farbtyp?

6 Antworten

Die Wahl der Farben, die dir gut stehen, hängt von deinem individuellen Hautunterton, deinem Haar- und Augenfarbton sowie deinem allgemeinen Farbtyp ab. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du herausfinden kannst, welche Farben dir schmeicheln:

1. Bestimme deinen Hautunterton

Dein Hautunterton bleibt immer gleich, unabhängig davon, ob deine Haut gebräunt ist oder nicht. Es gibt drei Hauptuntertöne:

  • Kühl: Bläulicher, rosa oder rötlicher Unterton.
  • Warm: Gelblicher, goldener oder pfirsichfarbener Unterton.
  • Neutral: Eine Mischung aus kühlen und warmen Untertönen.
Wie erkenne ich meinen Unterton?
  • Venen-Test: Schau dir die Adern an deinem Handgelenk an.
  • Blau/lila → Kühler Unterton.
  • Grünlich → Warmer Unterton.
  • Mischung → Neutraler Unterton.
  • Schmuck-Test: Trage Silberschmuck und Goldschmuck.
  • Silber wirkt besser → Kühler Unterton.
  • Gold wirkt besser → Warmer Unterton.
  • Beides steht dir → Neutraler Unterton.
  • Weiß-Test: Halte ein reinweißes und ein cremeweißes Kleidungsstück an dein Gesicht.
  • Reinweiß steht dir → Kühler Unterton.
  • Cremeweiß steht dir → Warmer Unterton.
2. Bestimme deinen Farbtyp

Basierend auf deinem Unterton und deinen natürlichen Farben (Haut, Haare, Augen) kannst du einem der vier Jahreszeiten-Typen zugeordnet werden:

Frühling (Warm, Hell):
  • Warmer Unterton, helle Haut, blonde bis goldbraune Haare, grüne oder blaue Augen.
  • Stehende Farben: Pastellfarben, Apricot, Koralle, Creme, Hellgrün.
  • Meiden: Kühles Grau, kalte Blautöne.
Sommer (Kühl, Hell):
  • Kühler Unterton, helle Haut, aschblonde oder hellbraune Haare, blaue oder graue Augen.
  • Stehende Farben: Rosatöne, Lavendel, Pastellblau, Grau, Beere.
  • Meiden: Kräftige warme Farben wie Orange.
Herbst (Warm, Dunkel):
  • Warmer Unterton, goldbraune Haut, rötliche oder braune Haare, braune oder grüne Augen.
  • Stehende Farben: Erdtöne, Olivgrün, Senfgelb, Rostrot.
  • Meiden: Kühles Blau, reines Weiß.
Winter (Kühl, Dunkel):
  • Kühler Unterton, helle oder sehr dunkle Haut, dunkelbraune oder schwarze Haare, dunkle oder strahlend blaue Augen.
  • Stehende Farben: Klare und kontrastreiche Farben wie Schwarz, Weiß, Rubinrot, Königsblau.
  • Meiden: Warme Erdtöne, Beige.
3. Teste gezielt verschiedene Farben

Wenn du dir unsicher bist:

  • Probiere Kleidungsstücke in verschiedenen Farben direkt vor einem Spiegel bei Tageslicht.
  • Achte darauf, ob dein Gesicht frischer und strahlender aussieht oder ob du blass und müde wirkst.
4. Beratung durch Fachleute
  • Eine professionelle Farbberatung kann sehr hilfreich sein. Dort wird mit speziellen Farbtüchern getestet, welche Töne dir am besten stehen.
  • Alternativ gibt es auch Online-Farbberatungstools oder Apps, die dir basierend auf deinen Angaben Empfehlungen geben können.

Das Wichtigste ist, dass du dich in den Farben wohlfühlst, die du trägst. Dein Selbstbewusstsein kann oft entscheidender sein als jede Regel! 😊

Woher ich das weiß:Recherche

Es gibt vier unterschiedliche Haut- und Haartypen, die jeweils Typ Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind. Du kannst das mal googlen, im Internet kannst du genau lesen und herausfinden welcher Typ du bist und folglich auch welche Klamottenfarben am besten zu dir passen.

Du kannst eine Farb- und Stillberatung machen lassen.

Allerdings ist es erst ab etwa dem 21 Lebensjahr sinnvoll. Davor ist der Hämoglobinanteil noch erhöht und kann das Ergebnis verfälschen.

Eine grobe Einschätzung kannst du auch bei einer gut ausgebildeten Visagistin bekommen, aber das ersetzt nicht die ausführliche Beratung. Diese dauert etwa 2 Stunden

Man kann das einfach vor dem Spiegel ausprobieren. Die Beleuchtung sollte passen, am besten Tageslicht.

Gib chatgpt deine hex Farben (Mund, Gesicht und Augenfarbe), die musst du aber im neutralen Licht bekommen, trag die bei chatgpt ein und frage nach einer farb Analyse

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung