Flackern vermeiden bei modernem Fahrradscheinwerfer und Nabendynamo?
Hallo zusammen,
Was muss man beachten, wenn man das Flackern von modernen Fahrradscheinwerfern in Verbindung mit einem Nabendynamo verhindern möchte?
Mit Flackern meine ich das Flackern, was entsteht, wenn das Fahrrad nur geschoben wird.
Muss ich eine spezielle Kombination aus Nabendynamo und Frontscheinwerfer kaufen?
Lässt sich das nicht ändern, weil es systembedingt ist?
Oder garantieren nur bestimmte Modelle von Nabendynamos und Scheinwerfern und von bestimmten Herstellern, flackerfreie Ergebnisse?
4 Antworten
Ich wüsste nicht, dass es da was gibt.
Du könntest aber dir einen Gleichrichter und einen "dicken" Elko zusammenbasteln und zwischen Dynamo und Lampen schalten.
Noch besser wäre ein Festspannungsregler mit seiner zugehörigen Platine. Da ist ja dann auch schon ein Gleichrichter und Elko verbaut und du kannst einen auswählen, der genau die 6 Volt liefert.
Die Leuchten haben damit nichts zu tun. Die Nabendynamos erzeugen Wechselstrom in Abhängigkeit von der Drehzahl und der Anzahl der Magnete, die sie benutzen.
Zu kaufen gibt es nichts, aber wenn du Ahnung von Elektronik hast, kannst du da etwas versuchen.
Also ich sehe bei uns auf Arbeit Fahrräder deren Licht beim Abstellen/Stehen auch noch eine Weile Leuchten. Da scheint ein kleiner Akku (+Zeitschaltuhr) drin verbaut zu sein. Die flackern nicht beim langsamen Rollen, da sie ja dann vom Akku gespeißt werden.
Vielleicht nach Fahrradlicht mit Standlichtfunktion suchen oder so.
Kann sein aber wie schaffen sie es dann, dass es auch beim loslaufen/ losschieben/ losfahren nicht flackert?
Mit einem entsprechenden Elektrolytkondensator oder Supercap z.B. Den schaltet man zwischen Nabendynamo und Scheinwerfer. Ist er groß genug, überbrückt er die kurzen Momente, in denen der Nabendynamo eben keine Spannung liefert und die LED leuchtet weiter.
Lässt sich das nicht ändern, weil es systembedingt ist?
Genau, denn du hast dann garantiert einen hellen LED-Scheinwerfer. LED können nicht richtig mit der schwachen Spannung und Stromstärke umgehen, die der Dynamo beim Schieben erzeugt und flackern dann.
Es gibt doch auch welche die einen Eingebauten Mini-Akku haben und dann auch beim Schieben und Stehen noch wunderbar durchstrahlen.
Das liegt nicht an der schwachen Spannung, sondern an der Wechselspannungswelle.
In den Tälern ist die Durchbruchspannung der LED nicht erreicht und auf den Bergen gibts immer ein kurzes Aufleuchten.
Mit einem Gleichrichter und einem "dicken" Elko kann man das beheben.
Der kleine Akku ist ein Kondensator (ohne Zeitschaltuhr).