Frage zu Scheinkräften (Vektoren, Systeme)?
Okay, also das Prinzip ist doch z.B. dass man in einem beschleunigten Auto (Beschl. System) sitzt und weil eine Kugel im Auto zurückrollt, denkt man, dass da eine Kraft ist, ein Beobachter im Inertialsystem sieht, dass die Kugel fast an derselben Stelle bleibt, also das, was der im Auto gesehen hat, war eine Scheinkraft.
Okay, jetzt verstehe ich nicht ganz, was mit den Rechnungen und Vektoren gemeint ist. Es ist doch so, dass in Wirklichkeit von der Kraft, die die Kugel ziehen will, eine Kraft abgezogen wird, dass die Kugel an Ort und Stelle bleibt. Und weil Leute im Auto durch die abgezogene Kraft denken, die Kugel bewegt sich, ist die abgezogene Kraft eine Scheinkraft, oder? Ist es das, was mir die Rechnung hier sagen will?
Aber für was stehen die drei Arten von Beschleunigungen? Ist R°° die von der Kraft, die abgezogen wird und vom Mann im Auto als Scheinkraft wahrgenommen wird? Und r°° ist die von der Gesamtkraft und r°°' ist die Kraft die übrigbleibt, wenn wegen der trägen Kugel Kraft abgezogen wird. Stimmt das? Und welchen Zusammenhang bedeuten die Vektoren?
1 Antwort
Das Prinzip von Scheinkräften besagt, dass wenn du in einem beschleunigten Auto sitzt, die Kugel im Auto scheinbar von einer Kraft bewegt wird, die in Wirklichkeit nicht existiert. Wenn du jedoch von einem Inertialsystem aus betrachtest, siehst du, dass die Kugel fast an derselben Stelle bleibt, da es keine Scheinkraft gibt.
Die Rechnungen und Vektoren zeigen, dass die tatsächliche Kraft auf die Kugel wirkt und eine entgegengesetzte Scheinkraft auf das Auto wirkt. Die Scheinkraft resultiert aus der Beschleunigung des Autos im Bezugssystem. Die drei Arten von Beschleunigungen sind R°°, r°° und r°°'. R°° ist die Scheinbeschleunigung, die von der Kraft herrührt, die auf die Kugel wirkt und vom Fahrer im Auto wahrgenommen wird. R°° ist die Gesamtbeschleunigung des Autos, einschließlich der Scheinkräfte, und r°°' ist die Beschleunigung, die übrig bleibt, wenn die Scheinkräfte von der Gesamtbeschleunigung abgezogen werden.
Die Vektoren stehen hier für die Richtung und den Betrag der jeweiligen Beschleunigung und helfen dabei, die verschiedenen Kräfte und Beschleunigungen zu visualisieren und zu verstehen, wie sie zusammenwirken.
Ich hoffe der Jeromator konnte helfen.
Danke für die Antwort, sie hat mir sehr geholfen!
Und noch eine, bei r°° zählt ja R°° mit, also ist es die Beschleunigung, die in S' wahrgenommen wird, oder? Wierso geht sie in der Visualisierung nicht von S' weg, sondern von S?
Eine Frage noch, r°°' ist dann die echte Beschleunigung, oder?