Findet ihr die deutsche oder englische Aussprache des Vornamens Gretchen besser?
20 Stimmen
8 Antworten
GRÄTTSCHN hört sich doch absolut gut an 😂
Ich habe Gretchen Dutschke, eine gebürtige U.S.-Amerikanerin, immer wegen ihres Namens bedauert.
Ich weiß nicht, wie jemand auf die Idee kommen sollte, Gretchen englisch auszusprechen, das ist schlichtweg absurd!
Es gibt aber auch Menschen, die versuchen, Namen richtig auszusprechen!
Wenn ich jemanden kennenlernen, frage ich, wie ich den Namen aussprechen soll!
Gretchen ist eigentlich kein Name, sondern die Koseform von Margarete! Es käme ja auch niemand auf die Idee Paulchen als Poltschn oder Kathrinchen als Käthraintschn auszusprechen!
Es gibt einige (Deutsch)amerikaner die ihren Kindern seltsame deutsche Vornamen geben; der Name Gretchen ist aus dem Buch Faust von J.W. Goethe bekannt, es gab auch eine Tennisspielerin G. Magers. Mit Vergabe dieses Namens soll der Respekt vor der Kultur des "Volkes der Dichter und Denker" zum Ausdruck gebracht werden! Ob die Mädchen mit dem Namen glücklich werden, ist eine andere Frage!
Ich finde beide schlecht.
Vielleicht ist das ja neu für dich, aber nicht alle Menschen auf der Welt sprechen Deutsch.