Existiert Kurdistan eigentlich?
Halli Hallo!
In meiner Schule wird oft darüber diskutiert, ob es Kurdistan gibt und ob Kurden ein Land besitzen. Ich würde gerne etwas dazu beitragen, jedoch bin ich ziemlich unerfahren in diesem Themenbereich! Es wäre schön wenn mich jemand aufklären könnte.
Danke im voraus
5 Antworten
Mittlerweile nur noch als Autonomie.
Wiki ist dein Freund!
https://de.wikipedia.org/wiki/Kurdistan
Wenn du in diesem Themenbereich unerfahren bist, solltest du dich beim Thema Kurdistan vielleicht doch eher zurück halten. Ist ein schwieriges und sehr Konflikt beladenes Thema, dass meistens sehr emotional diskutiert wird.
Da geht es auch viel um subjektive Überzeugungen, denn es ist ein Thema, bei dem viele eine eigene Wahrheit haben.
Kurdistan ist ein nicht genau begrenztes Gebiet in Vorderasien, das als historisches Siedlungsgebiet von Kurden betrachtet wird. Die Staaten, über die sich dieses Gebiet erstreckt, vermeiden zumeist die Bezeichnung Kurdistan oder verbieten den Gebrauch des Begriffes sogar. Sein Gebrauch wird hingegen von breiten Schichten der kurdischen Bevölkerung gefördert bzw. gefordert. Das gesamte kurdische Siedlungsgebiet umfasst je nach Definition 440.000 bis 530.000 km²und verteilt sich auf die Staaten Türkei, Irak, Iran und Syrien. In diesen Gebieten leben neben Kurden auch Araber, Perser, Aserbaidschaner, Türken, Turkmenen, Armenier und Assyrer/Aramäer.
Geht man nach dem Völkerrecht her: Nein. Aber der Staat existiert de facto im Irak. Denn die Zentralregierung hat schon seit längerem keinerlei Kontrolle mehr über das kurdische Gebiet. Damit ist die Unabhängigkeit schon vollzogen.
In Syrien sind die Kurden auch schon unabhängig. Kämpfen aber derzeit ums Überleben, da sich eine Allianz aus der Türkei, dem Iran, Assad und Russland gegen die kurdischen Gebiete formiert hat.
Nein, ein Kurdistan hat es nie gegeben. Es gibt zur Zeit ein Autonomes Gebiet im Irak, was mit einem Bundesland verglichen werden kann. In der Türkei gab es auch nie ein Kurdistan und es wird in nächter Zeit nie eines geben, weil die Mehrheit der Kurden (ca. 14 Mio.) in der Türkei kein Kurdistan wünschen. Sie sehen sich wie im Osmanischen Reich als Türkische Kultur.
Wer sind die Kurden überhaupt und warum ist Kurdistan Thema? Das wissen viele von uns Deutschen nicht, weil wir uns nur einseitig über unsere deutschsprachigen Medien zum Thema Türkei verständigen, was sehr problematisch ist, habe ich herausgefunden. Denn das Ziel besteht aus wenigen Kreisen, die Türkei zu schwächen, und Deutschland, die Schweiz und Österrerich machen da voll mit. Die Wahrheit sieht aber so aus:
Die Türkei als Vielvölkerstaat besteht aus über zwölf grösseren und unzählig kleineren Ethnien. Die Kurden sind eine davon. Heute sind die Kurden wieder ein Bestandteil der türkischen Gesellschaft.
Seit Erdogan haben die Kurden wieder die gleichen Rechte wie alle Bürger der Türkei. Davor war das noch nicht so, weil 1923 ein von den Kurden geforderter Staat die Hunderte Jahre dauernde Beziehung zur Türkei zerstörte. Das wiederum geschah deshalb, weil die Engländer und Franzosen im 1.Weltkrieg den Kurden einen Staat in Aussicht gestellt hatten. Sie benutzten einen kleinen Teil der Kurden im Krieg gegen das Osmanische Reich. Sie wurden als Terroristen eingesetzt, um das Osmanische Reich von innen zu schwächen. Die Türken gewannen am Schluss mit Atatürk den Krieg gegen die Engländer und Franzosen und deshalb blieb der eigene Staat für Kurden nur ein Traum. Davor war das nie ein Thema.
