Frage bei der Rentenversicherung?

6 Antworten

„Die Rente ist sicher“, sagte einst Norbert Blüm. Er hatte recht, denn sie finanziert sich durch das Umlageverfahren. Solange es noch Menschen gibt, die im Arbeitsprozess stehen und Beiträge zahlen, können davon die Renten gezahlt werden.

Das sagt allerdings nichts über die Höhe der Rente aus. Dies ist von deiner Lebensleistung abhängig. Nach heutigem stand bekommt ein Rentner nach 45 Arbeitsjahren mit einem durchschnittlichen Einkommen eine Rente von 1487,25 €, die sich jedes Jahre durch die Dynamisierung um 1 - 2% erhöht (das gleicht allerdings gerade mal die Inflation aus).

Wie es in 30 Jahren aussieht, kann heute niemand sagen. Infolge der demographischen Entwicklung werden immer mehr Zuschüsse aus Steuergeldern nötig sein. Fest steht, dass du deine Rente voll versteuern musst (so wie das Arbeitseinkommen), weil der Freibetrag bis 2040 abgeschmolzen wird.

Es ist auf jeden Fall ratsam, zusätzlich privat vorzusorgen und möglichst Wohneigentum zu schaffen. Je früher man anfängt, desto besser rechnet es sich.

Bis 2025 hat man eine „Doppelte Haltelinie“ eingeführt, die verhindern soll, dass das Rentenniveau unter 48% sinkt und die Beiträge über 20% ansteigen. Momentan berät ein Kommission darüber, wie man die Renten ab 2025 stabilisieren kann.

Als nächsten Schritt wird man höchstwahrscheinlich die Selbständigen in die gesetzliche Rente einbeziehen, indem man die Versicherungspflicht für alle Selbständigen einführt (bisher betrifft das nur einige, z.B. gewerblich tätige Selbständige, Lehrer und Hebammen).

Auch ist weiterhin die „Grundrente“ im Gespräch, man kann sich nur über die Modalitäten noch nicht einigen.

Fazit: Die gesetzliche Rente wird es auch in 50 Jahren noch geben, aber darauf allein sollte man sich nicht verlassen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn kein Krieg/Unfall kommt und du gesund bleibst ist das Leben sehr lange. Aber wer weiß das? Also ist es eine Wette. Du tust in die Rente und arbeitest und alles geht gut und du kannst im Alter leben. Wenn nicht stehst du ohne Kohle da und gehst auf Sozialhilfe, wenn es die dann noch gibt. Wenn nicht kommst du in ein Lager wo du mit anderen pennst und für dein Essen Gräben aushebst und Müll einsammelst (ist nur Spaß). Aber so in etwa könnte es kommen.


Hasan62 
Fragesteller
 06.10.2019, 17:34

Ok übertreib 😅😂

0

Darüber brauchst Dir keine größeren Sorgen machen.
Gleich wie,die gesetzliche Rente ist SGB VI und damit Pflicht des Staates.

Die Rentenhöhe ist eine andere Frage, welche Schoten die Politik in Zukunft noch einfallen lassen wird.

Wie es um meine Rente mal stehen wird, weiß ich, da ich mein Leben lang arbeite und immer fleißig in die gesetzliche Rentenkasse einzahle. Außerdem wird schon ewig privat vorgesorgt.

Das solltest du auch machen, soweit es geht.

Allerdings , wie es mal in 40 oder 50 Jahren aussieht mit der Rente , kann heute noch keiner beantworten.


Hasan62 
Fragesteller
 06.10.2019, 17:31

Danke 💫💫

1

ich bin 59, noch 7 Jahre bis zur Rente, 50% Rente brutto von meinem jetzigen Nettoverdienst:)


okieh56  06.10.2019, 22:34

Warum hast du nicht vorgesorgt? Oder reicht dir das?

1