Findet ihr Schule ist zu anstrengend/anspruchsvoll/überfordernd?
Also zum Beispiel zu viele Hausaufgaben, zu viel Stoff in zu wenig Zeit, zu schwieriger Stoff, …
Danke für eure Antworten! 😊
ach so: die Frage geht natürlich nur an die die in die Schule gehen oder bis vor kurzem noch in der Schule waren
Schreibt auch gerne dazu ob ihr in der Grundschule/auf der Stadtteilschule/im Gymnasium/etc seid.
34 Stimmen
13 Antworten
Die meisten kinder lernen in wirklichkeit nicht mehr weil sie nicht mehr 13 jahre lang irgendwelchen nutzlosen müll zu lernen wollen und nicht weil sie einfach faul sind oder sowas. Dreizehn jahre lang jede woche kunstunterricht für was? Dreizehn jahre lang jede woche deutsch gedichte interpretieren für was? In keinem beruf braucht man mehr so etwas! Die schule macht noch genau das wozu sie ursprünglich geschaffen wurde: leute zu angepassten pflichterfüllern zu machen. Wenn ich mich in den schulen so umgucke dann frage ich mich wo überhaubt noch irgendwelche motivation her kommen soll wenn jeder kleinste spaß bestraft wird. Wenn lehrer wegen jeder kleinigkeit an der decke hängen und so tun als hätte man was unfassbar furchtbar schlimmes ja schon fast etwas kriminelles getan obwohl man nur einen papierflieger geworfen hat oder man eine hausaufgabe vergessen hat. Alleine aus diesem grund sollte homeschooling endlich legalisiert werden. So könnten kinder so lernen wie es ihnen am einfachsten fällt. In der schule muss jeder das gleiche im gleichen tempo und auf dem gleichem weg machen. Wenn homeschooling, und zwar richtiges homeschooling und nicht die als homeschooling getarnten schulmeetings auf bigbluebutton, legal werden würde dann währe dieses proplem aus der welt! Kein kind müsste mehr leiden. Die einen sind nun mal ruhig und brauchen nicht unbedingt soziale kontakte, die anderen lebhaft und müssen ständig in bewegung sein, die anderen verstehen dinge direkt und die anderen brauchen nun mal länger. Warum wird das in der schule nicht akzeptiert und/oder toleriert? Warum gibt man den kindern nicht zeit sich zu entwickeln? So viel zeit wie sie brauchen und nicht jedem die selbe egal ob es zu wenig oder zu viel zeit ist?
die kreativsten und intelligentesten schüler werden in diesem schulsystem zu arnungslosen, nichtshinterfragenden robotern erzogen und da helfen auch handys mit internet nicht wenn wir es nicht als hilfsmittel nutzen können! wieso muss ich wissen, wie man das volumen der sonne ausrechnet, währent ich mich frage, wie ich mich gegenüber anderen durschsetze? es tut weh, zu zu sehen wie es die Schule schafft, die spannendsten Themen auf das Auswendiglernen von ein paar unnützen Trivialfakten, mit denen man höchstens noch in Quizshows punkten kann, zu reduzieren. was vor 5000 Jahren irgendwo in Ägypten passiert ist, bringt, besonders in Zeiten der schnellen Informationsbeschaffung durch das Internet, niemandem irgendwas. Jedes Kind wird mit der Lust am Lernen und Entdecken geboren. Diese für das 21. Jahrhundert unglaublich wichtige Eigenschaft wird ihm jedoch wenn es in die Schule kommt nach und nach ausgetrieben, indem es als Objekt behandelt wird, und das ist absurd! Und dann wird sich noch darüber beschwert, die Schüler wären "faul" und "wollten nichts lernen". Kein Wunder, wenn sie im Unterricht nur Probleme lösen, die es ohne ihn gar nicht gäbe und ihnen jede Stunde eingeredet wird, sie wären "zu langsam", wenn sie eine Aufgabe nicht in der vorgegebenen Zeit abgeschlossen haben. dass die schule nichts mit lernen zu tun hat versteht niemand. wie denn auch wenn einem ständig das gegenteil eingeredet wird? was man in der schule tut ist pauken und büffeln, nicht lernen! Wir müssen uns endlich von der absurden Vorstellung verabschieden, dass diese Unterrichtvollzugsanstalten, die wir vollkommen irreführend Schulen nennen, Wissen vermitteln müssten. du musst dich für den lehrer verstellen. was ich mit verstellen meinte ist z.b dashier: aufgabe: was ist deine meinung zu dem bild. Die ehrlichste Antwort zu dieser Aufgabe wäre vermutlich, »Ich habe keine Meinung zu diesem Bild.« Wenn alle Kinder und Jugendlichen in der Schule immer das sagen würden, was sie denken, dann hätten die Lehrer längst mit ihrem anmaßenden Verhalten aufgehört, von den Schülern etwas zu verlangen, was die nicht tun wollen. in der schule gibt der lehrende dem lernendem aufgaben aber es sollte genau andersrum sein: der lehrnende gibt den lehrendem eine aufgabe, z.b in form einer frage die mit dem interessen des lernendem zu tun hat. so funktioniert das lernen! auch muss man sich mit themen ausseinander setzen die einem garnicht interessieren und so hat man nur wegen einem fach später keine chancen mehr. dass man in Deutschland auch noch entmündigt und dazu genötigt wird, dieses Schulsystem zu durchlaufen und am Ende dann noch so getan wird, als hätte der Staat den Menschen etwas Gutes getan, ist wirklich das allerletzte! deutschland ist der bezeichnung "freier staat" meiner meinung nach nicht würdig! und wenn das Schulsystem doch so gut ist, warum braucht man dann einen gesetzlichen schulzwang? Warum würden nur so 20% der kids in die Schule gehen wenn es keinen schulzwang gäbe? warum wird ein kind als krank abgestempelt und mit aller kraft versucht es um zu "programmieren" (z.b durch psychotherapeuten) wenn es versucht sich gegen die schule zu wehren weil er der meinung ist er braucht sie nicht? Merkst du was?
