Für das Bewerbungsschreiben "Sehr geehrte(r) Herr/Frau" oder "Sehr geehrte Damen und Herren"?
Anscheinend sehr geehrte Damen und Herren aber das klingt komisch weil man doch weiß das die Bewerbung nur eine Person liest und Damen und Herren ist die Mehrzahl so als ob ich damit das ganze unternehmen meinen würde...
9 Antworten

Also hier die Möglichkeiten und die entsprechenden Anreden:
- Du kennst den Ansprechpartner beim Arbeitgeber nicht: "Sehr geehrte Damen und Herren,"
- Der Ansprechpartner ist bekannt: "Sehr geehrte Frau xyz," bzw. "Sehr geehrter Herr xyz,"
- Es gibt zwei Ansprechpartner: "Sehr geehrte Frau xyz, sehr geehrter Herr xyz,". Die Reihenfolge hierbei: Nach dem Rang, Frauen zuerst oder alphabetisch. Ansonsten kann man sich an der Reihenfolge in der Stellenanzeige orientieren bzw. diese im Bewerbungsschreiben übernehmen.
Ganz grundsätzlich: Außer bei einem jungen Start-Up, das betont "locker" sein möchte, immer die obige Anrede verwenden! Ist ein reiner Formalismus. Die Personalabteilungen wollen aber sehen, dass man so etwas beherrscht.

Die vollkommen übliche Anredeform ist:
"Sehr geehrte Damen und Herren".
Dein Argument, dass eine Person das liest ist falsch. Ein Bewerbungsschreiben wird von mehreren Personen gelesen und bewertet.



Wenn du das online rausfinden kannst wer diese Bewerbungen bekommt, sprich ihn / sie am besten direkt an mit "sehr geehrte Frau / Herr __", das zeigt, dass du dich auch informiert hast und dass es keine Massenbewerbung ist

das klingt komisch
genau. Gerade deshalb bemüht man sich, den Ansprechpartner bei dem betreffenden Unternehmen herauszufinden. Das ist in den meisten Fällen nicht einmal schwer.

Herr oder Frau nur wenn dann der Name der Person, zB Personalbeauftragte dahinter kommt.
Wenn du genau weist wen du ansprichst.
Weist du nicht wer zuständig ist, dann sehr geehrte Damen und Herren.
also ein grüner Bewerbungsschreiber würde so anreden:
Sehr geehrte HerrInnen und DamErer