• Um sicher in die Pause gehen zu können, musst du 14 Pillen ohne Fehler eingenommen haben. Der Fehler in der 2. Woche ist nicht weiter tragisch. Wenn du zuvor 7 Pillen richtig eingenommen hast, dann warst du geschützt und brauchtest auch nicht zusätzlich verhüten. Aber für die sichere Pause müssen es 14 sein, sonst bist du in der Pause nicht geschützt und in den ersten 7 Tagen des neuen Blisters auch nicht. 
  • Wenn du jetzt ungeschützten Sex hast oder auch vor der Pause kann es durchaus passieren, das eine Schwangerschaft ensteht. Da musst du vorsichtig sein. 
...zur Antwort
  • Wenn nicht dann beginne doch einfach heute die Einnahme. Aber weil du eben nicht weißt, ist es meine Periode oder nur eine Zwischenblutung, verhütest du in den ersten 7 Tagen der Einnahme einfach zusätzlich noch mit  Kondom. 
  • Das ist die 7- Tage- Regel und wird sicher auch in deinem Beipackzettel erklärt. Sprich wenn man die Pille nicht mit der Periode beginnt, wenn man einen Fehler gemacht hat der die Wirkung beeinträchtigen kann oder wenn man ein Medikament genommen hat das sich nicht mit der Pille verträgt, dann solltest du diese Regel im Hinterkopf behalten. Nach der Einnahme der 7. Pille bist du dann geschützt und kannst auf die zusätzliche Verhütung verzichten. 
...zur Antwort
  • Von 100 % kann man nie ausgehen. Aber es ist wichtig, das die Pille nach der Einnahme für 4 Stunden im Körper verbleibt. Und da lag genügend Zeit dazwischen. Die Wirkstoffe besitzen eine gewisse Halbwertszeit. Diese beschreibt die Zeitspanne  in der der Organismus die Hälfte eines aufgenommenen Stoffes wieder ausgeschieden hat. Die Pille besteht aus zwei verschiedenen Hormonen. Östrogen und Gestagen. Östrogene gehen schnell ins Blut über. Diese sollen den Eisprung verhindern. Jedoch die Gestagen besitzen eine längere Halbwertszeit. Sie dienen dazu den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut zu unterdrücken und verändern den Schleimpfropf. Daher, weil sie unterschiedliche Zeiten besitzen, gelten die berühmten 4 Stunden. Das ist die Zeit, nach der beide Wirkstoffe in einer angemessenen Konzentration im Blutplasma vorhanden sind, das sie ihre Wirkung entfalten können. 
  • Das Einzige was du beachten solltest, wenn du jetzt Durchfall hast, dann musst du heute mit der Einnahme aufpassen. Das  kann dann die Wirkung beeinflussen. Auch musst du aufpassen, wenn du Medikamente gegen eventuelle Kopfschmerzen zu dir nimmst. Die können auch die Wirkung  beeinflussen. 
...zur Antwort
  • Antibiotika können die Wirkung der Pille beeinträchtigen. Nach der Einnahme gelangen die Antibiotika in den oberen Darmabschnitt, den Dünndarm. Vom Dünndarm werden die Antibiotika resorbiert und gelangen dadurch in den Blutkreislauf und an den Ort der Entzündung. Auch die Pille wird über den Dünndarm resorbiert. Einer der Hauptnebenwirkungen von Antibiotika ist die Störung der Darmflora, was sich auch als Durchfall bemerkbar machen kann. Daher wird die Aufnahme der Hormone gestört und die Pille kann ihre Wirkung nicht entfalten. 
  • Wichtig ist, das du ab dem Tag der Einnahme zusätzlich verhütest. Ich weiß nicht in wie fern dich dein Arzt belehrt hat. Aber wenn du in der ersten Einnahmewoche bist, dann ist ein Fehler ( Einnahme des Medikamentes gilt als Fehler) immer mit zusätzlicher Verhütung verbunden. Nach dem Absetzung  musst du dann auch während der Einnahme der nächsten 7 Pillen auch zusätzlich verhüten. Dann bist du wieder geschützt. Nach 14 richtig eingenommenen Pillen kannst du dann auch sicher in die Pause gehen. 
