Meine Lieblingsromane sind die hier:

  • Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien (Fantasy, je nach Ausgabe 1 - 6 Bände)
  • Horus von Wolfgang Hohlbein (Fantasy)
  • Die Sturmlicht-Chroniken von Brandon Sanderson (Fantasy, auf Deutsch bis jetzt 8 Bände, geplant sind 20)
  • Harry Potter von J. K. Rowling (Fantasy, 7 Bände)

Herr der Ringe ist die Geschichte der Reise einer Gemeinschaft aus Menschen, Hobbits, einem Elb, einem Zwerg und dem Zauberer Gandalf zum Schicksalsberg während des Ringkrieges mit dem Ziel, einen magischen Ring des Feindes zu vernichten. Die Naturbeschreibungen sind sehr detailliert und es kommen einige Gedichte vor.

Horus spielt im Jahr 1888 in London. Die Hauptperson ist eine altägyptische Göttin, die auf der Suche nach einer anderen altägyptischen Göttin in die Suche nach Jack the Ripper verwickelt wird. Eine frühere Liebesbeziehung der Göttin spielt auch eine gewisse Rolle.

In Die Sturmlicht-Chroniken geht es um einen Krieg zwischen zwei Völkern auf dem Kontinent Roschar und den drohenden Weltuntergang. Die Welt wird ebenso detailliert beschrieben wie die Hauptcharaktere und ihre Entwicklung im Lauf der Handlung. Jeder Band enthält Abbildungen von Tieren, Apparaten, Kleidung und anderem.

In Harry Potter erfährt der gleichnamige Junge, dass er ein Zauberer ist und auf die Zaubererschule Hogwarts gehen soll. Er und seine Schulfreunde bekommen es mit Zauberern zu tun, deren Anführer seine Eltern ermordet hat. Die Handlung wird von Band zu Band immer düsterer. Liebe spielt eine zentrale Rolle, romantische Liebe wird aber nur nebenbei thematisiert.

Diese Bücher finde ich aber auch gut:

  • Der Hobbit von J. R. R. Tolkien (Fantasy)
  • Die Tänzerin am Abgrund von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Der Splitter der Dämmerung von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Die Orks von Stan Nicholls (Fantasy, auf Deutsch 4 Bände)
  • Die unendliche Geschichte von Michael Ende (Fantasy)
  • Schatten-Trilogie von Brent Weeks (Fantasy, 3 Bände)
  • Tul: Stadt der Gefallenen von Benjamin Keck (Fantasy)
  • Elantris von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Die Seele des Königs von Brandon Sanderson (Fantasy und Science Fiction)
  • Sturmklänge von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Second Horizon von E.F. v. Hainwald (Mischung aus Science Fiction und Fantasy)
  • Die Powder-Mage-Chroniken von Brian McClellan (Fantasy, 3 Bände)
  • Die Lüge von Feuer und Ewigkeit von Thilo Corzilius (Fantasy)
  • Draconis Memoria-Trilogie von Anthony Ryan (Mischung aus Steampunk und Fantasy, 3 Bände)
  • Erddämmerung-Saga von James Rollins (Mischung aus Fantasy und Science Fiction, bis jetzt 1 Band, geplant sind 4)
  • Die Seele eines Spukhauses von Helena Gäßler (Geistergeschichte mit Steampunk-Elementen)
  • Bobiversum-Trilogie von Dennis E. Taylor (Science Fiction)
  • Jurassic Park von Michael Crichton (Science Fiction)
  • Vergessene Welt von Michael Crichton (Science Fiction)
  • Paradox von Phillip P. Peterson (3 Bände, Science Fiction)
  • Der Astronaut von Andy Weir (Science Fiction)
  • Vakuum von Phillip P. Peterson (Science Fiction)
  • Universum von Phillip P. Peterson (Science Fiction)
  • Helix - Sie werden uns ersetzen von Marc Elsberg (Science Fiction)
  • Die Tyrannei des Schmetterlings von Frank Schätzing (Science Fiction)
  • Der Schwarm von Frank Schätzing (Science Fiction)
  • QualityLand von Marc-Uwe Kling (Dystopie)
  • Lautlos von Frank Schätzing (Thriller)
  • Das verlorene Symbol von Dan Brown (Thriller)
  • In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne (Abenteuer)

Der Hobbit ist die Vorgeschichte von Herr der Ringe und die Geschichte des Hobbits Bilbo Beutlin, der mit einigen Zwergen und dem Zauberer Gandalf zum Einsamen Berg reist, wo ein Drache im früheren Heim der Zwerge haust. Um Herr der Ringe zu verstehen, muss man Der Hobbit aber nicht lesen.

Die Tänzerin am Abgrund handelt von dem Mädchen Lift und ihrem Gefährten Wyndel, die in jeder Hinsicht verschieden sind. Dadurch und weil Lift kein Blatt vor den Mund nimmt, gibt es viele lustige Stellen. Sie versuchen, jemanden zu stoppen, der Menschen wie Lift tötet. Das Buch spielt in derselben Welt wie Die Sturmlicht-Chroniken zwischen Band 4 und 5 der Reihe.

