Fahrradschlauch kaputt?
Hallo zusammen,
ich wollte heute früh mit dem Bike ne Runde drehen um nach 2m festzustellen dass vorne der Reifen komplett platt ist.
Ein paar Tage zuvor bin ich noch ohne Probleme gefahren. Da mir der Druck vorne zu hoch war, habe ich sogar noch etwas Luft abgelassen.
Heute morgen dann wie gesagt einen platten Reifen vorgefunden. Anschließend das Bike wieder in den Keller und versucht aufzupumpen, aber ich bekomme die Luft einfach nicht in den Schlauch. Die Luft entweicht wohl zwischen Mantel und Felge, zumindest spüre ich hier beim Pumpen einen leichten Luftzug.
Kann es sein dass der Schlauch durch die paar gefahrenen Meter Schaden genommen hat? Oder hat das Ventil eine Macke?
6 Antworten
Hallpo!
Du hast sehr wahrscheinlich ein Loch, oder Riss im Fahrrad-Schlauch.
Das kannst Du normalerweise selber flicken.
Dazu brauchst Du ein Reifen-Reparatur-Set.
So etwas bekommst Du aber auch in jedem Baumarkt und größeren Märkten (Real, Kaufland, ...) und natürlich auch in Fahrrad-Fachgeschäften.
Von diesen Pannen-Spray-Lösungen halte ich persönlich aber nicht all zu viel. Das wäre höchstens eine temporäre Lösung "für unterwegs". Die klassischen Methoden sind preisgünstiger, deutlich langlebiger und sicher.
Und auf Youtube gibt es reichliche praktische und detaillierte Anleitungen, wie man das dann genau macht.
https://www.youtube.com/results?search_query=fahrrad+schlauch+loch+finden
https://www.youtube.com/results?search_query=fahrrad+reifen+reparieren
https://www.youtube.com/results?search_query=fahrrad+schlauch+spray
Und falls der Riss zu groß sein sollte, musst Du den Schlauch komplett tauschen. Dazu muss zunächst das Rad selber abmontiert werden...
https://www.youtube.com/results?search_query=fahrrad+schlauch+wechseln
Solche Schläuche bekommst Du ebenfalls in allen oben genannten Geschäften.
Du musst nur die richtige Größe finden. Aber die Felgengröße sollte Dir ja bekannt sein. Ansonsten steht sie auf dem vorhandenen Reifen direkt drauf.
Gruß
Martin
"Zu Hause" würde das funktionieren.
Aber unterwegs, oder gar auf einer Rad-Tour haben nur die wenigsten einen Schlauch mit dabei...
Und solche "Flicklösungen" haben bei mir über Jahre gehalten...
... Wenn man die Reparatur korrekt ausführt.
Erst wenn dann der Reifen verschleißbedingt getauscht wurde, gab es gleichzeitig einen neuen Schlauch und Ventil.
der Fragesteller ist gerade zu hause, der ist ganz bestimmt nicht gerade auf Fahrradtour.
Wer von uns macht jetzt einen "Aufriss", oder betreibt "Haarspaltereien"?
Danke, ich weiß wie man einen Schlauch flickt.
Ich bin nur verwundert darüber dass bis vor ein paar Tagen noch mehr als genug Luft im Schlauch war. Erst nach dem Ablassen einer geringen Menge scheint sich die restliche Luft ebenfalls verdünnisiert zu haben. Daher meine ob hier eher das Ventil die Ursache ist, oder ob durch die wenig gefahrenen Meter der Schlauch eins auf den Deckel bekommen hat.
Hast Du evtl. einen "schlauchlosen" Reifen?
Wenn das "Gummi" dann nicht sauber auf der Felge sitzt, könnte evtl. Luft austreten.
Ich hatte bisher nur normale Reifen mit Schlauch...
Also habe ich damit keine direkten Erfahrungen. Aber die üblichen Autoreifen sind heutzutage ja ebenfalls schlauchlos.
Nein, kein Tubeless. Zwar Tubeless ready aber weiterhin mit Schlauch ;)
Standpumpe + Sclaverandventil-Adapter funktioniert komischerweise nicht. Die Luft tritt dann aus der Öffnung für Autoventile aus. Einen Defekt der Pumpe kann ich ausschließen, am Hinterreifen funktioniert alles wie es soll. Wenn ich meinen Ventiladapter vom Kompressor benutze und an der Standpumpe die Öffnung für Autoventile nehme bläst die Luft in die Walachei.
Vielleicht liegt es am Ventil selbst...
Aber diese "Sclaverand"-Ventile kenne ich überhaupt nicht.
Ich musste danach sogar erst einmal googeln...
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradventil
https://thecycleverse.com/de/blog/franzoesisches-ventil-aufpumpen
https://www.pepperbikes.de/franzoesisches-ventil/
https://www.google.com/search?q=Sclaverand-Ventil%20undicht
Ob es Dir evtl. hilft... K.A. ...
Ja, wenn man mit zu wenig Druck fährt, kann man den Schlauch zwischen Felge und Bordstein kaputt quetschen. Man nennt das einen Durchschlag und es passiert oft, sogar öfter als ein Durchstich (jedenfalls bei Leuten, die nicht genug Druck auf den Reifen bekommen).
Durchgeschlagene Schläuche tauscht man besser aus. Durchstiche flickt man.
Ventile sind nur sehr selten schuld. Französische Ventile sind manchmal nicht fest genug eingeschraubt, was zu einem schleichenden Plattfuß führt. Bei schlecht eingesetzten Schläuchen reißt das Ventil manchmal vom Schlauch ab. Aber im Allgemeinen machen Ventile keine Probleme.
Ich würde erst mal auf das Ventil tippen.
Wenn er ein schlauchloser Reifen ist, war wohl das Ablassen der Luft die Ursache.
Wenn du einen Platten hast, dann wir es wohl ein Löchlein sein und die Luft ist langsam entwichen.
Ventil- Spucke drauf- Bläschen kommen- Ventil defekt
Ansonsten- Schlauch raus- etwas Luft drauf, im Wasserbad prüfen- flicken- montieren- aufpassen p3n- fertig...
Das kannst du leicht prüfen. Etwas Spucke aufs Ventil. Wenn sich Blasen bilden, ist es das Ventil. Wenn nicht, ist es der Schlauch.
Alter bist du in den 70er Jahren stehen geblieben. Warum denn so einen Auffriss, neuer Fahrradschlauch und gut ist.
Schlauch ist halt ein VErchleissteil und früher oder später geht jeder Schlauch kaputt, neuer Schlauch drauf und fertig. Ausserdem ist so eine Flicklösung immer ein Provisiorium.