  • Aber der Verkehr vor der Einnahme ist lein Problem. Die Wirkung wird ja nicht von jetzt auf gleich verschwinden. Daher, einfach jetzt während der Einnahme verhüten und die 7 Tage nach dem Absetzen. Dann ist der Schutz wieder da. 
...zur Antwort
  • Wenn du dir unsicher bist,dann rufe dir die Schwestern ran und zur Not verlangst du, das sich  der Oberarzt oder der Chef persönlich um  dich kümmert. Ich kann es verstehen, das du da jetzt liegst und einfach keine Gewissheit hast. Gehe den richtig auf den Sack. Schließlich liegst du schon im Krankenhaus und bestehe darauf, das dir einer verständlich erklärt, was los ist, warum diese Schmerzen. Lasse dich nicht abwimmeln mit "bleiben Sie liegen". 
  • Ob es normal ist, kann ich dir nicht sagen. Ich hatte erst Schmerzen, als die richtigen Wehen eingesetzt haben. Also solche wie du beschreibst. Und daher frage nach. Da hast ein Recht darauf. 
...zur Antwort
  • Also wenn Spermien an deinen Scheideneingang oder direkt in deine Scheide gekommen sind, dann kannst du auch beim Petting schwanger werden. Auch da sollte man an eine richtige Verhütung denken. 
  • Der Weißfluss gibt dir keine Aussage ob eine Schwangerschaft vorliegt oder nicht. Dieser Fluss ist normal und kann auch stärker sein. Er ist der natürliche Reinigungsmechanismus deines Körpers. Auch als erwachsende Frauen haben zwischen deinen Monatsblutungen weiter Ausfluss. Der Ausfluss ist mal stärker und mal schwächer. Das hängt auch am Verlauf des Zyklus ab.  Er besteht aus Gebärmutterhalsschleim und abgestoßenen Schleimhautzellen aus der Scheide. Er enthält auch viele Milchsäurebakterien. Diese schützen die Scheide vor Krankheiten und Erregern. Aber man kann daran nicht erkennen, ob man schwanger ist oder nicht. 
  • Symptome suchen ist auch eher der falsche Weg. Viele Symptome sind nicht nur einer Schwangerschaft  zugeordnet. Sie können auch ein Hinweis auf eine Erkrankung sein oder auch vor dem Eintreten der Mens auftauchen und werden da durch den Abfall der Hormone hervorgerufen und die vermehrte Bildung von Prostaglandine. Diese Botenstoffe sind auch  für Entzündungen und Schmerzen verantwortlich und verursachen Kopfschmerzen, Übelkeit, Brustschmerzen und auch Bauchschmerzen. 
  • Viele Symptome die während einer Schwangerschaft auftreten könne, werden nicht am Anfang bemerkbar sein, sondern erst im späteren Verlauf. Das erste sichere Zeichen ist das Ausbleiben der Periode. Dann wird ein Schwangerschaftstest notwendig oder ein Besuch bei einem Gynäkologen. Daher mache morgen einen Schwangerschaftstest. Und egal wie der ausfällt, mache einen Termin bei einem Frauenarzt und lasse dich über die verschiedenen Verhütungsmethoden informieren. Dann kann dir das nicht mehr so schnell passieren. 
...zur Antwort
  • Darauf würde ich mich nicht verlassen. Man sollte sie nicht in Wasser lösen. Die Pille ist eine Medikament. Die erste Schickt oder der Überzug ist wie auch bei anderen magensaftresistent. Daher lässt sich die äußere Schicht wie auch bei anderen Medikamenten anlösen. Eine Tablette besteht auf geringen Teilen aus dem Wirkstoff und der Rest sind pflanzliche Hilfsstoffe. 
