Fenster zugebaut, was kann ich tun?
Hallöchen, liebe Community,
Ich hoffe ja inständig, dass mir hier weitergeholfen werden kann. Mein Vermieter hat bei uns im Haus neue Fenster einbauen lassen, was ja anfangs alles schön und gut war. Nun wurde aber bei meinem Küchenfenster die untere Scheibe rausbekommen & eine Art Lüftungsfilter eingebaut(ohne Scheibe), sprich sieht aus wie ein zugemauertes Fenster, siehe Bilder.
Die komplette Küche ist auf diese Weise gänzlich abgedunkelt, uxh kann nicht mehr rausschauen, da das Fenster ziemlich hoch angesetzt ist und fühle mich auf diese Weise super eingeengt hier. Wäre es bautechnisch nicht möglich gewesen diesen Lüftungsfilter in eine Scheibe zu verbauen & muss ich diesen Zustand als Mieterin so leichtfertig hinnehmen?
Vielen lieben Dank im Voraus.
Vorher
Nachher
5 Antworten
Moin,
Wenn wirklich allein die Fenster getauscht wurden, und ansonsten nichts am Haus dauert wurde (besonders eine Sanierung der Fassade), dann verstehe ich nicht, warum hier bautechnisch auf einmal so ein Lüftungsgitter von nöten sein soll.
Dein Vermieter ist dazu verpflichtet, die Wohnung so herzurichten, dass sie sich normal nutzen lässt. Bei Lüftungsthemen ist die größte Angst von Vermietern dabei natürlich Schimmel.
Hattest du in der Küche bisher Probleme mit Schimmel? Wenn ja, dann ist das vielleicht die Art des Vermieters, gegen den Schimmel anzugehen. So ein Gitter wirkt dabei aber wenig. Das muss man ja auch von Hand öffnen und schließen. Üblicherweise hilft hier nur eine "Zwangsbelüftung" und die schafft man nur über eine irgendwie geartete Lüftungsanlage. Dieses Gitter hat meiner Einschätzung nach den selben Effekt wie ein Fenster, das man regelmäßig öffnet. Ich halte davon also nix.
Deinen Vermieter verstehe ich insoweit nicht. Er wertet seine Immobilie ab, indem er das Fenster so verbaut, obwohl es gar nicht nötig gewesen wäre.
Du kannst deinen Vermieter auf jeden Fall darum bitten, das Fenster wieder so herzustellen wie es vorher war. Ich bin mir auch sehr sicher, dass du einen Anspruch auf Mietminderung hast, solange das Fenster so ist. Wie hoch die ist kann dir aber keine direkt sagen. Das wäre etwas, das man mit dem Vermieter verhandeln müsste. Wenn man die Schlagworte "Fenster" und "Mietminderung" googelt, findet man sicher etwas vergleichbares. Hier zum Beispiel eine Minderung um 0,5% aufgrund eines trüben Küchenfensters: https://www.hanhoerster.de/html/mietminderung_fenster.htm
Schlussendlich bleibt dir nur der Weg über deinen Vermieter. Sein Haus, seine Sache. An deiner Stelle würde ich mich im ersten Schritt an den wenden und meinen Unmut kundtun. Reagiert er nicht darauf, würde ich ihn auffordern, das zu erklären, und eine Mietminderung anzeigen, aber noch nicht weniger Mieter überweisen. Wenn sich dann nach einiger Zeit noch immer nichts tut, würde ich die Mietminderung dann nachträglich einbehalten und von da an die Minderung auch einbehalten.
Mein Rat an dich, und generell an jeden, der in einer Mietwohnung wohnt: tritt dem östlichen Mieterverein, oder dem deutschen Mieterverein bei. Die Beiträge sind überschaubar, und die beraten dich im Gegenzug bei solchen Sachen, und ziehen im Fall der Fälle sogar mit dir vor Gericht. Das habe ich alles schon gehabt, und der Mieterverein hat uns damals wirklich gut weitergeholfen. Die können dich viel besser beraten als es irgendwer hier auf gf.net könnte.
Gruß m0rz
Hallo,
auch wenn der Eigentümer hier nur einer Vorgabe gefolgt ist, muss er das Modernisierungsvorhaben vorher ankündigen und auf Änderungen hinweisen. Deiner Antwort auf meine Nachfrage entnehme ich, dass dies nicht der Fall war. Zudem hätte es eventuell auch andere Möglichkeiten der Belüftung gegeben, welche die Wohnqualität weniger einschränken.
Einen Rückbau erreichst du wahrscheinlich nicht. Möglicherweise hast du aber Anspruch auf dauerhafte Mietminderung. Über diesen Anspruch muss jedoch ein Gericht entscheiden, sofern hier keine außergerichtliche Einigung mit deinem Vermieter eintritt.
Schau dir dazu gern mal diese Beiträge an:
Verschlechterung der Wohnung durch Modernisierung - Minderung?
Nachteile durch Modernisierung - Verschlechterung der Wohnung
Ich nehme mal an, dass der Bezirksschornsteinfeger da eine Lüftung vorgeschrieben hat.
Alles klar, herzlichen Dank für Ihre Antwort. Dann muss ich das wohl so hinnehmen. :(
In Küchen sind Fenster oft höher angebracht wegen der Arbeitsplattenhöhe
Eine Lüftung in der Küche ist doch gut Verhindert vielleicht auch dass es schimmelt
Kann auch Vorschrift sein , falls du eine Gasetagenheizung hast
Je nachdem kann es sein das das Gitter als Zwangbelüftung sogar notwendig bzw verpflichtend ist.
Hier einfach Mal den Vermieter fragen wäre die einfachste Option
Vielen Dank zunächst für Ihre Antwort. Wäre es denn aber rein bautechnisch nicht möglich gewesen, das Gitter in eine Scheibe zu verbauen, sofern das Gitter tatsächlich als Zwangsbelüftung dienen soll. Ich bin eine junge Frau & kenne mich mit handwerklichem Kram absolut nicht aus, falls die Frage irgendwie blöd klingt :D
Das Gitter in einer Scheibe zu verbauen würde einen anderen Rahmen erfordern, zudem müsste man die Scheibe ausschneiden, einen weiteren Rahmen in ein Loch in einer Scheibe bastlen.
Sagen wir Mal so, technisch sicher machbar, finanziell jedoch absolut unbezahlbar, da Einzelanfertigung.
Ich danke Ihnen recht herzlich für Ihre hilfreiche Antwort
Ja, habe tatsächlich eine Gasetagenheizung. Aufgrund der Schimmelprophylaxe definitiv gut, ich Lüfte aber ohnehin täglich. Man hätte den Filter doch aber auch irgendwie anders verbauen können & die Scheibe drin lassen können. Es sieht einfach nur schrecklich aus, dunkelg alles ab und engt ein.