Der Splitter der Dämmerung handelt von der gebehinderten Handelsmeisterin Rysn, die mit anderen zur Insel Akinah reisen soll, da ein Schiff, das dorthin unterwegs war, ohne Crew gefunden wird. Doch jemand will um jeden Preis verhindern, dass sie die Insel betreten. Es gibt auch ziemlich viel Humor. Das Buch spielt in derselben Welt wie Die Sturmlicht-Chroniken zwischen Band 6 und 7 der Reihe.

In Die Orks geht es um einen Kriegstrupp aus Orks und einem Zwerg, die unfreiwillig desertieren und nach magischen Gegenständen suchen, die auch ihre frühere Herrin haben will und das Schicksal ihrer Welt verändern könnten. Neben Orks und Zwergen gibt es viele weitere Wesen aus diversen Mythologien.

In Die unendliche Geschichte geht es um den Jungen Bastian Balthasar Bux, der ein Buch mit diesem Titel über die vom Nichts bedrohte Welt Phantásien liest, in die er im Lauf der Handlung hineinversetzt wird und dort dann selbst Abenteuer erlebt, während er auf dem Weg der Wünsche durch Phantásien reist, um seinen Wahren Willen zu finden.

Die Schatten-Trilogie ist die Geschichte des jungen Straßendiebs Azoth in der Stadt Cenaria. Sein Leben ist von Angst, Gewalt und Hunger geprägt. Um dem zu entkommen, will er der Lehrling des Auftragsmörders Durzo Blint werden. Später muss er seine Fähigkeiten einsetzen, um Cenaria zu retten. Seine Gefühle für eine junge Frau werden auch thematisiert.

Tul: Stadt der Gefallenen ist die Geschichte von Evva und Toto, zwei jungen Straßendieben in Tul, der verkommensten und tödlichsten Stadt, die man sich vorstellen kann. Sie träumen davon, eines Tages Tul zu verlassen (was nicht so einfach ist, da alle Wege nach draußen bewacht werden) und wollen sich dafür in der Hierarchie der Diebe von Tul nach oben arbeiten.

Elantris handelt von dem Prinzen Raoden, der von einer Art Fluch befallen und daher wie andere Betroffene in die Stadt Elantris verbannt wird. Anstatt zu verzweifeln, will er ihre Situation verbessern und den Fluch beenden. Seine Verlobte, die Prinzessin Sarene, versucht währenddessen das Reich vor einer inneren und einer äußeren Bedrohung zu retten.

Die Seele des Königs beinhaltet drei Novellen. In der ersten soll die zum Tod verurteilte Fälscherin Shai für ihre Begnadigung die Seele des hirntoten Kaisers fälschen. In der zweiten soll Stephen Leeds, ein Schizophrener mit einer einzigartigen Eigenschaft, dabei helfen, eine besondere Kamera und deren Erfinder zu finden. In der dritten kehrt Siris, der dazu erzogen wurde, gegen den Gottkönig zu kämpfen, nach seinem Sieg in seine Heimat zurück. Er erfährt dann, dass alles falsch ist, was er über sich selbst zu wissen glaubte.

In Sturmklänge geht es um die Schwestern Siri und Vivenna. Vivenna wurde dazu erzogen, eines Tages den Gottkönig von Hallandren zu heiraten. Siri dagegen sollte nie Pflichten haben. Doch ihr Vater, der König von Idris, tauscht ihre Rollen. Lichtsang, einer der lebendigen Götter Hallandrens, zweifelt an seiner Göttlichkeit und würde am liebsten nur faulenzen, bis am Hof der Götter ein Mord geschieht.

Second Horizon spielt in ferner Zukunft in Neo-Lhasa. Wolf, ein Mann im Körper eines Wolfs, und Babe, eine buchstäblich vom Himmel gefallene Frau, sollen Informationen aus den Archiven einer Firma stehlen. Dadurch geraten sie ins Visier der Engel, Wesen aus lebendem Gewebe, Technik und Magie. Der Humor der Protagonisten ist ziemlich derb, manchmal sind ihre Gedankengänge aber auch überraschend tiefgründig.

Die Powder-Mage-Chroniken spielen nach dem Sturz der Monarchie im Land Adro, das etwa auf dem Niveau der industriellen Revolution in Europa ist. In der Folge geht es um einen Krieg zwischen Adro und einem anderen Land. Magie gibt es unter anderem in Form der Pulvermagier, die magische Fähigkeiten in Bezug auf Schwarzpulver haben. Außerdem gibt es eine Art Götter.

In Die Lüge von Feuer und Ewigkeit wird ein Graf ermordet. Seine Frau vermutet, dass die Sturmpriester dafür verantwortlich sind, die mit fast immer richtigen Wettervorhersagen viel Geld verdienen, da ihr Mann ihrem Geheimnis auf der Spur war. Daher lässt sie eine Gruppe zusammenstellen, die in den Tempel der Sturmpriester eindringen und ihr Geheimnis lüften soll. Was sie entdecken, wird ihre Welt für immer verändern.