  • Meistens ist es eine Zuckerschicht oder eine Talkumschickt. Die kann sich ruhig lösen. Aber unter dieser Schicht kommen dann die magensaftresistenten Stoffe. Dieser darf sich auf keinen Fall auflösen. Die Pille wird erst im Dünndarm resorbiert. 
  • Die Zuckerschicht ist nur dafür da, das die Oberfläche glatt ist und die Tablette gut rutschen kann. Die Pille löst sich auch nicht im Magen auf. Der extrem saure Mageninhalt würde die Hormone, also die Wirkstoffe zerstören. 
  • Da ist jetzt das Problem. Wenn du die Pille durch ein voriges Auflösen zerstörst, ist die Schickt weg die sie Hormone vor der Magensäure schützen soll und somit werden sie bevor sie überhaupt im Dünndarm ankommen nun zerstört. Im Darm befindet sich ein anderer pH- Wert, der dann letzt endlich für das lösen verantwortlich ist. 
  • Daher solltest du eine nachnehmen oder es gilt jetzt als Fehler. Dann kommt es darauf an in welcher Einnahmewoche du  befindest, ob du geschützt bist oder nicht. 
...zur Antwort
  • Solange du keine Minipille hast, kann du dieses Zeitfenster von 12 Stunden "ausnutzen". Sprich es ist nicht schlimm wenn du sie einmal früher einnimmst oder ein paar Stunden später. Ich persönlich finde 22 Uhr auch etwas spät^^ 
  • Solange du diese 12 Stunden eingehalten hast, ist auch kein Fehler passiert. Wichtig ist einfach nur, dass der Zeitraum zwischen zwei Pillen max. 36 Stunden betragen (also 24 Stunden plus 12 "Kulanz").
...zur Antwort
  • Nein ist es nicht. Eigentlich kann man sagen, es gibt keine eindeutigen Anzeichen oder Symptome für eine Schwangerschaft. Also nicht diese gängigen die bekannt sind. Übelkeit, Kopfschmerzen, schmerzende Brüste oder ein Ziehen um Unterleib sind keine eindeutigen Symptome die für eine Schwangerschaft stehen. Sie können auch normal durch die Schwankung der Hormone im weiblichen Zyklus hervorgerufen werden, auf eine Krankheit hinweisen oder auch mit der Einnahme der Pille zusammen hängen. Viele Symptome einer Schwangerschaft kommen erst im späteren Verlauf der SS oder überhaupt nicht. 
  • Das erste wirklich sichere Zeichen ist das Ausbleiben der Periode oder eine klare Veränderung der Abbruchblutung. Dann sollte ein Schwangerschaftstest gemacht werden. 
  • Wenn du dir aber nicht sicher bist, da du vielleicht ungeschützt Sex hattest, dann solltest du entweder einen Test machen oder eben auf deine nächste Periode warten. 
  • Nach acht bis zwölf Tage nach der vermutlichen Befruchtung  kann das Hormon im Blut nachgewiesen werden. Gute Frühtest können meist schon 14 Tage nach der vermutlichen Befruchtung gemacht werden. Ein Test besitzt Antikörper, die mit dem HCG reagieren und dann erscheint der berühmte rote Strich. Aber man sollte doch lieber etwas länger warten, da ein Test eine gewisse Konzentration an Beta- HCG benötigt. 
...zur Antwort
  • Immer mit beiden Methoden verhütet? Und auch keinen Fehler bei der Einnahme der Pille gemacht ( vergessen, erbrochen, Durchfall, Medikamente)?
  • Weil dann wäre es ja wirklich fast unmöglich. Jetzt musst du schnell zu einem Frauenarzt gehen und es dir dann auch bestätigen lassen. Er wird dich dann aufklären welche Möglichkeiten du hast und wird dir auch alle Adressen geben die du brauchst. Wenn du dich für einen Abbruch entscheiden solltest, dann musst du danach zu einer Beratung gehen und dich bei deiner Krankenkasse melden wegen der Kostenübernahme. Den Rest bekommst du dann ausführlich von deinem Arzt und bei der Beratungsstelle erklärt. 
