faust 1: wichtige textstellen?
Ich schreibe demnächst eine deutsch klausur und wollte fragen ob es textstellen gibt die sehr wichtig sind...am besten nur bis seite 40 bzw. Zeile 1000-1100
3 Antworten
Wichtig ist es, Kontexte und Zusammenhänge zu kennen und sie auch in die eigene Interpretation - darum wird es ja wahrscheinlich gehen - einfließen zu lassen. Dabei kann es kaum schaden, vorab zumindest einen Kommentar zu Goethtes Faust gelesen zu haben, z.B. den von Ulrich Gaier.
Und vor allem: es sind Verse, keine Zeilen.
Da wäre vieles möglich:
-
Zueignung
-
Prolog im Himmel
-
Fausts Monolog (eigentlicher Beginn der Tragödie)
-
Osterspaziergang
-
Studierzimmer-Szene (Ein Schüler tritt auf)
-
Dialog mit Gretchen (Religions-Frage)
-
Funktion des Liedes "König von Thule"
-
Walpurgis-Nacht / Auerbachs Keller
u.a.m. !
pk
In einer Klausur bekommst du eh einen Textauszug, den du interpretieren musst. Daher musst du dir sowas nicht merken. Wichtiger ist die Biografie von Goethe zu kennen, den geschichtlichen Bezug und das du den Aufbau des Textes beschreiben kannst. Der Rest kommt von alleine.