Fritzbox 7590ax Ausfall sicher machen?

2 Antworten

Genauso wie beschrieben soll das doch nach dem Update auf 8.20 laufen. Ging bisher m.W. auch schon, da musste man aber manuell umschalten.


Bonsai82  10.09.2025, 14:30

Also ich habe immer noch keine Bereitstellung des Updates für die 8.20 für meine 7590AX. Wann soll das finale Update denn Bereitgestellt werden?

LarsB461 
Beitragsersteller
 10.09.2025, 14:34
@Bonsai82

Dieses Update hatte ich gestern, oder vorgestern. Habe das Manuel gesucht

rkwiss  10.09.2025, 15:41
@Bonsai82

Ja, das ist schon rd. eine Woche verfügbar, wenn Du Deine Box selbst updaten kannst.

Bonsai82  10.09.2025, 15:44
@rkwiss

Aha. Ich habe auf das automatisch Update von Fritzbox gewartet. Danke für den Tipp. 👍🏻

Bonsai82  10.09.2025, 17:16
@LarsB461

Tatsächlich habe ich es in den Einstellungen so eingestellt, dass wenn ein neues Update verfügbar ist, es automatisch installiert werden soll. Aber irgendwie funktioniert das Ganze nicht. 🤷🏻

rkwiss  10.09.2025, 17:21
@Bonsai82

Geht es manuell? K.P. wie oft die Fritzbox selbst nach Updates sucht, ich mache das grundsätzlich manuell, dann kann ich mir die Zeiten aussuchen, wann das Internet mal weg ist. Allerdings informiere ich mich diesbezüglich auch nahezu täglich.

Bonsai82  10.09.2025, 19:10
@rkwiss

Manuell ging es ohne Probleme. Eigentlich wurde ich immer diesbezüglich auch per E-Mail informiert, dass ein Update zur Verfügung steht. Ich werde das Problem dem Support melden. Eigentlich schätze ich die Zuverlässigkeit von AVM, aber das geht mal gar nicht.

rkwiss  11.09.2025, 15:26
@Bonsai82

Die Mail wird ja von der Fritzbox direkt verschickt. Da dies natürlich für den Empfänger ungewöhnliche Sendeparameter sind, landen diese Mails bei mir gerne mal im Spamordner. Oder hast Du vielleicht kürzlich das Passwort von der absendenden Mailadresse geändert, so dass die Fritte gar keine Mails mehr verschicken kann? Nutz einfach mal die Testfunktion in der Fritte um zu sehen, ob der Mailversand noch funktioniert.

Bonsai82  11.09.2025, 17:28
@rkwiss

Ich habe gestern mal den Support von AVM angeschrieben. Da heißt es:

[...]
vielen Dank für Ihre Anfrage an den FRITZ!-Support.
FRITZ!OS-Updates werden nach dem Release zunächst nur nach Klicken von Neues FRITZ!OS suchen angeboten (und als Datei auf unserem Updateserver).
So werden zunächst nur Nutzer über ein neues Update informiert, die aktiv danach suchen. Dadurch können die Update-Installationen im Feld erstmal sukzessive hochgefahren werden, um Fehler, die während der FRITZ! Labor-Phase und von unserem Testfeld nicht entdeckt wurden, noch beheben zu können, bevor alle Bestandskunden von ihnen betroffen werden.
Nachdem sich das Update im Feld als stabil bewährt hat, wird die automatische Signalisierung aktiviert, bei der je nach Prio-Stufe und Konfiguration die Kunden entweder nur über das Update informiert werden oder das Update zusätzlich auch automatisch installiert wird. Die automatische Signalisierung erfolgt manchmal erst Wochen nach dem Release und dann ggf. auch nicht zeitgleich für alle Editionen des betreffenden Modells.
Es handelt sich also um ein erwartungskonformes Verhalten, das die meisten Hardwarehersteller auch so oder so ähnlich gestalten, da sich selbst im besten Testfeld nicht alle potenziellen Probleme simulieren lassen, die dann in komplexen Szenarien im freien Feld trotz sorgfältigster Tests dennoch auftreten können.
 [...]
rkwiss  11.09.2025, 17:37
@Bonsai82

Also werden die informierten Nutzer auch als Versuchskaninchen missbraucht. 😂

Muss aber sagen, dass mir bei Fritz solche Probleme noch nicht untergekommen sind. Dafür aber andere, die selbst nach nun 2 Updates noch nicht gefixt sind.

Bonsai82  11.09.2025, 19:56
@rkwiss

Irgendwie werden wir überall als Versuchskaninchen missbraucht. ^^

Jetzt registrieren und Teil der größten deutschsprachigen Community werden!