  • Wenn du das Kind haben möchtest solltest du auch zu einer Beratungsstelle gehen. Die erklären dir, welche Möglichkeiten du hast. Entweder behalten, Adoption oder anonyme Geburt. Aber dafür brauchst du im Vorfeld eine offizielle Bestätigung von einem Frauenarzt. Also am Besten morgen gleich hin. 
...zur Antwort
  • Also normal wirkt auch deine Pille. Das was du gerade meinst, ist das viele davon ausgehen, das die Pille in der Eingewöhnungszeit noch keine richtige Wirkung hat. Damit ist aber nicht die Wirkung gemeint, wenn du deine Pille immer richtig einnimmst. Damit ist einfach gemeint, das gerade in den ersten 2 oder 3 Monaten Fehler als schlimmer angesehen werden müssen. 
  • Der Körper ist gerade dabei seinen natürliche Haushalt durch den künstliche zu ersetzten. Das kann natürlich nicht von einem Tag auf den anderen gehen.  Trotz der Einnahme der Pille verändert sich dein natürlicher Hormonhaushalt, gerade in der Pubertät.  Da deine Pille ja aus Hormonen besteht und auch in deinen natürlichen Hormonhaushalt eingreift, kann es auch einmal zu Schwankungen kommen. Gerade am Anfang kann dann ein Vergessen eben schlimmer sein, als wenn ich schon Monate oder Jahre dabei bin. Dann ist der künstliche Zyklus eingespielt. Daher kommt es gerade auch am Anfang vermehrt zu Nebenwirkungen wie Schmierblutungen. Das passiert dann, wenn die Hormone schwanken  und die körpereigenen Hormone  sich durchsetzen. 
  • Hast du sie aber immer richtig eingenommen und eben keinen Fehler gemacht, dann  ist du geschützt, sowohl in der Zeit der Einnahme als auch in der Pause. Also atme durch. 
...zur Antwort
  • Die Hormone der Pille haben Nebenwirkungen und auch während der Blutung kann man trotzdem Symptome wie bei einer normalen Mens haben. Dazu gehören zum Beispiel Übelkeit, Brustschmerzen, Kopfschmerzen, ziehen im Bauch. Schuld an diesen Beschwerden sind die Prostaglandine. Durch die Wirkung des Prostaglandins wird die Kontraktion der Gebärmuttermuskulatur verstärkt. Es ist aber auch für Schmerzen und Entzündungen verantwortlich. 
  • Und die Hormone die in der Pille enthalten sind haben auch Nebenwirkungen. Und die, die du aufgezählt hast gehören dazu. Es ist auch nicht möglich eine Schwangerschaft anhand von Symptomen aus zu machen. Viele dieser klaren Symptome treten zu einem späteren Zeitpunkt der Schwangerschaft auf und nicht am Anfang und manchmal auch gar nicht. Und wie schon gesagt, sie können auch durch total andere Sachen ausgelöst werden. 
  • Wenn du trotz Pille schwanger werden solltest, dann merkst du das auch an deiner Abbruchblutung. 
  • Auch wenn diese Blutung künstlich ist und durch den Abfall der Hormone in der Zeit in der keine Pille genommen wird verursacht wird, kann sie doch etwas aussagen. Sie kann auch trotz Schwangerschaft auftreten. Aber sie wird dann eher in einer veränderten Form auftreten. Sprich die Stärke zur normalen Blutung ist reduziert, die Farbe wird mehr bräunlich sein oder sie bliebt gar aus. Das wird ebenfalls durch das Hormon Beta- HCG ausgelöst. Es dient dazu, die Schwangerschaft aufrecht zu erhalten. Aus diesem Grund versucht der Körper eine bestehende Schwangerschaft zu schützen und versucht die Gebärmutterschleimhaut nicht abzustoßen oder es einzudämmen. Sonst könnte die Schwangerschaft gefährdet werden und es würde zu einem Abort kommen. 
