Es ist oder es wurde?
Liebe deutsche Gemeinschaft,
heißt es "Es wurde auf deutsch geschrieben" oder "Es ist auf deutsch geschrieben"
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!!
2 Antworten
"Es wurde auf deutsch geschrieben." ist Vergangenheit.
"Es ist auf deutsch geschrieben." ist Gegenwart.
"Es wurde geschrieben" ist das Vorgangspassiv der 3. Person Singular Präteritum Indikativ, es geht im ersten Satz also um den Vorgang des Schreibens, der in der Vergangenheit stattfand. "Es ist geschrieben" ist das Zustandspassiv der 3. Person Singular Präsens Indikaktiv, es geht im zweiten Satz also um das Ergebnis des Schreibens in der Gegegenwart.
In beiden Sätzen wird Deutsch übrigens groß geschrieben, weil die Sprache gemeint ist.
geschrieben ist aber auch Vergangenheit