Fällt durch die Klimaerwärmung die nächste Kaltzeit ganz aus oder verschiebt sie sich lediglich um etliche Tausend bis einige 10 Tausend Jahre in die Zukunft?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das kann keiner so genau wissen. Als die Temperatur das letzte Mal so schnell anstieg wie aktuell, gab es kurz darauf eine lange, schreckliche Kälteperiode.

https://en.wikipedia.org/wiki/Dansgaard%E2%80%93Oeschger_event

In the Northern Hemisphere, they take the form of rapid warming episodes, typically in a matter of decades, each followed by gradual cooling over a longer period.[...] The course of a D-O event sees a rapid warming, followed by a cool period lasting a few hundred years.[8] This cold period sees an expansion of the polar front, with ice floating further south across the North Atlantic Ocean.

Allerdings würde man heute wohl Atomkraftwerke bauen und damit die Landwirtschaftliche Nutzzone wärmen. Außerdem würde man mehr künstliche Zirruswolken erzeugen (diese Wolkenart wirkt erwärmend).


Es könnte auch schneller gehen.

Wenn der Golfstrom abreißt, wird es in Nordeuropa viel kälter, längere Winter mit Schneedecke, weltweite Abkühlung, noch mehr Schnee und längere Winter ----> Eiszeit

Eiszeit fällt aus, wie wir längst wissen. Für sehr sehr lange.


Freya4711  28.09.2024, 16:41

Bis vor 300 Jahren hatten wir eine Kaltzeit. Sei froh, dass es ein bisschen wärmer wird.