Frage zur Wertetabelle lineare Funktionen?
Hallo ,
Unsere Klasse schreibt bald eine Klassenarbeit zum Thema lineare Funktionen .
Eine der Übungsaufgaben ist die Nr .5 hier weiß ich aber nicht, wie man die Tabelle ergänzen kann ,ohne ein Koordinatensystem zu zeichnen .
Wäre dankbar über eure Tipps .

4 Antworten
Die allgemeine Gleichung lautet y=mx+b
Bei b) hast Du zwei vollständige Punkte gegeben, P(-1;-3,8) und Q(4;0,2). Diese setzt Du in die Gleichung ein und bestimmst m und b.
-3,8=-m+b und 0,2=4m+b
4=5m
m=0.8 und b=-3
y=0.8x-3
Jetzt kannst Du die unvollständigen Punkte durch einsetzen vervollständigen.
Naja, erstmal würde ich die Funktionsgleichung herausfinden. Der Punkt ist ja schon gegeben und dann würde ich erstmal die Steigung ausrechnen (y:x) dann würde ich alle drei Zahlen in die Variable/Parameter einsetzen und nach b auflösen. Dann hast du die Funktionsgleichung. Daran kannst du jetzt eigentlich jeden Punkt der Wertetabelle ablesen
Naja, Du kennst die allgemeine Form einer linearen Funktion y = ax + b.
Dann kannst Du ja einfach mal die gegebenen Werte für x und y einsetzen und schauen, was für Werte dann für a und b Sinn ergeben.
Es sind mindestens 2 Wertepaare (Lösungspunkte) gegeben. Schreibe die Funktionsgleichung hin und setze die Punkte ein, so dass du ein Funktionssystem mit m und n bekommst und diese beiden Koeffizienten berechnest. Dann kannst du die Wertetabelle vervollständigen!