Führerschein auf Schaltgetriebe begonnen und mit Automatik beenden?
in diesem sommer habe ich mit dem führerschein begonnen und verständlicherweise mich auf schaltgetriebe eingestellt. nun bin ich kurz vor der praktischen prüfung und bekomme zweifel.
ich habe bereits inkl. den 12 pflichtfahrten schon 30 stunden (also 18 übungsstunden) und habe nach wie vor probleme, mit der schaltung umzugehen. da meine fahrschule auch einen automatik wagen besitzt, habe ich mal spaßeshalber eine fahrstunde mit dem absolviert und bin seitdem eig davon überzeugt, auch die prüfung mit diesem wagen machen zu wollen.
nun frage ich mich aber, ob das sinn macht. immerhin stehe ich schon bei locker 1500 euro, von denen ich mir einen großen anteil hätte sparen können, wenn ich von anfang an mich für automatik entschieden hätte, da automatik weniger stunden in anspruch nimmt. 1500 euro letztendlich für einen automatik führerschein zu bezahlen ist doch irrsinn oder ? wäre eig. die praktische prüfung beim tüv für einen automatik auto teurer, oder gilt für klasse b ein einheitlicher preis ?
5 Antworten
Sprich mal mit Deinem Fahrlehrer. Soweit ich weiß, darf man keinen Wagen mit Schaltgetriebe fahren, wenn man den Führerschein auf Automatik macht. Das bedeutet, dass Du in Zukunft Dir nur Autos mit Automatik kaufen kannst. Diese sind in der Regel teurer, als welche mit Schaltgetriebe. Ausserdem kannst Du nicht "mal eben" das Auto vom Kumpel fahren, wenn dieses nicht ebenfalls mit Automatik ist. (Hast Du jedoch einen Führerschein für Schaltgetriebe, darfst Du beides fahren.)
Also, preislich ist es egal ob Du auf Schalter oder Automat Prüfung machst. Aber Du solltest bedenken, dass Du, wenn Du auf einem Automaten die Prüfung machst, später auch nur Automaten fahren darfst, solch ein Auto ist in der Regel teurer als ein Schalter und bei Gebrauchten hast Du eine weitaus kleinere Auswahl.
Übung macht den Meister, viele haben anfänglich Probleme damit und lernen erst wirklich einen Schalter zu fahren, nachdem sie längst den Führerschein haben. Die Routine kommt dann erst später. Irgendwann denkst Du über das Schalten gar nicht mehr nach und es geht ganz "automatisch" von der Hand.
Ein Automat ist natürlich auch kompfortabel und bei dem modernen Automaten, die eigentlich ein automatisiertes Schaltgetriebe haben und keinen Wandler mehr, ist auch der Spritverbrauch zu vernachlässigen. Aber Wenn Du den Schalter meistern kannst, solltest Du auch den Führerschein dafür machen. Du hast dann später die Wahl.
Spreche mit Deinem Fahrlehrer, der kann besser als wir beurteilen ob Du einen Schalter wirklich nicht beherrschen lernen wirst. Ich denke, Du wirst es schaffen, wie jeder andere auch.
Mach mit Schaltung zu Ende, du kannst dir dann ja immer noch einen Automatik Wagen kaufen ;)
Warum fragst Du nicht einfach deinen Fahrlehrer?
Ich würde bei Schaltgetriebe bleiben. Wenn du deinen Schein mit einem Automatikauto machst, darfst du auch nur ein Automatikauto fahren. Wenn du's mit einem Schalt-Auto machst, darfst du Autos mit Schalt- und Automatikgetriebe fahren.
Kommt aber darauf an, welches Auto du schon zu Hause hast, von Eltern etc (z.B. beim begleitenden Fahren).