Größtenteils hat er Recht. Man erkennt es schon daran, WER ihm hier auf GF widerspricht. Fokussieren wir uns mal auf den Anstieg der Meeresspiegel, wie ihn die staatlichen Panikmacher sehen.
Aber machen wir mal den Faktencheck: Je nachdem in welche Richtung eine Kontinentalplatte kippt, steigt der Meeresspiegel oder fällt er an den Küsten der Platte. Bei der Entnahme von Grundwasser sinkt das Land ebenfalls ab.
Außerdem steigt der Meeresspiegel seit Jahrtausenden ganz natürlich, einfach weil die Flüsse Sedimente in den Ozeanen ablagern. Steigt der Meeresspiegel denn durch den Klimawandel schneller an als früher? Nach allem was die Menschheit weiß, steigt er tatsächlich etwas schneller an als früher, wobei der Mainstream der Klimaforschung aber über alle Stränge übertreibt und Daten verfälscht. Faktencheck:
https://paz.de/artikel/die-maer-vom-untergang-der-suedsee-inseln-a8636.html
Die Mär vom Untergang der Südsee-Inseln
Wegen der Erderwärmung schrumpfen die tropischen Paradiese, heißt es. In Wahrheit jedoch wachsen die meisten von ihnen sogar, wie umfangreiche Langzeituntersuchungen ergeben haben
https://www.welt.de/wissenschaft/plus252382078/Klimawandel-Suedseeinseln-wachsen-trotz-Meeresspiegelanstieg.html
Südseeinseln wachsen – trotz Meeresspiegelanstieg
Vorhersagen zufolge sollten die flachen Inseln im Südpazifik untergehen, weil die Pegel der Meere steigen. Aber Studien zeigen für viele Eilande das Gegenteil: Sie wachsen. Und Landgewinnung lockt neue Bewohner an. Grafiken dokumentieren die erstaunliche Entwicklung.
https://www.gutefrage.net/frage/beweisen-die-suedseeinseln-ironischerweise--dass-es-keinen-menschengemachten-klimawandel-gibt#answer-588120281
Auch an der deutschen Nordseeküste sind neue Inseln entstanden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mellum
Mellum (auch
Alte Mellum) ist eine relativ junge
Düneninsel in der
Nordsee, neun Kilometer östlich von
Horumersiel im
Land
Niedersachsen. Die Insel entwickelte sich im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts aus einem
Hochsand und liegt an der Nordspitze des Hohe-Weg-Wattrückens, eines Geestrückens, der von
Butjadingen im Süden bis zur Insel Mellum im Norden reicht. ...
Die Fläche des
Grünlands belief sich 1903 auf zehn
Hektar und wächst seitdem an:
- 1913: 13 Hektar
- 1924: 23 Hektar
- 1932: 38 Hektar
- 2006: 75 Hektar
Die Sandzufuhr bei Mellum, und damit die Vergrößerung der Insel, erfolgt durch Riffe und Platen, die von See her kommend, mit der Insel verschmelzen.
https://www.welt.de/wissenschaft/gallery117584569/Deutschlands-neue-Nordseeinsel-Norderoogsand.html
Deutschlands neue Nordseeinsel Norderoogsand
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/geologie/deutschland-besitzt-eine-neue-insel-13374088
Die Sandbank wird wahrscheinlich weiter wachsen
Die neue Sandbank ist jetzt schon rund 600 Hektar groß und laut Experten ist es unwahrscheinlich, dass sie wieder in der Nordsee verschwinden wird. Ganz im Gegenteil: Die Fachleute gehen davon aus, dass die Sandbank weiter wachsen wird und schon bald den offiziellen Status einer Insel erhält. Grund dafür sind Sandablagerungen, welche durch die Strömung immer weiter angehäuft werden. Lediglich mehrere schwere Stürme könnten dem Neuland schaden und es vielleicht sogar zerstören.
Ein Namen hat die große Sandbank im übrigen noch nicht. Dazu soll sie erst zu einer richtigen Insel heranwachsen.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/norderoogsand-neue-nordsee-insel-im-wattenmeer-fuer-voegel-a-875545.html
Neue Vogelinsel erhebt sich im Wattenmeer
Im Wattenmeer vor der Küste Schleswig-Holsteins ist eine neue Brutinsel entstanden. "Wie eine Vulkaninsel" habe sie sich aus der Nordsee erhoben, berichten Experten.
Ähnlich sieht es z.B. in Bangladesch aus. Wir werden nur darüber informiert, wenn es dort eine Überschwemmung gibt, aber dass Bangladesch durch die Sandablagerungen seiner Flüsse ständig an Fläche gewinnt, soll dem deutschen Wähler und Steuerzahler möglichst verschwiegen werden.
https://en.wikisource.org/wiki/The_World_Factbook_(1990)/Bangladesh
Total area:
144,000 km²
https://de.wikipedia.org/wiki/Bangladesch
Mit etwa 171 Millionen Einwohnern (2022) auf einer Fläche von
147.570 km²
Trotzdem gibt es den Klimawandel ein bisschen (ob maßgeblich natürlichen oder menschlichen Ursprungs sei dahin gestellt) und der Anstieg der Meeresspiegel hat sich die letzten Jahrzehnten tatsächlich ein bisschen beschleunigt.
Leider wird am Klima-Alarmismus noch immer viel zu gut verdient.
Hier noch ein paar überwiegend wissenschaftlich fundierte Links zum Thema:
https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.1102842108
www.iddri.org
https://www.iddri.org/en/publications-and-events/scientific-publication/relative-sea-level-rise-and-influence-vertical-land
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0921818118306751?via%3Dihub
https://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/86403001
https://www.welt.de/vermischtes/article121354764/Familie-kaempft-um-Asyl-als-Klimafluechtlinge.html
https://eike-klima-energie.eu/2024/06/29/was-ist-nun-mit-dem-meeresspiegel/
Und zu allem Überfluss: Die geringfügige Beschleunigung des Anstiegs der Meeresspiegel wird hauptsächlich durch die vermehrte Entnahme von Grundwasser verursacht und eben NICHT durch den Klimawandel.
https://www.gutefrage.net/frage/abgekapselte-wasservorkommen-grundwasser-fuer-den-meeresanstieg-allein-verantwortlich#answer-521779024
Ganz allgemein bringt der Klimawandel der Menschheit viel mehr Vorteile als Nachteile.
https://www.gutefrage.net/diskussion/welche-vorteile-hat-der-globale-klimawandel#answer-590072801
Hier erfährt man Fakten über die "Dürreprobleme" [sic] von Deutschland.
https://www.youtube.com/watch?v=iZAFxF7v6es