Fahren ohne Versicherung?

11 Antworten

Haftpflichtschäden müssten meiner Meinung nach immer abgedeckt sein, Kasko-Schäden, wenn Fahrer_Einschränkungen vereinbart sind, nicht.

Woher ich das weiß:Recherche

Extra versichert sein, geht zu weit. Du musst nur beim Abschluss angeben, ob ausser Dir Personen unter 25 Jahren das Auto fahren. So ist es bei der HUK. Wenn Du das angibst, wir die Versicherung etwas teurer werden.

wenn deine freundin damit fährt und einen schaden verursacht, kann sich die versicherung weigern, den schaden zu übernehmen bzw. von dir nachzahlungen verlangen.

wenn sie das auto auch fahren darf, solltest du sie als zusatzfahrer eintragen und sie den mehrbetrag der versicherung zahlen.


wattdennnu2  15.04.2025, 18:45
kann sich die versicherung weigern, den schaden zu übernehmen bzw. von dir nachzahlungen verlangen.

Nein. Solange die Freundin die erforderliche Fahrerlaubnis besitzt und sie mit Einverständnis des Eigentümers (Halters) des Fahrzeuges fährt, liegt keine Obliegenheitsverletzung vor, die deine geschilderten Sanktionen rechtfertigen würden!

Die Haftpflichtersicherung bezieht sich immer auf das Fahrzeug und das Schadensrisiko erstellt sich auf die zusätzlich nutzenden Personenkreise. Heist umso mehr Menschen dasFahrzeug bewegen sollen umso Teurer werden die Versicherungskosten weil dort zum Beispiel ein erhöhtes Schadensrisiko ( Fahrer unter 21 Jahre alt ) besteht.

Melden auf alle Fälle den wenns zum Schaden mit einem nicht gemeldeten Fahrzeugführer kommt wird die Versicherung zusätzlich zum Verlust eines Schadensfreiheitsrabattes noch eine Nachberechnung vornehmen und dich zur Kasse bitten.

Das Auto ist versichert, nicht der Fahrer. Wenn du den Benutzerkreis nicht vertraglich eingeschränkt hast, um Beiträge zu sparen - keine Personen unter 24 oder nur Familienmitglieder z.B. - , dann kann sie auch damit fahren.