Freund hat Jahrestag vergessen, was nun?
Hey,
ich komme mir vor wie im Film.Mein Freund und ich sind morgen seit genau einem Jahr zusammen und er hat unseren Jahrestag vergessen.Ich habe ihn auf WhatsApp gefragt, was wir morgen machen sollen oder ob er was geplant hat, ohne den Jahrestag zu erwähnen und er hat nur gesagt, dass er morgen nicht kann, weil er Training hat.
Hat er wirklich unseren Jahrestag vergessen?Oder reagiere ich nur über und er findet es nicht wichtig bzw. es ist nicht wichtig?Was soll ich machen?Ich habe mich so gefreut und habe schon ein Geschenk vorbereitet, da ich dachte, dass das selbstverständlich ist, aber jetzt weiß ich einfach nicht, was ich davon halten soll...
12 Antworten

Bei uns ist es eher andersrum, ich (w) vergesse sowas ständig; bzw. ist mir sowas nicht so wichtig. Meinem Partner ist das aber glücklicherweise im Grunde auch nicht so wichtig. Er kann sich das nur besser merken. Trotzdem fragt er ein paar Tage vorher meist beiläufig sowas wie "soll ich mir frei nehmen?" oder "möchtest du da was Schönes machen?" Würde ich dir auch in Zukunft empfehlen.
Nicht jeder ist auf diese Tage so versessen. Versuch dir das also nicht so zu Herzen zu nehmen. Wer weiß, vielleicht hat er es sich ja doch gemerkt und will dich überraschen. Versteif dich aber besser nicht auf den Gedanken. Das ist gerade bei den meisten Männern meinen Erfahrungen aus dem Freundeskreis wohl tatsächlich eher untypisch.

Habt ihr je darüber gesprochen wie wichtig oder unwichtig dem jeweils anderen dieses Datum ist? Sieht dein Freund diesen Tag überhaupt als euren Jahrestag?
Du hast einen sehr großen Fehler gemacht: Du hast etwas für selbstverständlich gehalten. Das ist es NIEMALS. Nichts ist selbstverständlich und du darfst NIE erwarten, dass dein Freund über eine Sache genau so denkt und fühlt wie du. Er ist dein Freund, aber ein völlig anderer Mensch mit anderen Gedanken, Gefühlen, Träumen, Zielen und Prioritäten als du. Das darfst du nie vergessen.
Steigere dich also emotional nicht zu sehr in dieses Thema hinein und sprich einmal mit deinem Freund darüber. Erkläre ihm bei diesem Gespräch was für Gedanken und Gefühle du in Bezug auf euren Jahrestag hast und frage ihn wie er darüber denkt und fühlt. Dann besprecht wie ihr das in Zukunft handhaben wollt.

Wo um alles in der Welt ist denn aktuell Training?
Aber zum Thema Jahrestag: Gib diesem Datum nicht zu viel Aufmerksamkeit, ich hab mir die ersten acht Jahre wirklich JEDES Jahr den Arsch aufgerissen, mein Freund/Mann hat ihn immer vergessen oder teilweise auch absichtlich ignoriert. Auch als wir unseren Hochzeitstag auf diesen Tag legten, hat sich nichts geändert, aber das habe ich auch nicht erwartet.
Seitdem versuche ich den Tag möglichst ohne ihn zu verbringen, weil er ihm so ein Dorn im Auge ist und wir fahren sehr gut damit.
Mach dir auch nen fetten Tag mit leckerem Essen und was auch immer du magst. Alleine. Viel Spaß. :)


Okay, wohl nicht überall. Noch nix von gehört, dass Sport wieder im Verein gemacht werden darf. 🙈

Hier in NRW ist Sport in Zweihaushaltsgruppen (mit einem Abstand von jeweils 5m zwischen diesen Gruppen) draußen möglich, sogar auf öffentlichen Sportanlagen. Gruppen mit Kindern unter 14 dürfen sich derzeit sogar zu zehnt treffen. Das weiß ich, weil ich zum Einen Badmintontrainer bin und zum Anderen die Hygienekonzepte für unseren Verein entwerfe.

Hm. Nicht gerade schön in Hinsicht auf steigende Zahlen und die Mutationen, die vor allem Kinder befällt. 🤷🏼♀️
Gerade in NRW.

