Findet ihr dass es viele sehr konservative Jugendliche gibt?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Generell ja, konservativ aber nicht im politischen Sinne, sondern in dem Sinne, dass sie einfach nur spießig, hausbacken, langweilig und bieder sind - das fiel mir vor allen in meiner Generation (bin 34) auf. Viele haben mit Anfang 20 schon so auf spießig gemacht nach dem Motto "ich bin jetzt aus der Ausbildung raus und MUSS vernünftig und spießig werden".

Auch wenn manche davon Grün wählen und nicht in die Kirche gehen und auch wenn sie modische Kleidung tragen und Popmusik hören, haben sie oft absolut gestrig wirkende und seltsame Gedanken, Meinungen und Ansichten, die erschreckend sind bzw. so spießig, dass selbst mein Opa und mein Großonkel sich gefragt hätten, ob die das ernst meinen - das betrifft eher die Ansichten.

Aber das Thema ist nicht so unbekannt und wurde auch schon gesellschaftlich erörtert. Viele in meinem Alter wuchsen bei "coolen" Eltern auf, die zwar keine Grenzen setzten und lässig und locker waren, wo aber die Kinder Sicherheit und Geborgenheit vermisst haben - und deswegen werden die dann auch das genaue Gegenteil ihrer Eltern, das mag ihre Form von Rebellion sein.

Ich bin heute weder Spießer noch antiautoritär, weil ich aus einer zwar (politisch) konservativ orientierten, von den Werten her "gutbürgerlichen" Familie stamme, aber alles sehr ausgeglichen bei uns war - wir waren weder extreme Spießer und Kirchgänger noch waren wir so "coole" Leute, die immer so konsummäßig unterwegs waren und immer alles hatten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zumindest behaupten ja die Jugendlichen aus der rechten Szene, also z.B. Mitglieder der "Jungen Alternative für Deutschland" oder gar Mitglieder richtiger Neo-Nazi-Vereinigungen, von sich, schlicht und einfach "konservativ" zu sein....

Wenn man danach geht, scheint es junge Menschen mit derartiger Einstellung durchaus wohl zu geben, ja!

Ist ja anhand der derzeitigen Umfragetrends selbstevident. Die AfD ist wahnsinnig erfolgreich und auch Donald Trump setzte bei seiner Wahl vor allem auf junge männliche Erstwähler.

https://www.deutschlandfunk.de/junge-waehler-rechts-afd-100.html


Ja, und das ist auch absolut okay so.

Konservatismus ist erstmal an sich nichts schlechtes.

Es gibt konservative Werte, die ich noch unterstütze, aber auch konservative Werte, die ich nicht gut finde.

Dasselbe gilt für progressive Werte.

Für meinen Geschmack, ja. Aber ich halte auch nicht viel von allzu stark ausgeprägtem Konservativismus.


diskutant5  15.11.2024, 19:19

Ich denke eine Mischung aus konservativen und progressiven Werten ist gesund.

Catcoon  15.11.2024, 19:27
@diskutant5

Ich lehne konservativere Haltungen nicht prinzipiell und pauschal ab, aber ehrlicherweise kann ich ihnen nur selten etwas abgewinnen und habe schon viel zu oft erlebt, wie sie Menschen ausbremsen, davon abhalten vorwerts zu kommen, verhärten und unempathisch werden lassen, irrational handeln lassen und viel Leid verursachen. Bin also zumindest skeptisch.

verreisterNutzer  15.11.2024, 19:18

Warum?

Catcoon  15.11.2024, 19:30
@verreisterNutzer

Die Antwort die ich hier eben diskutant5 gegeben habe, wäre auch das "warum" in kurz und bündig. (ich hoffe du siehst mir nach, dass ich die jetzt nicht nochmal kopiere)

verreisterNutzer  15.11.2024, 19:55
@Catcoon

Okay habs gelesen.

 hoffe du siehst mir nach, dass ich die jetzt nicht nochmal kopiere)

Np