Frage zu französischen ACCENT???
Der accent aigu kommt nur auf dem Buchstaben e vor und steigt nach oben rechts: é. Der accent grave steigt nach oben links und existiert auf den Vokalen a, e und u: à, è, ù. Der accent circonflexe hingegen kommt auf allen Vokalen vor und ähnelt einem Hut oder Dach: â, ê, î, ô, û.
Woher weiß ich wann ich den accent aigu, grave oder circonflexe benutzen muss?
Das ganze hat ja mit der Aussprache und der Betonung zutun aber gibt es da eine Regel oder muss man das auswendig lernen?
LG
6 Antworten
Wenn man die Vokabeln lernt und sich die Aussprache einprägt, kann man in den meisten Fällen auch gedanklich ableiten, ob und wo Akzente gesetzt werden müssen. Accent circonflexe wird man sich besonders einprägen müssen, da er nicht immer für die Aussprache relevant ist.
Es gibt zum Glück ja ein paar Regeln, die man sich "peu à peu", also Schritt für Schritt, aneignen kann. Konzentriere dich 2 Wochen nur auf z. B. é (immer energisch ausgesprochen: café, René, Amélie, Touché! etc.). Erst wenn das im Schlaf sitzt, nimmt z. B. è dazu (ähnlich wie "ä" gesprochen) usw.
Wenn du versuchst, alles auf einmal zu lernen, bekommst du einen Overload und hast nur noch Salat im Kopf (ja, ich weiß, viele Lehrkräfte und Lehrwerke beachten diese Ähnlichkeitshemmung leider nicht ...).
S. a. https://www.lrs-meetz-englisch.de/rechtschreibprobleme-im-englischen-aehnlichkeitshemmung/ (kann auf alle Sprachen übertragen werden).
Hier eine Übersicht:
energisches kurzes “eh”: café (Eselsbrücke: Café trinken wir, um "hochzukommen", daher Akzent von unten nach oben schreiben)
Mund weiter öffnen (“ä”): problème (Von einem problème sollten wir uns nicht "runterziehen" lassen, auch wenn der Akzent nach unten zeigt.)
-s- weggefallen (da nicht mehr gesprochen, der Akzent erinnert aber noch daran und sieht fast aus wie ein s in Schreibschrift) : château, fête, île, hôpital (vergl. castle, Fest, Insel, hospital)
unterschiedl. Bedeutung: sur – auf vs. sûr – sicher; il a - er hat (Verb "avoir")vs. à Paris (Präposition) - in Paris
2 Vokale getrennt sprechen: Ana - ïs, No - ël
é = geschlossen
è = offen
un élève
^ wenn 1 Buchstabe verschwunden ist:
La fenêtre = Fenster, fenestra
le rôle = die Rolle
l'île = isle, Insel, insula
etc
du (Teilungsartikel, ...) vs, dû Partizip Perfekt von "devoir"
Als ob Französisch noch nicht schwierig genug wäre.....
Beispiel "e":
"é" wird sehr hell ausgesprochen, "è" eher wie ein "ä"; "ê" hingegen langgezogen und ein Mittelding von beiden.
Ich fürchte, dass man als nicht-Native-Speaker das alles auswendig lernen muss.
Ungarisch ist noch eine verteufeltere Sprache. Dort gibt's zwar "nur" den Accent aigu, aber wehe Dir, du vergisst ihn. Z.B. bedeutet "Egér" auf deutsch "Maus", und "Eger" (ohne Accent) ist eine ungarische Stadt im Osten von Budapest.
Die Buchstaben è und ê werden vollkommen gleich ausgesprochen, nur so als Anmerkung.
- e [ə] wie in Kabel (le, de),
- é [e] wie in See (école),
- è [ɛ] wie in Welt (mère),
- ê [ɛ] wie in Welt (être).