Funktion f in Wertetabelle eintragen und grafisch darstellen?
Gegeben ist die Funktion f: y = 0,25x² + 0,5x – 1. Füllen Sie die Wertetabelle aus und stellen Sie die Funktion im Koordinatensystem grafisch dar.
Habe bei der letzten Mathe Einheit gefehlt und weiß nicht wie ich dieses Beispiel bearbeiten muss. Tabelle und Koordinatensystem lt. Bild im Anhang. Könnte mir jemand behilflich sein ? Danke
2 Antworten
- Berechne der Reihe nach f(x)
- Trag die sich ergebenden Werte in die Tabelle ein
- Übertrage die Koordinaten der Punkte in das Koordinatensystem ein
- Verbinde die Punkte einigermaßen "glatt."
(Prinzipiell dasselbe Vorgehen wie beim Skizzieren des Graphen einer linearen Funktion)


Du setzt die x Werte der linken Spalte in die Funktion 0,25x² + 0,5x – 1 ein. Rechnest das aus. Bei x=1 wäre das y= -0,25 , weil y = 0,25 +0,5 -1. Jetzt hast Du eine Wertepaar welches die x/y Koordinaten eines Punktes in Fläche darstellt. Diesen Punkt kannst Du dann in das Koordinatensystem einzeichnen. Die Achse die horizontal verläuft ist die x Achse und die vertikale Achse ist somit die y Achse.
Benutze KI um die Werte automatisch erstellen zu lassen. Rechne aber bitte einige Wertepaare händisch aus. Die KI ist noch nicht so zuverlässig.