  • Wenn eine Eizelle befruchtet wurde,  brauch ca. 5 Tage bis sie nach der Befruchtung in der Gebärmutter angekommen ist und ab diesem Punkt bildet der Körper das Schwangerschaftshormon Beta- HCG. Dieses Hormon gelangt über die Nieren in die Blutbahn und kann im Urin und Blut nachgewiesen werden. Es sendet über das Blut Signale an die Eierstöcke und die Hirnanhangsdrüse,  dass eine Schwangerschaft vorhanden ist.  Die Gebärmutterschleimhaut bleibt  erhalten und wächst. Es braucht dann auch noch eine Weile, bis die Konzentration des Hormons so gestiegen ist, das der Körper mit typischen Symptomen reagiert. 
...zur Antwort
  • Schmierblutungen sind unter der Pille normal. Sie sind in den meisten Fällen hormonell bedingt. Trotz der Einnahme der Pille verändert sich dein natürlicher Hormonhaushalt, gerade in der Pubertät. Und dann werden Schmierblutungen  ausgelöst. Dein Körper verändert sich viele Male im Laufe deines Lebens. Da deine Pille ja aus Hormonen besteht und auch in deinen natürlichen Hormonhaushalt eingreift, kann es auch einmal zu Schwankungen kommen und dann entstehen Schmierblutungen.  Die Blutung kann stärker oder schwächer ausfallen. 
  • Sollte es aber länger anhalten oder öfter, dann musst du mit deinem Arzt sprechen. Weil Möglicherweise ist die Hormondosierung deiner Pille zu niedrig  und die körpereigenen Hormone setzen sich durch. Dann ist der Schutz deiner Pille unzureichend. Dann muss entweder die Pille gewechselt werden oder die Pause wird durch den Arzt verkürzt. 
  • Wenn aber Schmerzen auftreten sollte immer ein Arzt befragt werden. Erkrankungen wie  zum Beispiel eine Eileiter- oder Gebärmutterentzündungen können die Ursache sein. Bräunlicher Ausfluss kann außerdem auf Infektionen  hinweisen. Aber dann kommen zum Ausfluss noch andere Symptome dazu. 
...zur Antwort
  • Wenn du 14 Pillen korrekt eingenommen hast, dann kannst du deine Pause auch vorziehen. Nach 14 gehst du sicher in die Pause und musst  auch nicht zusätzlich verhüten. Dann machst du wie gewohnt deine 7 Tage Pause und beginnst dann wieder mit der Einnahme. Dann hast du eben einen neuen Tag der Einnahme und der Pause. 
  • Wenn du aber noch keine 14 genommen hast, dann ist der Schutz nicht gegeben und du musst in der Pause und in den ersten 7 Tagen des neuen Blisters zusätzlich verhüten. Sonst besteht die Gefahr einer Schwangerschaft. 
...zur Antwort
  • In den ersten Monaten der Pilleneinnahme oder nach einem Pillenwechsel sind solche Zwischenblutungen durchaus möglich und auch nicht selten. 
  • Wenn sie aber öfter auftreten oder lange anhalten, dann nimm bitte Kontakt mit deinem Frauenarzt auf. Dann muss das geklärt werden. 
  • Diese Blutung ist ein Zeichen für eine hormonelle Umstellungen, die durch die Einnahme Pille ausgelöst wird. Die Hormone der Pille greifen in deinen natürlichen Zyklus ein. Trotz der Einnahme der Pille verändert sich dein natürlicher Hormonhaushalt, gerade in der Pubertät. Und dann werden Schmierblutungen  ausgelöst. Dein Körper verändert sich viele Male im Laufe deines Lebens. Da deine Pille ja aus Hormonen besteht und auch in deinen natürlichen Hormonhaushalt eingreift, kann es auch einmal zu Schwankungen kommen und dann entstehen Schmierblutungen.  Die Blutung kann stärker oder schwächer ausfallen. 
