Findet ihr das das System in Deutschland Sklaverei ist?

14 Antworten

Nein. Man kann auch auswandern und vielleicht 45 Jahre arbeiten mit 50 Stunden die Woche für je 6 Tage. Jedem ist es frei, zu leben und arbeiten, wo man will (bzw. kann).

Der "Sklave" hierzulande darf sich doch frei entscheiden, ob, für wen bzw. als was er arbeitet!?

Ich sehe mich nicht als Sklave; meine Arbeit macht mir Spaß und hilft mir, meinen Lebensunterhalt zu verdienen.

17 Millionen arbeiten in Deutschland nicht . 10 Millionen Flüchtlinge und 7 Millionen mit Bürgergeld.

Bild zum Beitrag

Aber dafür müssen wir ja arbeiten, um das den Leuten zu finanzieren. Bei mir gehen 50 % vom Gehalt ab. Die Krankenkasse ist auch knapp 200 € wieder teurer geworden. 50 % der Bürgergeld Empfänger sind Migranten.

Das nennt sich Solidarität. Wird auch von den Linken der SPD und den Grünen propagiert. Gönnt das doch den Leuten. Ja ich gönne es den Leuten aber ich möchte nicht so viele Abzüge haben. Ich arbeite ungern für fremde die interessieren mich null. Als ein Taxifahrer, das bei Gysi mal moniert hatte, sagte Gysi. Also dieser linke Sack, dann arbeiten Sie doch mehr.

dahinter steckt ein Plan.

 - (Beruf, Ausbildung, Gehalt)

Mach dich mal schlau über das Thema Sklaverei. Von 40 Arbeitsstunden in der Woche konnten die Sklaven, die auf den Baumwollfeldern oder im Haushalt ihrer Besitzer geschuftet haben, nur träumen. Zudem haben sie kein Geld bekommen für ihre Arbeit und die Mädchen und Frauen mussten ihrer weißen Herrschaft oft genug "zu Willen" sein. Bei geringstem Fehlverhalten wurden sie ausgepeitscht. Sie hatten nicht die geringsten Rechte.

DAS ist Sklaverei!

Nein. Du hast keine Ahnung, was Sklaverei ist. Du solltest besser schätzen lernen, wie viel Freiheiten du in Deutschland hast, und wie viel dir da gegönnt wird durch den Staat.