Fenster einstellen?
Hallo und zwar habe ich in meiner wohnung wirklich komische fenster und zwar werden fenster ja mit pilzkopfverriegelung angezogen
auf einer seite bei mir siehe bild befindet sich keine verriegelung bei stark regen regnet es somit immer rein was kann ich tun damit dies nicht mehr passiert so gesehen die komplette linke seite hat gar nicht die rechte seite 5 solcher teile., da sind schrauben zu sehen ich denke da sollten mal welche hin aber ich weiss es auch nicht LG
4 Antworten
Ja, da ist wohl was abgebrochen, bzw verloren gegangen...
Nicht jedem ist die vorsichtige Bedienung solcher Fenster bekannt..
Du wirst also, passend für das Fenster, Verriegelung kaufen müssen und diese in der passenden Höhe, wieder anschrauben müssen.
Oder du teilst dem Vermieter mit, dass das repariert gehört...
Dann kauft diese Verriegelungen und repariert es selber... Die Teilerechnung könnt ihr ja dann dem Vermieter schicken. Ob der das natürlich zahlen mag, weiss man nicht..
Ich würde es aber so machen, wenn ich Mieter wäre... und ich hätte und habe das auch für meine Mieter so gemacht...
Moin,
Handelt es sich um ein DrehKippFenster oder nur um ein DrehFenster?
Normal sind im Fensterrahmen Verrigelungsvorrichtungen und das rechts/links/oben/unten.
Hier scheint einiges zufehlen.
Setze dich mit der Hausverwaltung/Vermieter in verbindung und erkläre, bei Regen läuft Wasser in die Wohnung.
LG
Bild 2 & 3, was ist das für ein störendes?, schwarzes Klötzchen ganz links in der Ecke unten?
Der "Riegel" auf Bild 1 hat 2 Seiten, wo ein Pilzknauf eingreifen kann, reicht das linke Fenster bis dort hin? Wenn nicht, sollte das linke Fenster eigentlich vom rechten Fenster, welches zuletzt zu schließen ist, mit ran gedrückt werden.
Ein weiterer "Riegel" war da unten nicht befestigt, sonst sähe man noch Löcher davon.
Bei mir zu Hause hatte ich gerade erst ein ähnliches Problem. Zweiflügelfenster, bei denen das rechte Fenster unten nicht am linken Fenster, in den seitlichen Riegel eingriff und deshalb unten Starkregen rein kam. Fehlerursache rechtes Fenster hängt verzogen, oben stärker nach innen.
Also hier noch 4 Bilder. Zu sehen ist (schlecht) die beiden Fenster sind oben enger als unten aneinander. Der nach rechts zeigende Riegel langte unten nicht bis zum Pilzkopf des rechten Fensters, man sieht da silbergrau, von der Seite, die U-Scheiben. Der horizontal liegende Riegel versteckt sich unter dem linken Fensterflügel, daran wird dieser fixiert, und der rechte fixiert sich am linken Flügel. sorry für diese riesen Bilder...




Ist bei mir auch nicht einstellbar. Aber ich hab diesen "Riegel" bzw. Block wo die Pilzknäufe eingreifen, mit 2 dickeren U-Scheiben auf etwas Abstand montiert, so dass es jetzt langt.
Diese Riegel lassen sich überall platzieren, die sind relativ simpel mit zwei Senkkopf-Holzschrauben, einfach in die Plaste geschraubt.
Hilft dir das? (dann ja) Bei mir ist die Problematik, wie beschrieben, etwas anders als bei dir.
Das Fenster hängt in einer Scharniere. Ich vermute bei dem Fenster handelt es sich um ein Flügelfenster. Dieses schließt und "verhakt" sich in der Mitte und wie auf dem Bild ist in dem unterem Messing-Teil. Davon sollte oben auch eins sein. Die Dichtung rund um das Fenster und der Anpressdruck durch das schließen des Fensters sollten dafür sorgen, dass das Fenster Dicht und Stabil ist
man kann das fenster nicht mal einstellen bei dem linken fenster das daneben ist nochmal extra ein teil wo man das fenster hoch und runter einstellen kann bei dem nichts nur so ähnliche haken die das fenster halten
ja oben ist auch eins aber nur auf rechte seiten befinden sich scharniere unten vom fenster nur die hälfte auf der linken seite des fensters befindet sich gar nichts so kann ja nur die rechte seite mit passenden druck angezogen werden die linke seite steht dann außer acht
ja wir hatten ganz viel ärger mit dem vermieter gehabt wo wir hier einzogen waren entliche probleme vorhanden. Dies war auch schon öfters das das fenster somit nicht schloss nur einseitig bringt aber nichts wenn man dann die ganze zeit wasser hier rein kriegt