Das sehe ich ein bisschen anders.
Diese Kindergruppen durften vorher bis zu 20 Teilnehmer haben, die Zahl wurde bereits verringert. Ansteckungen in den Sportvereinen nach diesen Regelungen sind mir nicht bekannt, und gerade die Vereine sind sehr gewissenhaft in ihrer Umsetzung der Hygienekonzepte. Hauptsächlich, da alle, die in einem Verein aktiv sind, ihre Arbeit ehrenamtlich erledigen, das also tun, weil sie da wirklich Lust drauf haben.
Die Kinder werden hier in NRW in den Schulen regelmäßig getestet, zumindest hier im Kreis. Das dürfte in den anderen Kreisen nicht anders aussehen.
Und von diesen Zweihaushaltsgruppen geht gar keine Gefahr aus, es kommt maximal zu einer weiteren Neuansteckung, sollte jemand das Virus mit zum Training bringen. Die Trainer tragen (zumindest bei uns) trotz ausreichend Abstand und trotz Sport an der frischen Luft eine Maske. Da bestehe ich auch selbst drauf, da ich durch mein Asthma zumindest vorbelastet bin. Der Abstand ist real meist größer, wenn Sport draußen betrieben wird, wird keiner genau 5m abmessen und dafür sorgen, dass keiner Grenzen übertritt. Auf dem Fußballplatz, den wir momentan für unseren Sport nutzen, betragen die Abstädne meist eher 10 oder mehr.
Die Kinder und insbesondere die Jugendlichen haben das menschliche Bedürfnis nach sozialen Kontakten. Gerade die, die in der Pubertät sind, kapseln sich von ihren Eltern los und suchen Bestätigung und Kontakt in ihren Peer Groups. Die Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien einzusperren, ist für die Persönlichkeitsentwicklung erwiesenermaßen äußerst schädlich und auf Dauer halten die Jugendlichen das nicht lange durch. Laut Studien weisen bereits über die Hälfte aller Schüler über 14 depressive Symptomatik auf, etwa die Hälfte leidet unter einer Persönlichkeitsstörung und 16% unter regelmäßigen Suizidgedanken. Ein Lockdown ist für diese Kinder in der Masse schädlicher, als eine Infektion mit dem Virus (wobei die durch entsprechende Konzepte weitestgehend verhindert werden, ein Restrisiko bleibt immer und lässt sich nicht vermeiden).
Dass diese Kinder sich früher oder später in Kleingruppen treffen werden, war abzusehen. Als mein Mittrainer und ich vor den Lockerungen privat Sport getrieben haben, haben wir nach Schulschluss regelmäßig Sechsergruppen beim Basketball auf den Schulhöfen beobachten können. Und übel nehmen kann ich es ihnen nicht, sie leiden psychisch unter dem Lockdown mit am meisten.
Von daher halte ich es für sinnvoller, den Sport für Vereine leicht zu lockern, sodass der Sport unter Aufsicht einer Person statt finden kann, die die entsprechenden Hygienekonzepte der restriktiven Regelungen kontrollieren und umsetzen kann, als dass sich die Jugendlichen privat treffen, ohne Rücksicht auf die Pandemie, weil sie es einfach nicht anders können, weil sie dies brauchen.

In Niedersachsen haben wir Fußballtraing Ber nur für die, die unter 15 sind

Auch hier: Super in Hinsicht auf die steigenden Zahlen und die Mutationen, die vor allem Kinder befallen. Auch Niedersachsen hat immer mehr Fälle. Bald siehts überall wie in Thüringen aus.

Das hoffe ich nicht... Ich hab es satt seit 1 Jahr nur noch zuhause rum zu hocken und nichtmal in die Schule gehen zu können :(

Es gibt wichtigere Dinge im Leben, als ein Datum. Mein Freund und ich sind seit zwei Jahren zusammen und beschenkt wird höchstens zum Geburtstag. Jeder zahlt eine Kleinigkeit bei Unternehmungen, so handhaben wir es und die Beziehung funktioniert einwandfrei. Man muss seinem Partner keine materiellen Wertgegenstände zum Jahrestag oder anderen feierlichen Tagen schenken, um seine Liebe auszudrücken. Ich würde es deinem Freund auch nicht vorwerfen, dass er es vermutlich vergessen hatte. Für mich selbst ist der Jahrestag irrelevant, es geht nicht um die Dauer einer Beziehung, das Leben ist temporär. Genieße einfach die schönen Momente mit deinem Partner im Leben und mache dir wegen solchen Tagen keinen Kopf.
Falls es für dich wichtig erscheint, dann sprich deinen Freund darauf an, damit er in Kenntnis gesetzt wird. Gedanken lesen kann niemand, offene Kommunikation ist hier gefragt.

