Eure Meinung gefragt N wort?
Mich würde mal interessieren wer laut euch das „N wort „ sagen darf und wer nicht :D
Meine Meinung: Ich persönlich finde es sollte niemand sagen ( oder wenn es sein muss jeder aber nicht nur eine Hautfarbe) ... Da es auch Rassismus ist einer Hautfarbe bestimmte Sachen zu verbieten , da man dann wieder die Menschen auf ihre Hautfarbe reduziert und unterscheidet .
28 Stimmen
13 Antworten
Man müßte ja ganze Bücher, Theaterstücke, Lieder und Gedichte umschreiben und auch einige müßten ihren Nachnamen ändern. Muß ja keiner ständig machen, aber da wo es halt hingehört sollte es auch bleiben. Ansonsten finde ich es immer witzig, wenn ein Bekannter bei uns an der Haustüre klngelt und laut ruft "Ich bins, euer N..." Das macht der absichtlich auch bei allen anderen die er so kennt, damit erntet er dann immer Gelächter.
Hallo,
ich gehöre zur Generation 50+ und benutze das N-wort heute noch, z.B. N_küsse, auch wenn man heute - wegen der politischen Korrektheit - nur noch Schaum- oder Schoko-küsse kaufen kann.
Dabei haben Generationen um Generationen von Menschen jeder Hautfarbe,
ohne jegliche diskriminierende und rassistische Hintergedanken - sondern mit viel Freude - Pippi Langstrumpf (N_gerkönig) oder Die kleine Hexe (N_ger) uvm. gelesen, und N_gerküsse auf den Einkaufszettel geschrieben, gekauft und gegessen -
was bis ca. Mitte der 1970er selbstverständlich war,
bis dann der Wahn mit der political correctness einsetzte,
mit dem man es m. E. auch übertreiben kann.
Man kann mit political correctness mindestens genauso diskriminierend und rassistisch denken, sein und handeln wie ohne - wenn nicht noch mehr!
Und ich lasse mich - politisch, gesellschaftlich usw. - nicht in eine Ecke drängen, in der ich nicht stehe und aus der ich nicht komme!
Nicht einmal solche Sätze wie Ein N_ger mit Gazelle zagt im Regen nie. - lies mal von hinten nach vorn - darf man mehr schreiben.
Allein diesen Beitrag habe ich mit Unterstrichen versehen müssen, da er Wörter enthält, die vulgär, beleidigend oder aus rechtlichen Gründen nicht zulässig sind.
AstridDerPu
Naja, diese Generationen, die du da beschreibst waren ja auch alle weiße Europäer. Wie sich wohl einige dunkelhäutige Personen dabei gefühlt haben müssen? Und du sprichst von einem Wahn der political correctness. Aber naja, es ist mehr ein Schritt in die Richtung, mehr Leute verschiedener Ethnien mit einzubeziehen und auch zu schauen: Wann fühlen sie sich diskriminiert, benachteiligt oder gar angefeindet? Und wie können wir dafür sorgen, dass dies nicht mehr der Fall ist?
Es ist völlig okay wenn Menschen mit afrikanischer Abstammung dieses Wort sagen, jedoch nicht Leute anderer Ethnien. Immerhin nehmen vor allem die in den USA lebenden Schwarzen da N - Wort als eine Art Empowerment untereinander auf. Man nennt sich so, weil man zusammengehört, weil ihre Vorfahren das gleiche durchgemacht haben und weil sie diese schreckliche Vergangenheit hinter sich lassen wollen. Indem sie es als Empowerment verwenden, schwächen sie damit auch die Möglichkeit der Rassisten ab, es als Beleidigung zu sehen und einzusetzen. Es gibt viele Schwarze, die cool damit sind, aber auch andere die es komplett ablehnen, dass weiße es sagen. Und an alle, die sich hier echauffieren: Es ist nicht so schwer einfach "Schwarze/r" oder "Dunkeläutige/r Person" zu sagen. Weiße Leute, vor allem Deutsche, haben nie Nachteile durch etwaige rassistischen Ausdrücke erfahren, dann wird es ja wohl auch nicht so schwer sein, es aus dem eigenen Wortschatz herauszulassen. Und zu sagen "das war schon immer so" ist kein wirklich starkes Argument. Früher wusste man es einfach nicht besser, Rassismus war aufgrund des Kolonialismus und der Kolonialkriege salonfähig geworden. Mittlerweile hinterfragt man halt die Etymologie einiger Wörter und wenn sich diese als menschenverachtend und erniedrigend herausstellt, dann kann man es ja einfach nicht mehr sagen.
Aber das ist für einige Cracker ja einfach zu schwer.
Ich finde es sollte wenn keiner sagen. Mich regt es auf das dunkelhäutige immer meinen wie schlimm es ist und es für unterdrückung... steht (steht es ja auch) ,aber sie es dann in liedern verwenden. Hellhäutige dann aber das Wort nicht mitsingen dürfen (falls sie es doch machen direkt mit einem großen shitstorm wegen rassismus rechnen müssen)
Also wenn das Wort nicht als Beleidigung genutzt wird, finde ich es okay. Früher habe ich das Buch "Zehn kleine N*****lein" gelesen und habe mir da nie was böses oder rassistisches bei gedacht. Die heute in Schokoküsse umbenannten Süßspeisen habe ich auch nie mit dunkelhäutigen Menschen assoziiert. Ich persönlich finde, dass "maximal Pigmentierter" sogar schlimmer ist als N****, denn meiner Meinung nach hört sich das eher an, als ob man sich über den Menschen lustig macht, als N****. Aber wie gesagt, ist nur meine Meinung.