Falscher Bohrer oder wieso funktionierts nicht?
Ich will einen Fernseher aufhängen und habe nun versucht entsprechende Löcher zu Bohren. Doch nun ist es mir nicht möglich ein Loch zu Bohren.
Ich bin Knapp 0,5mm-1cm tief gekommen bis mein Bohrer nun auf Stahl (oder sonst ein Metall stösst?!) War nun im Fachhandel und lies mich beraten. Sie haben mir 2 Kobaltbohrer (HSS_Cobalt)gegeben doch auch so komme ich nicht weiter.
Der Bohrmaschine ist eine von Bosch (Grün) mit Bohrhammerfunktion. Der im Laden sagte mir aber, dass ich es ohne Bohrhammerfunktion machen soll.
Wieso kriege ich also kein Loch?
5 Antworten
der Tipp, bei Metall ohne die Schlagbohr-/Hammerfunktion zu bohren, ist absolut richtig.
Entsprechende Bohrer hast du ja jetzt. Also bohren - das geht allerdings in Metall wesentlich langsamer als in normalem Mauerwerk oder gar Holz, also Geduld.
Und keine hohen Drehzahlen nehmen, in Metall nimmt man (gerade bei etwas dickeren Bohrern) niedrige Drehzahlen (sonst wird die Spitze des Bohrers zu heiß, dann verändert sich dort die Härte und daraufhin auch die Schneidengeometrie - und dann ist der Bohrer unbrauchbar).
nen Foto oder so wäre vllt ganz hilfreich .. vom bohrer und wo du rein bohrst .. so kann man sich schlecht vorstellen was du genau machst .^^ nen Loch ins mauerwerk bohren ist ja eig keine große Sache
taugt der Bohrer denn noch was, oder ist er durch die vorigen Versuche schon verglüht? Mach' mal 'ne Bohrprobe an einem harten Holzstück - wenn er da reingeht, dann sollte er auch bei Metall noch funktionieren. Bei Metall dauert das, Geduld ist angesagt. Wenn du ein Loch durch eine Eisenbahnschiene bohren willst und hast dafür nur 5 Minuten Zeit, dann brauchst du gar nicht erst anzufangen...
in so einem Fall würde ich ein Suchgerät (leihen oder kaufen) benützen damit erspart man sich so manchen Ärger zumal es auch Leitungen sein könnten was eine weitere Überraschung wäre.
Es hört sich so an, als wenn du auf eine Stahlbewehrung in einer Betonwand gestoßen bist, da könnte es hilfreich sein, 1 bis 2 cm das Bohrloch versetzen bzw. den Bohrer mal im Bohrloch schräge nach oben/seite ansetzen und noch einmal versuchen, in der Hoffnung, das du am Eisen vorbei rutscht. Viel Erfolg.
Ich hoffe, das du einen Steinbohrer mit Widia-Spitze benutzt und eine Bohrmaschine mit SDS-plus Aufnahme verwendest, sollte das nur ein normales Spindel-Bohrfutter sein, ist nach meinen Erfahrungen die Maschine mit ihrer Hammerfunkton nicht so günstig bei harten Materialien wie Beton, Naturstein und bestimmten Kalksandsteinarten. Da ist dann schon mal körperlicher Einsatz und Ausdauer erforderich. Na und dementsprechend musst du natürlich die anderen Löcher ebenfalls leicht versetzen, sonst passt ja die Halterung nicht ;-o))
wer auf eine Eisenbewehrung stösst, ist gut Beraten im Eisen mit einem Kleinen Bohrer Vorzubohren. Ein Durchmesser von 3-4mm genügt. Mit dem einmal ganz durchbohren, dann ca. alle 3mm, ein immer Grösserer Bohrer zu verwenden. Was überaus Wichtig ist, zu wissen, dass keinerlei Leitungen in der Wand sind. Um vor Unagenehmen überrschungen verschont zu werden
Also die Drehzahl beim bohren ist sehr entscheident .. ebenso Kühlung ist die Drehzahl zu hoch wird der Bohrer vorne einfach nur heiß und verglüht. . Sprich keine Schneidwirkung ^^
Und die aussage das die Schlag bohrer Funktion für Metall ungeeignet ist.. ist schon richtig .
Wenn das nen stahlträger in der wand ist musst du Schon gut Kraft auf den bohrer geben .. und sollte er sich dabei verkeilen hast du nen schönen Propeller ^^ also Achtung .. ansonsten kann ich es mir eig auch Jet erklären. . Und die Cobalt Schicht ist eig unnütz .. 2-3 gebohrt uns weg isse
Was weiß ich . bohrfutter greift net richtig und der Bohrer dreht nicht richtig mit .
hm ok das ist komisch selbst nen stumpfer bohrer würde mit genügend Druck wenigstens bisschen was abnehmen .. vllt wirklich die Maschine defekt. anders kann ich mir es net erklären. . aber sicher es Metall ist und kein massiver Träger aus Beton? da kommt man mit nem hss bohrer net weit
vllt wirklich die Maschine defekt.
Was soll denn daran defekt sein, wenn sie sich dreht und auch die Drehzahl regeln lässt?
hmm habe jetzt noch einmal probiert, die Drehzahl relativ tief eingestellt und mit wasser gekühlt. Irgendwie tut sich da gar nichts...glaube fast, das die Bohrmaschine am A**** ist...habe gut druck ausgeübt aber da tat sich nichts. Bestimmt 1 Minute lang dagegengedrückt.
hab nun die Drehzahl heruntergeschraubt sowie wasser genommen um zu kühlen. Irgendwie komm ich da keinen cm. weiter. Hab bestimmt 1 Minute gut druck ausgeübt. ist ein 6er Kobaltbohrer