Faules Ei verwendet? Salmonellengefahr?
Ich habe gerade Plätzchenteig hergerichtet und als ich das Ei hineingab, merkte ich das es ganz dunkel war und stinkte - also faulig war. Mit dem Löffel konnte ich alles wieder schön sorgfältig aus dem Mehl heraus fischen und gab anschließend gute Eier hinein. Kann da noch irgendwas passieren, speziell Salmonellen? Wird ja dann auch noch im Ofen gebacken. Mach mir jetzt doch ein bisschen Sorgen.
10 Antworten
Nein ... Salmonellen überleben die Temperaturen während des Backvorganges nicht.
Und Salmonellengefahr besteht soviel mir bekannt am häufigsten bei Eiern, welche gut aussehen und auch gut riechen.
(Das heißt, am Geruch kannst du ein mit Salmonellen verseuchtes Ei nicht erkennen!)
Ab dem 10ten Tage nach dem Legen beginnen sich Salmonellen im Ei zu vermehren. Allerdings können Salmonellen auch von außen (Eischale, Behälter, Hände ... Kochgeschirr, Besteck, Schneidbretter ...) übertragen werden.
Auch durch Tieffrieren sterben diese nicht ab.
Geflügelfleisch und Ei(produkte) sollten daher über 70 Grad für mehr als 10 Minuten erhitzt werden. Keine Mikrowellenerhitzung!!!
(3/4/5 Minuten Ei???)
Um Salmonellen musst du dir keine Sorgen machen! Aber auch wenn du das Ei meinst rausgefischt zu haben, kann es trotzdem sein, das die Plätzchen ungeniessbar werden, da man die Fäule vom Ei rausschmecken kann
So richtig faul kann das Ei nicht gewesen sein, sonst hättest du es nicht geschafft, es wieder herauszufischen. Es besteht keine Gefahr.
Nicht nur das...giftig!
nein die werden abgetötet
Ich habe wieder dazu gelernt! Aber verstehen tue ich es nicht, da bin ich ehrlich. Ich stelle mir vor, Du meinst das frische, gut ausehende und lecker riechende 5 Minuten Ei?