FI Schalter im Stromkasten gefallen durch usb-c auf usb-a?
Ich habe in der Hektik ohne genau zu schauen ein usb-c kabel in den usb-a port gesteckt. War extrem dumm habe aber nichts gesehen und blind versucht das kabel einzustecken. Dann ist der FI Schalter für den einen Stromkreis gefallen. Ist das normal dass der gleich fällt 1 sekunde nachdem man eingesteckt hat?
Also Hast du 2 Adapter in 2 Steckdosen gehabt, korrekt ?
Nein ich habe das usb-c kabel auf den usb-a port vom pc angeschlossen.
Da dürfte aber Nix passiert sein
naja das usb-c kabel war am gleichen pc mit einer DMA PCIe karte verbunden.
3 Antworten
Wie soll das gehen? Nicht mal mit Gewalt bringst du das Ding da rein. Der FI fliegt dabei ganz sicher auch nicht raus, selbst bei Zerstörung.
Tatsächlich, habe ich gerade probiert. Dennoch sollte dabei der FI nicht raus fliegen...
wie gesagt ich habe eine DMA Erweiterungskarte für PCI Express und dort war ebenfalls das usb-c kabel angehängt was dann wiederrum auf den usb-a vom mainboard gegangen ist. vielleicht war das zuviel des guten für den FI?
Mehr als 15 mA über Erde müssen abfliessen, damit der FI auslöst. Und wenn er auslöst, ist das nicht gut. Dann tu das einfach nicht mehr.
Ein USB-C-Stecker kann vermutlich eine USB-A-Buchse kurzschließen - Stromversorgung und Datenleitung. Aber eine USB-A-Buchse, die nicht gerade Billigschrott ist, sollte kurzschlussfest sein, zumindest für ein paar Sekunden. Und selbst wenn die Elektronik hinter der Buchse abraucht, sollte das noch lange nicht auf das Netzteil zurückwirken - und nur das Netzteil hat Kontakt zum FI-Schalter.
Was passiert sein könnte, ist, dass hinter der Buchse etwas abgefackelt ist, ein Stück Metall ins Netzteil gefallen ist und dort Verbindung zwischen Schutzleiter und Stromversorgung des Mainboards hergestellt hat. Außerdem könnte die Abschirmung der USB-Buchse mit dem Gehäuse verbunden sein und du irgendwie Kontakt zum anderen Ende der Abschirmung des USB-Kabels gehabt haben. Manche FI-Schalter fliegen, wenn man den Schutzleiter berührt und so das allgegenwärtige elektromagnetische Streufeld einkoppelt.
... dass der gleich fällt 1 sekunde nachdem man eingesteckt hat?
Dann hat der FI nicht deswegen ausgelöst. So langsam ist kein FI.
Oder hat da irgendwas geschmort und gekokelt?
okay dann tut es mir leid von der formulierung ich kann den zeitpunkt nicht genau sagen wie schnell der ausgelöst hat jedenfalls so schnell dass der Stromkreis fast sofort stromlos war ob das jetzt ms oder s waren weiß ich nicht geschmort hat glaub ich nichts.
Eigentlich erzeugt der falsche Steckversuch keinen "Fehlerstrom" auf dem FI im Sicherungskasten. Dazwischen ist ja noch des Netzteil des PC.
Also wenn Du mit einen Schraubenzieher die Tastatur zerhackst, fliegt kein FI raus. Meine Meinung.
dann sollte ich besser einem elektriker bescheidgeben? Oder was schlägst du vor?
doch der usb-c geht ganz easy in der mitte vom usb-a port rein. wenn du willst kannst du es bei deinem laptop/pc mal probieren. ich würde aber abraten weil du dein mainboard grillen könntest.