wir müssen die welt darauf aufmerksam machen dass dieses schulsystem ein proplem der gesellschaft ist und uns alles was an geht da wir bzw aus erwachsenen sicht unsere kinder alle da hin müssen ob sie wollen oder nicht! und das darf meiner meinung nach in einem demokratischen staat nicht sein! aber die gesellschaft will das nicht einsehen und sucht die schuld an demotivation, schwänzen und co immer bei den eltern, den videospielen und bei den kindern selber! es wird zeit das wir der nackten wahrheit ins auge sehen und den proplemen nicht mehr blos wegrennen! die tatsachen werden nicht besser wenn man die augen verschließt!
soll man so still sitzen dass man als außenstehender meinen könnte dass das im klassenzimmer alles statuen sind?
Von welchem Land schreibst du, Nordkorea?
wir müssen die welt darauf aufmerksam.......
Darauf wartet die Welt!
Ich bin ja auch kein Rechtschreibheld, aber bei dir frage ich mich, wie du über die Schule schreiben kannst, wenn du offensichtlich noch nie in einer gewesen bist.
"G" großer Buchstabe, "g" kleiner Buchtstabe. Du solltest wenigstens am Anfang eines Satzes mit einem großen Buchstaben beginnen, dann wird der Inhalt deiner Texte zwar nicht sinnvoller, aber man kann ihn besser lesen.
Huhu, bin im Moment 8. Klasse Realschule und es ist vom Stoff her mittlerweile reinste Katastrophe. In allen 12 Fächern sagt uns jeder Lehrer wir sollen lernen, lernen, lernen, jeden einzelnen Tag. Wär ja oke, wenn es dazu nicht noch so viele Hausaufgaben geben würde. Beziehungsweise nein, denn eigentlich ist der ganze Stoff viel zu viel um alles aufeinmal ins Hirn zu bekommen, und das ist der springende Punkt. Wir sind alle pubatierende Teens, die anstatt sich aufs spätere Leben vorzubereiten und ihre Stärken zu fördern, so ne scheiße wie in ner Schulaufgabe Dreiecke zeichnen machen müssen, nur dass die Schule Noten aufsammeln kann. Zudem eben noch Stegreifaufgaben (aka exen), Abfragen und Mitarbeit. Letzte Woche z.B. haben wir jeden Tag ne Ex geschrieben. Diese Woche haben wir 2 Schulaufgaben geschrieben und es wurde trotzdem abgefragt! Und dann frag ich mich als Schüler wirklich warum und lieg nach der Schule fix und fertig im Bett und bin nicht mehr ansprechbar, wegen dem Gewissen morgen die Hausaufgaben zu haben und evtl eine Note zu machen. Es ist reinster Stress, wo bleibt uns da noch Freizeit? Aha, Wochenende.. Ach ne stimmt, brauch ja noch die Präsentation und muss für Geo lernen.
Versteht ihr? Es ist einfach too much, vorallem für Kinder. Nur leider sehen das die meisten Erwachsenen nicht ein. Macht mich einfach wütend.
Ich finde man lernt viele unnötige dinge, während man wirklich relevante sachen nicht vermittelt bekommt
Außerdem sind, zumindest kann ich da für mich sprechen, die stundenpläne teilweise echt beschissen. Sorry, dass ich nach 11 stunden schule, darunter sport am arsch der welt, kein bock mehr auf nen haufen mathehausaufgaben habe - meine story dazu
Bevor jemand was sagt, ja ich hab mein Abi auch ohne regelmäßige Hausaufgaben geschafft und kann heute einen Großteil des stoffs nicht mehr - habs überlebt:)
Einfach unnötig, die Mehrheit braucht man eh nie wieder, unnötiger Stress, scheiß Zeitverschwendung, schlechtes schulsystem, nervende lehrer, pubertierende mitschüler 🖕🏼
Ich finde, meine Schule fordert bisschen, aber nicht zu doll. Perfektes Maß.
Wenn du glaubst du wirst über- oder unterfordert, könnte ein Schulwechsel der richtige Weg sein.
Btw bin in der 13 Klasse, letzte vor Abi.