Im Osmanischen Reich waren die Kurden genauso integriert wie heute und kämpften mit dem Osmanischen Reich gegen äussere Einflüsse. Die ca. 14 Mio. Kurden, die es in der Türkei gibt, sind weitgehend in die Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur integriert und haben keine Probleme mit dem Türkischen Staat. Im Gegenteil, es gibt kurdische Minister und die AKP besteht aus einem Drittel Kurden.
Eine selbsternannte Organisation, die sich Arbeiter Partei Kurdistans (PKK) nennt, aber als Partei nichts mit Politik zu tun hat, kämpft mit Waffen aus den Kandil Bergen im Irak gegen den türkischen Staat. In Deutschland gibt es Leute, welche diese PKK als Freiheitskämpfer sehen. Allerdings der Ausdruck Freiheitskämpfer bezeichnet jemanden, der sich gegen die herrschende Macht auflehnt, die als unterdrückerisch und ungesetzlich gilt. In der Türkei werden keine Kurden unterdrückt. Kurden haben in der Türkei die gleichen Rechte wie alle Bürger. Daher ist die PKK eine Terrororganisation, denn sie kämpfen gegen eine Türkische Regierung, die selbst auch aus Kurden besteht.
Ganz wichtig ist es, zwischen Kurden und der PKK einen Unterschied zu machen. Denn die PKK hat nichts mit dem mehrheitlichen Willen der in der Türkei lebenden Kurden gemeinsam.
In der Türkei ist die Mehrheit der Kurden gegen diese PKK, die übrigens als Terrororganisation in vielen Ländern der Welt verboten ist. Die PKK hat auch viele Schwester-Organisationen, die an diversen Orten mit anderem Namen genauso mit Waffen und Terror tätig sind. Aktuelles Beispiel sind die PYD(YPG), welche die syrische Form der PKK darstellt.
Die türkische Regierung hat nichts gegen Kurden. Also, wenn man in deutschen Medien hört, Kurden werden von der Türkei angegriffen, dann ist das eine Fehlinformation. Denn die Türkei würde nie Kurden angreifen. Die Türkei greift die Terrororganisation PKK an. PKK und Kurden werden oft verwechselt, so dass deutsche Bürger unbewusst sich für eine verbotene Terrororganisation einsetzen. Das muss man ganz klar sehen.
Schaut selber, was die Türken und Kurden dazu sagen:
https://www.youtube.com/watch?v=htD5BaY9Ucg
https://www.youtube.com/watch?v=j4sPHSkF4c0
Und was Erdogan über die Kurden denkt:
In der Türkei werden keine Kurden unterdrückt...
Alles klar, deswegen gibt es ja auch die PKK, weil die Kurden eben unterdrückt werden.
Und Kurden werden sehr wohl ohne Grund angegriffen. Bsp. Afrin.., aber das willst du ja nicht verstehen.
Biji Kurdu Kurdistan❤️☀️💚
Die PKK gründete sich surch Öcalan 1978 als Terrororganisation (mit Waffengewalt) mit 24 Mitgliedern, weil sie sahen, dass es zu wenig Kurden gibt, welche sie unterstützten. Allerdings waren tatsächlich die Kurden damals noch unterdrückt. Sie durften kein Kurdisch in Schulen sprechen oder öffentlich kurdisch Singen. Sie hatten auch noch keine TV Sender und keine eigenen Dorfnamen. Seit 15 Jahren haben die Kurden ihre Rechte bekommen. Sie sind gleichberechtigt wie alle Bürger, weil die Demokratie es ihnen ermöglicht. Nun frage ich dich, wozu braucht es noch eine PKK, die herum schiesst?
Was die Afrin Operation angeht, ich bin gegen Waffengewalt und Krieg. Aber was die PYD (Ableger der PKK) mit den syrischen Einwohnern der Gegend Afrin angestellt haben ist wirklich ein Grund gewesen, einzugreifen. Siehe hier:
Was hält Frankreich von der türkischen NATO- Operation Olivenzweig?
Wenn die Kurden sich da benehmen wie die Schweine ist es kein wunder das die Türkei eingreift.
Hoffentlich kapieren es die Leute wenn sie das lesen auch wenn es eine Handvoll ist.
Genau. Im Irak ist Kurdistan schon unabhängig, aber in der Türkei, Iran und Syrien ist es noch ein bisschen schwieriger...
Biji Kurdu Kurdistan❤️☀️💚