  • Sollte es aber länger anhalten oder öfter, dann musst du mit deinem Arzt sprechen. Weil Möglicherweise ist die Hormondosierung deiner Pille zu niedrig  und die körpereigenen Hormone setzen sich durch. Dann ist der Schutz deiner Pille unzureichend. Dann muss entweder die Pille gewechselt werden oder die Pause wird durch den Arzt verkürzt. ( Aber das ist für dich erst wichtig, wenn du deine Pille länger nimmst) 
...zur Antwort
  • Nein so kann man es nicht sagen. Die Aussage ist auf einer Art richtig und auch wieder nicht. 
  • Es wird am Anfang nie die komplette Größe gemessen, sonder die Scheitel-Steiß-Länge. Die komplette Größe hat keine klinische Bedeutung. Die Länge des Babys vom Scheitel bis zum Steiß wird bis in die 20. Schwangerschaftswoche im Rahmen der Ultraschalluntersuchung vom Arzt auf dem Ultraschallbild gemessen. Dabei misst  er Scheitel und Steiß auf dem Ultraschallbild markiert und die Länge der Verbindung bestimmt. Durch diese Messung sollen dann die ersten Werte verglichen werden und werden dann mit Mittelwerten eben verglichen. Da gibt es auch immer Abweichungen nach oben. Vorrangig dient diese Untersuchung zur Ermittlung des Schwangerschaftsalters. Es wird dann auch nur von Steiß zum Scheitel. Dabei wird aber nicht der ganze Embryo betrachtet. Die Arme und Beinchen sind noch in der Ausbildung oder eben im weiteren Verlauf stark angezogen. 
  • Ca ab der 20. Woche kann der Arzt dann die tatsächliche Größe bestimmen und dann sind auch Unterschiede zu erkennen. Dann wird auch Kopfumfang, Bauch und länge der Oberschenkel gemessen. Dann kann man auch klare Aussagen zur Größe und Gewicht treffen. 
  • Da das aber wie gesagt im frühen Stadium nicht machbar ist, wird nur gemessen und verglichen, ob die Werte eben mit den Tabellenwerten stimmen. Daher vielleicht auch der Gedanke, sie sind gleich. Aber es ist nicht so. Aber man kann es eben nicht ermitteln. 
...zur Antwort
  • Ich persönlich sage 2 Takt. Ich habe selber eine Yamaha DT 125 und bin immer noch sehr zufrieden. Sie ist sehr gut im Zug, ist gut auf der Straße und auch im Gelände. Egal ob Spaß in der Kieskuhle oder ein frisch gepflügter Acker oder der normale Waldweg, sie hat mich nie im Stich gelassen. Öl muss ich nicht mischen, das macht sie von alleine. Und auch  so ist der Verbrauch sehr angenehm. 
  • Ich persönlich mag die 125er als 4 Tackter nicht. Muss dann jeder selber wissen. Aber sie sind doch gerne sehr langsam im Anzug und das macht dann keinen Spaß. Dann lieber mein Schreihals und flink im Anfahren. 
  • Das Schrauben bekommst du mit der Zeit dann auch auf die Reihe. Ich habe mich intensiv mit meinem Heft beschäftigt und mein Moped auseinander geschraubt. Also das bekommst du sicher mit etwas Geduld auch hin.  
...zur Antwort
  • Es tut mir unendlich leid mit deinem Baby. Das ist der schlimmste Schmerz. 
