mainboardprogrammierung, jedes mainboard wird grund konfiguriert damit man überhauptn bios hat und genau in dieser ebene stimmt was nicht mit dem soundchip codec hast du von dieser mainboard ebene eine Ahnung ja oder nein? Und ja ich teste das mal im kompatibilitätsmodus.
- Mainboard-Modell herausfinden:Schau auf das Mainboard selbst (Aufdruck, z. B. "Gigabyte GA-XXX", "ASUS P5XXX", "MSI XXX").
- Alternativ: Im BIOS/UEFI nachschauen (meist beim Start mit DEL/ENTF/F2/F12).
- Falls Windows noch teilweise läuft: Geräte-Manager → "Sound, Video und Gamecontroller" → Dort steht der Soundchip (z. B. "Realtek High Definition Audio").
- Soundchip-Typ:Meist Realtek ALCxxx (z. B. ALC887, ALC889), manchmal VIA, Analog Devices, oder C-Media.
- Offizielle Mainboard-Website:Suche nach dem exakten Mainboard-Modell (z. B. "ASUS P5KPL-AM SE").
- Lade den Audio-Treiber für dein Betriebssystem (auch wenn du ihn nicht installieren kannst, ist die INF-Datei wichtig).
- Falls die Website keinen Treiber mehr anbietet: Suche nach dem Soundchip-Modell (z. B. "Realtek ALC887 Treiber").
- Alternative Quellen:Realtek Audio Treiber Archiv
- DriverPack Solution (Vorsicht: Nur für die Treiberdateien nutzen, nicht das Tool installieren!)
- Station-Drivers (Archiv für ältere Treiber)
- Geräte-Manager:Rechtsklick auf den unbekannten Soundcontroller → "Treiber aktualisieren" → "Auf meinem Computer nach Treibern suchen" → "Aus einer Liste verfügbarer Treiber auswählen".
- Falls der Treiber nicht erkannt wird: Treiber manuell auswählen (INF-Datei aus dem heruntergeladenen Paket).
- Falls Windows den Treiber blockiert:Treibersignatur erzwingen: Anleitung für Windows 10/11
*also die win treiber die kann ich ziehen aber der mainboard grundtreiber will ned, haben es 3 mal neu aufgesetzt er besitzt alle mainboard treiber des herstellers auch alle für windows, er wqurde mit win 7 und win 10 komplett neu aufgesetzt also wirklich saubere festplatte, als ob der Klinkeanschluss nicht da wäre, deshalb bin ich so verwirrt, oder verstehe ich irgendwas falsch?
hast den Chipsatztreiber installiert? denn ohne den steigen sonstige Treiber gerne aus
absolut alle von der mainboard liste die angegeben sind. Mein Mitbewohner kennt auch noch north und southbridge also der weiß das auch was man installieren muss.
dann ist wohl der Sound-Chip hinüber, wenn Du ja selbst sagst, daß dedizierte Soundkarten funktionieren
also ich hatte mal mit wem geredet der meinte der mainboardtreiber würde im grundkern fehlen für den soundchip hatte da mal was gebastelt was zum min anteilig etwas brachte aber keinen ganzen sound nur kratzsound.
nochamls: wenn im Gerätemanager KEINE unbekannten Geräte mehr angezeigt werden, dann sind ALLE Treiber installiert
und wenn der Sound über den onBoard-Chip nicht geht, dann ist der Chip hinüber oder die Klinkenbuchse oder die Leiterbahnen dorthin
ja doll die unbekannten geräte helfen mir auch nicht weiter wenn ich alle treiber INSTALLIERT HABE !!!! es gibt anteilig noch sound aber nur extrem scheiße und krächzend
wenn noch unbekannte Geräte da sind, dann muß man raus finden, welche das sind und diese werden über die Win-Update-Funktion normal richtig erkannt und nachinstalliert, vorausgesetzt Win kann die richtige Hardware-ID auslesen und dafür braucht man den richtigen installierten Chipsatztreiber
was kapierst ned am satz der chipsetdriver is drin den installieren wir immer als erstes, 3 mal neu aufgesetzt. check bitte dass es nicht der fehlende treiber is vom chipset oder realtek
win hat noch nie nen treiber gefunden den ich suchte
find das board raus und dann schaust, ob dessen hersteller noch Support dafür bietet
und der Sound-chip auf dem Boaard braucht nen separaten Treiber
aber wie kriege ich den soundchiptreiber rein? Ich habs echt mehrfach versucht nicht hinbekommen.
Du schaust nach welches Boaard das ist und dann findest im Supportbereich zud em Board beim hersteller auch den Soundtreiber, runterladen und installieren
für gewöhnlich reicht es aber auch Win installieren, LAN-Treiber rein und dann sucht sich Win selbst über den Update-Server die passenden (veralteten) Treiber
ich habe ja alle treiber vom mainboardhersteller die ganze Liste gezogen aber es hat nie was genützt.(der pc hat momentan win 10 aber es ist ja eben nicht der win treiber)
dann installier den Chipsatztreiber vom Hersteller direkt, vermutlich wird hier Win an der Erkennung scheitern, da hier die Basis fehlt
alles installiert das ist es ja, deshalb bin ich so verzweifelt xD
gut wenn alles installiert ist und keine unbekannten Geräte mehr im Gerätemanager stehen, dann funzt auch der onBoard-Chip und somit die ganze klinkengeschichte am Board
ja und genau deshalb suche ich nach Hilfe, weil genau das NICHT klappt. Ich weiß nicht wieso.
dann schau in den Sound-Einstellungen von Win nach, welche Ausgabegeräte genutzt werden
es ist nicht windows nochmal es ist der soundtreiber im mainboard selber deinstalliert worden
egal ob mitn win 7 oder 10 komplett aufgesetzt absolut neu 3 mal
es gibt keine Soundtreiber im Board selbst. Treiber braucht nur das Betriebssystem
wenn ALLE Treiber korrekt installiert sind und auch KEINE unbekannten Geräte mehr im Gerätemanager angezeigt werden, dann ist alles installiert und es liegt am Betriebssystem
Tja aber genau das will nicht funken egal was ich installiere. er erkennt es nicht egal was ich nehme.
dann... wird wohl der Soundchip aufm Board hinüber sein. kann durchaus passieren bei so nem alten Board
aber es war halt wirklich nach der nvidia deinstallation, könnte das ernsthaft den soundchip crashen?
okay, naja ich kanns mir so erklären das der soundchip codec ned erkannt wird weder im win 7 noch im win 10, aber naja man kann die 8,1 version mal testen