Falscher Stromzähler?
Hallo, wir haben heute eine Kündigungsbestätigung von unserem Stromanbieter erhalten, jedoch haben wir nie gekündigt. Nach langem hin und her, haben wir erfahren, dass unsere Nachbaren beim Wechseln den falschen Zähler angegeben haben. Leider kann unser Anbieter die Kündigung nicht stornieren. Wie regelt man das am besten ?
4 Antworten
Entweder du widersprichst schriftlich (per Mail und wenn keine Bestätigung kommt als Einwurfeinschreiben mit Rückschein) der Kündigung bei deinem Anbieter und teilst diesem mit, das du nie eine Kündigung beauftragt hast und auf Erfülllung des Vertragses bestehst und/oder machst deinen Nachbarn klar, das die in Kürze zusätzlich zu Ihrem alten Vertrag dann auch noch mit Ihrem neuen Vertrag deinen Strom mitbezahlen, wenn Sie das nicht entsprechend klarstellen.
Eigentlich dürfte das nie passieren, weil der Anbieter schon den Namen mit abgleichen sollte bei einer Kündigung...
Das klingt aber nicht legal, wenn mich ein Dritter einfach so aus meinem Stromvertrag werfen kann. In den AGBs meines Anbieters steht da auch nichts dazu. Wer übernimmt den Schaden, wenn der alte Tarif eine Preisgarantie hatte und günster war als aktueller Vertrag?
Ich will aber gar nicht deinen Kommentar in Frage stellen, dass das so gemacht wird, nur würde ich mich in dem Fall je nach Schaden rechtlich dagegen wehren.
Es ist legal, weil es für eine Anmeldung/Abmeldung für Privatkunden keinen Nachweis braucht. Wenn man sich beim Grundversorger telefonisch mit einem Vertrag anmeldet, dann sieht der Grundversorger oft, wenn noch jemand auf dem Zähler sitzt. Dann fordert man sich ein Übergabeprotokoll an, aber nicht jeder bekommt eins und deswegen ist dieser Nachweis keine Pflicht für eine An- und Abmeldung.
Es gibt auch genug Kunden, die ihren Vertrag bei einem Umzug nicht mit umziehen lassen, sich in der neuen Wohnung einen neuen Anbieter suchen und denken, dass der alte Vertrag mit Auszug automatisch gekündigt ist. Die zahlen dann den alten Vertrag nicht mehr, wundern sich über Mahnungen oder auch nicht. Das dauert Monate bis der Vertrag automatisch gekündigt wird, weil er nicht zahlt, da der Kunde gewisse Fristen hat. Dementsprechend sitzt dieser Kunde ewig auf dem Zähler und der neue Mieter dieser Wohnung könnte sich nicht anmelden. Anmeldefriste sind bei Einzig ja nur 6 Wochen rückwirkend d.h. der neue Mieter landet mindestens 2 Wochen in der Grundversorgung, weil der Vormieter gepennt hat und man ihn nicht vom Zähler werfen konnte. Man geht eben auch davon aus, dass Vermieter ihren Mietern die richtige Zählernunmer mitteilen.
Es entsteht kein Schaden. Es wird zum Vorteil des Kunden reagiert. Wenn der Kunde mit den neuen Konditionen besser kommt, dann kriegt er die neuen Konditionen inklusive neuer Preisgarantie. Kommt der Kunde mit den neuen Konditionen schlechter, dann kriegt er seine alten Konditionen mit alter Preisgarantie.
Das Problem ist, das da viele Marktteilnehmer involviert sind. Und der Versorger ist dabei immer der letzte A... Der kann da tatsächlich nichts machen.
Aber Du kannst Dich auf Deinen Zähler neu anmelden bei Deinem Versorger, dann fliegt Dein Nachbar wieder raus. Das geht aber nicht rückwirkend. Dein Nachbar bekommt dann eine Rechnung für die Zwischenzeit. Ist dann sein Problem.
Du kannst auch garnix machen und Dich über kostenlosen Strom freuen. Wüde ich so machen.
Irgendwann fällt das aber auf. Aber eine Nachberechnung ist dann nicht möglich. Zumindest nicht von einem Versorger. Kann natürlich sein, dass dann die Hausverwaltung ankommt. Aber das ist deren Problem. Schließlich haben die was versäumt und den Ärger ja erst versursacht.
Leider kann unser Anbieter die Kündigung nicht stornieren
die erzählen Müll. klar können die es. der Stromzähler ist nicht der des Nachbarn
Nein, er erzählt keinen Müll. Das System lässt dies nicht zu, da es als Auszug vom Netzbetreiber hinterlegt ist. Es kann lediglich, mit Bestätigung des "Einzugs" vom Netzbetreiber ein neuer Vertrag rückwirkend zum Datum der Abmeldung geschlossen werden.
Du wendest dich an deinen Nachbarn und der muss die Zählerverwechslung seinem Anbieter mitteilen. Da kriegt er ne hübsche Checkliste zum ausfüllen der richtigen Daten. Sein Vertrag wird storniert und du kannst von deinem Anbieter wieder angemeldet werden.
Deinen ursprünglichen Vertrag bekommst du leider nicht wieder, aber du wirst rückwirkend zum Abmeldedatum wieder angemeldet. So geht der alte und der neue Vertrag nahtlos über.
Wenn dein Nachbar sich quer stellt, dann kannst du deinen Versorger um Hilfe bitten. Wenn du ihm ein Zählerfoto oder Übergabeprotokoll deiner Wohnung zukommen lässt, dann kann er die Zählerverwechslung bei deinem Netzbetreiber anstoßen. Oder du gehst direkt zum Netzbetreiber.
Das passiert ständig, weil die Leute nicht mal zwischen einem Liefernatenwechsel und einem Einzug unterscheiden können.
Bei einem gemeldeten Einzug gleicht niemand etwas ab. Wenn man sich auf eine Zählernummer neu anmeldet (und hier muss der Nachbar einen Einzug angegeben haben, denn anders wäre das nicht passiert), dann interessiert es niemanden, wer beim Netzbetreiber für diesen Zähler hinterlegt ist. Wenn ein Einzug gemeldet wird, dann fliegt der eigentliche Besitzer/Vormieter automatisch aus dem System, dies geht an den Versorger als gemeldeter Auszug und die Kündigungsbestätigung geht automatisch raus. Es interessiert in diesem Fall nur die Zählernummer und nichts anderes.