Fahrprüfung Lichtschalter Hilfe
kann mir einer die Bedeutungen der Schalter genau sagen die fachlichen Bezeichnungen ? hab morgen meine Praxis und kann mir die Begriffe nicht merken ..
5 Antworten
Da das Bild etwas unscharf ist hab ich es noch in google gesucht und offenbar das Original gefunden auf dem die Symbole besser zu erkennen sind.
Auf 0 ist das Licht komplett aus, auf AUTO schaltet das Licht automatisch, ich glaube auch eingeschlossen automatisches ab- und wieder aufblenden bei eingeschaltetem Fernlicht.
Auf der nächsten Stufe ist Standlicht, also die hinteren Leuchten und ein schwaches Licht in/an den Scheinwerfern, auch eingeschlossen etwaige Umrissleuchten (gibt es eigentlich nur bei Anh oder LKW).
Die nächste Stufe ist dann Fahrlicht, bzw Abblendlicht. Das Abblendlicht lässt sich mit dem Blinkerhebel zu Fernlicht umschalten.
Bei eingeschaltetem Abblendlicht kann der Schalter auch rausgezogen werden. Auf der ersten Stufe Rausziehen sind dann die Nebelscheinwerfer eingeschaltet, auf der zweiten Stufe zusätzlich noch die Nebelschlußleuchte.
Das erste Stellrad rechts daneben kann benutzt werden um die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung einzustellen, das Zweite ist die Leuchtweitenregulierung. Wenn das Fahrzeug im Kofferraum beladen wird kann man daran die Scheinwerfereinstellung nach unten korrigieren um Gegenverkehr nicht zu blenden (das Auto neigt sich dann ja nach hinten).
Bei ausgeschalteter Zündung kann man mit dem Blinkerhebel Parklicht anschalten, als wenn man in eine Richtung blinken würde geht dann an der Seite das Standlicht an.
Ich hab morgen auch die praktische Prüfung :)
Es ist von Auto zu Auto unterschiedlich. Der Schalter ist bei meinem Fahrschulauto auf der linken Seiter (neben dem Lenkrad)
Ist der Schalter auf 0 sind alle Lichter aus. Schalter einmal nach rechts = STANDLICHT, Schalter noch einmal nach rechts ABBLENDLICHT
Wenn man dann den Hebel zu sich zieht macht man die Lichthupe ... usw...
Informiere dich über das Standlich, Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Lichthupe, Rückfahrlicht, Bremsleuchte ....
oooooh gott wie fühlst du dich ? ich denke ganze zeit Herzinfarkt keine Ahnung was mit mir los ist
ja genau ich danke dir !
rechts von der Null:
Auto: Licht geht bei Dunkelheit automatisch an, aber nicht bei Nebel
nächstes Symbol: Standlicht
nächstes Symbol: Abblendlicht
links von der Null:
nächstes Symbol: Nebel-Licht nur vorn (bei ausgeschalteter Zündung Standlicht nur links)
nächstes Symbol: Nebel-Licht vorn und hinten
Bei einigen Fahrzeugen wird das Nebellicht durch Herausziehen des Hebels eingeschaltet. Das HINTERE Nebel-Licht muss im Cockpit als gelbes Lämpchen zusätzlich angezeigt werden.
stufe 0 Aus
stufe 1 Standlicht
stufe 2 Standlicht + Abblendlicht Vorne
dann gibts noch Fernlicht wenn du an Blinker Hebel ziehst ..
meinst du das so ca ?
HIER BEI ZUM BEISPIEL