ist das wirklich so, also die Frage ist wie offiziell ist der Jahrestag denn?
Bei mir ist es nämlich so, meine Verlobte und ich kamen an nem Tag zusammen aber um eine recht späte Uhrzeit, wo man fast sagen kann wir sowohl am 7.6 aber auch am 8.6 zsm gekommen haben uns geeinigt dass es doch früher der 7.6 war.
Also ist es auch so der Tag, oder seid ihr so über Zeit zsm gekommen und es gibt keinen richtigen Tag?
Falls es einen gibt. Omg ich verstehe so hart dass du wütend bist, natürlich weiß ich, dass das mal passieren kann und eig. muss ich schon sagen, das kann passieren, aber ich verstehe wenn du auf 180 bist :/


das „ist“ nicht so, du empfindest es als so. Jeder Mensch hat andere Ansichten und Gefühle und ich glaube wenn sie den Tag als einen der wichtigsten empfindet, dann hat sie auch das Recht enttäuscht zu sein und muss nicht das offensichtlich toxisch basierende Geschwätz von einem Internetuser zu hören - von dir.


Neutral betrachtet ist es ein stink normaler Tag. Das ist Fakt - keine Empfindung.
Eine Empfindung ist es erst, wenn man diesen Tag eine Bedeutung gibt. Und das dann auch nur für diese Person.
Zum letzten Teil deines Kommentars: Der Fragesteller hat nach unserer Meinung gefragt. Da muss man dann auch damit zurecht kommen, dass nicht alle diesen Tag eine Bedeutung geben.
Und andere Meinungen als "Geschwätz" abzustempeln ist nunja... sagen wir mal nicht "nett".

sei wirklich mal real, also wirklich sei mal real. Jeder der dein, entschuldige! scheiß, ließt sofort, dass du einfach nur negative vibes verbreiten wolltest. Ja, theoretisch hast du sachlich gesehen absolut recht. Glückwunsch. Du hast absolut recht, wenn man alle absolut wichtigen Aspekte auslässt recht. Was du nicht verstehst, oder was ich denke, nicht verstehen willst, ist dass deine Verstumpfung absolut ungeeignet ist, um hierauf projiziert zu werden. Ich bitte dich, falls du darauf noch antwortest. Mach dich bitte nicht weiter so lächerlich, behaar nicht auf deinen toxischen Impuls und steh wenigstens wie „Mann“ (nosexismusmeaning) dazu und red dich nicht raus. Spitzfindigkeit ist unnötig, du redest sinnlos um den heißen Brei und wirklich jeder, jeder bemerkt dein „Geschwätz“. Also bitte. BITTE. Machs nicht noch peinlicher, ist besser für dich.

Peinlich ist hier - wenn überhaut - nur dein letzter Kommentar (meine Meinung).
Ich bin real. Und wie du selbst sagtest - sachlich gesehen habe ich recht. Und damit bin ich bisher sehr gut durchs Leben gekommen. Ich lasse mich fast nie von irgendwelchen Gefühlen leiten und durch sie beeinflussen.
Wenn man Sachen neutral angeht und einen klaren Kopf bewahrt, kommt man auf bessere Lösungen - ist zumindest meine Erfahrung.
Und was "Wichtig" ist - ist schon wieder eine persöhnliche Empfindung. Jeder empfindet etwas anderes als Wichtig.
Einzig sinnvolle ist meiner Meinung nach, nur die Fakten sprechen zu lassen und Gefühle erstmal außenvor zu lassen.
Und Nein, ich wollte hier keine negative Stimmung verbreiten. Einen leicht provokanten Kommentar schreiben, um eine kleine Diskussion anzuregen um mir vielleicht die Zeit in der Bahn zu vertreiben und gegebenenfalls neue Einsichten zu gewinnen? Möglicherweise. Hat ja auch hervorragend geklappt - wie man an deiner Reaktion sieht.
Und eine persöhnliche Empfindung als einen Fakt darzusetellen ist schlichtweg falsch. Mag sein, das du das so empfindest - das bedeutet aber noch lange nicht, dass alle so empfinden. Geschweige denn, das deine Empfindung ein Fakt ist.
Bin ich abgestumpft? Es ist jedenfalls möglich.
Aber wer bist du, dass du Urteilst, welche Ansichten/Meinungen/Empfindungen geeignet sind - und welche nicht?
"lächerlich", "toxischer Impuls" , "Spitzfindigkeit ist unnötig" , "um den heißen Brei reden" sind in diesem Zusammenhang schon wieder individuelle Empfindungen/Meinungen. Aber nun den - lassen wir das.
Ich stehe zu meiner Meinung und rede mich auch aus nichts raus.
Und andere Ansichten als "Geschwätz" zu bezeichnen ist.....unschön aber dein gutes Recht.
Und ich denke, ich kann ganz gut selber einschätzen was gut für mich ist ;-)
Dieser Kommentar hat mehr Aufmerksamkeit verdient. Kommunukation ist das Allerwichtigste.