  • Aber zu deinem Typen. Lass ihn ziehen. Was willst du einem Mann, der sich nicht entscheiden kann. Nachher macht er genau das Gleiche mit dir. Der weiß überhaupt nicht was er will und Verantwortung kann der schon lange nicht übernehmen. Denke an dein Kind und beende es, solange es noch geht. Wenn du es heraus zögerst, tut es am Ende nur viel mehr weh. Ziehe die Reißleine und breche auch den Kontakt ab. Du brauchst gerade deine Kraft für dein Kind und auch für deine Trauer. Er tut dir nicht gut. Das zeigt alleine schon diese Frage. Man kann die Verzweiflung regelrecht zwischen den Zeilen lesen. 
  • Es tut weh, das kann dir  leider auch keiner nehmen. Aber irgendwann steht da ein Mann, der nur Augen für dich hat und dein Kind liebt. Das ist der Richtige für dich. Den halte dann fest. Aber diesen Penner kannst du vergessen. Lasse ihn ziehen. Was er mit anderen Frauen macht, das macht der auch irgendwann mit dir. Und dann ist der Schmerz viel größer. Jetzt hast du die Chance. 
...zur Antwort
trampolin

Eindeutig Trampolin. Das macht so viel Laune. Erst ordentlich auspowern und dann schön entspannt  die  Feier mit gemütlichem Zusammensitzen und coolen Getränken weiter gehen lassen. 

...zur Antwort

 heißt das jetzt wenn man die 7 Tage keine Pille mehr nimmt weil die monatsblutung kommt das man auch geschützt ist ? 2.: wenn ja stimmt das ? Ich dachte bis jetzt immer man ist ungeschützt

  • Das Prinzip der Pille liegt ja darin, das wenn man die Pille einnimmst, dann hast man keinen fruchtbaren Tage mehr. Du darfst nicht nach einem normalen Zyklus gehen. Durch die Hormone wird der ausgeschaltete und du hast nur unfruchtbare Tage. Dafür sind ja die Hormone zuständig. Östrogen verhindert einen Eisprung und die Gestagen sollen den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut verhindern und verändern die Konsistenz des Zervixschleims. 
  • Du darfst nicht in einem normalen Zyklus denken. Du hast keine fruchtbaren Tage oder unfruchtbare. Und deine Periode ist auch keine normale Periode. Die Ärzte nennen sie auch Periode, aber richtig wird sie Entzugsblutung oder Abbruchblutung genannt. Sie ensteht, weil du in der Pause keine Hormone einnimmst. 
  • Die Pille besteht ja je nach Sorte entweder aus einer Kombination aus Östrogen und Gestagen oder nur aus Gestagen. 
  • Die Gestagenpille enthält kein Östrogen. Sie wird auch Minipille genannt. Die wesentliche Wirkung besteht darin, die Zusammensetzung der Gebärmutterschleimhaut und den Schleimpfropf des Gebärmuttermundes zu verändern und es Spermien dadurch zu erschweren, ihren Weg zu gehen oder das sich eine Eizelle einnisten kann. Nicht jede Minipille kann den Eisprung unterdrücken. Keine dieser kann ihn unterdrücken, wie es die kombinierten machen. Eine Minipille kann ihn zwar hemmen, aber niemals zu 100%. Wichtig ist auch, das die Einnahme bei der Minipille immer zur gleichen Zeit erfolgen sollte. Bei einer kombinierten hat man da einen Spielraum von 12 Stunden und kann daher die Einnahme auch etwas verschieben. Diese Pille wird ohne Pause eingenommen. 
  • Die kombinierte Pille besitzt neben Gestagen auch Östrogen. Östrogen dient dazu, den Eisprung zu unterdrücken. 
  • Wenn du nun die Pille einnimmst, dann gibst du deinem Körper jeden Tag diese künstlichen Hormone. Diese unterdrücken  deinen natürlichen Zyklus. Die Hormone sind so angelegt, das die Konzentration nach 14 richtig eingenommenen Pillen so hoch im Blut ist, das die Konzentration ausreicht um den Eisprung trotzdem zu unterdrücken. Daher ist man auch in der Pause geschützt. 
...zur Antwort