Die Draconis-Memoria-Trilogie spielt in einer an das 19. Jahrhundert angelehnten Welt mit Drachen. Ihr Blut spielt eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft, da es einigen Menschen besondere Kräfte verleiht. Doch die bekannten Drachenarten sind immer schwerer zu finden. Daher soll eine Expedition nach den weißen Drachen suchen, die nur aus Legenden bekannt sind. Doch damit wecken sie eine Bedrohung für die ganze Menschheit.

Erddämmerung spielt in ferner Zukunft, in der die Erde der Sonne immer dieselbe Seite zuwendet. Das Mädchen Nyx hat nach einem Angriff durch ein Flederwesen einen Traum, in dem der Mond auf die Erde stürzt. Schließlich muss sie zusammen mit dem Prinzen Kanthe fliehen. Außerdem schließen sich ihnen der eidbrüchige Ex-Ritter Graulin und der Dieb Rhaif, der ein uraltes Artefakt findet, an.

Die Seele eines Spukhauses spielt im Jahr 1862 in der englischen Stadt Brixton. Die letzten Bewohner von Shaw Manor sind seit Jahrzehnten spurlos verschwunden, seitdem soll es dort spuken. Da das Anwesen so nicht neu verkauft werden kann, soll sich die ungewöhnliche Exorzistin Magnolia Feyler darum kümmern, die sich selbst lieber als Häuserflüsterin bezeichnet. Dabei deckt sie die dunklen Geheimnisse der Familie Shaw auf.

Die Bobiversum-Trilogie handelt von Robert "Bob" Johansson, der sich nach seinem Tod einfrieren lässt und als KI-Replikant aufwacht, der eine Von-Neumann-Sonde steuern soll, um Planeten in anderen Sonnensystemen zur Besiedlung vorzubereiten. Später hilft er der nach einem Weltkrieg fast ausgerotteten Menschheit. Ist ziemlich witzig und enthält viele Anspielungen auf Science-Fiction-Filme und -Serien der 60er bis 90ern.

In Jurassic Park will ein Unternehmer auf einer Insel vor Costa Rica einen Safaripark mit geklonten Dinosauriern eröffnen und hat ein paar Wissenschaftler zur Begutachtung eingeladen. Natürlich geht etwas schief und die Fleischfresser unter den Dinosauriern werden zur tödlichen Gefahr für die Menschen auf der Insel.

Vergessene Welt ist die Fortsetzung von Jurassic Park. Wegen Funden seltsamer Tierkadaver in Costa Rica vermutet ein Forscher die Existenz einer Vergessenen Welt, eines Gebietes mit anderswo ausgestorbenen Tieren. Er verschwindet auf der Suche danach und einige andere Forscher folgen seinen Spuren zu einer weiteren Insel mit Dinosauriern. Ist fast völlig anders als der Film.

In Paradox verschwinden im ersten Band plötzlich an der Grenze des Sonnensystems Raumsonden auf mysteriöse Weise. Ein neuartiges Raumschiff wird dorthin geschickt, um die Ursache herauszufinden. In den anderen beiden Bänden der Reihe dringt die Crew noch tiefer in den Weltraum vor.

Der Astronaut handelt von Ryland Grace, der ohne Erinnerungen allein auf einem Raumschiff weit weg von der Erde aufwacht. Langsam erinnert er sich, dass er die letzte Chance für das Überleben der Menschheit ist. Es gibt eine gute Portion Humor, man sollte aber auch Naturwissenschaft mögen, da Grace einige Experimente zur Lösung des Problems durchführen muss. Ein paar sehr dramatische Szenen gibt es aber auch. Es ist auch eine Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft und über interkulturelle Verständigung und Zusammenarbeit.

In Vakuum entdecken Physiker ungewöhnlich viele Neutrinos aus der Richtung eines Sternhaufens. Ein Stern verschwindet dort spurlos und es wird ein fremdes Raumschiff entdeckt, das eine nur aus physikalischen Formeln bestehende Botschaft zur Erde sendet. Als eine Physikerin herausfindet, was das zu bedeuten hat, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, bei dem es um die weitere Existenz der Menschheit geht.

Universum handelt von Mike Warnock, dem ehemaligen Captain eines Bomberschiffes, der nach einem interstellaren Krieg mit seiner Familie in einer weit entfernten Kolonie ein neues Leben anfangen will. Der Flug ist eigentlich reine Routine, doch dann geht etwas schief und das Raumschiff beendet den Überlichtflug nicht zur vorgesehenen Zeit.

In Helix - Sie werden uns ersetzen stirbt der US-Außenminister durch ein mysteriöses Virus und Mitarbeiter eines Biotechnologiekonzerns entdecken bei Kleinbauern Nutzpflanzen und -tiere, die es so eigentlich nicht geben dürfte. Die Spuren führen zu einer Einrichtung in den USA, die Paaren künstliche Befruchtung anbietet, und zu einer kleinen Gentechnikfirma in Brasilien.

In Die Tyrannei des Schmetterlings untersucht Undersheriff Luther Opoku im kalifornischen County Sierra den Tod einer Biologin. Die Spur führt zu einer Firma, die eine KI zur Lösung aller Menschheitsprobleme betreibt. Dort verfolgt Luther den Verdächtigen zu einem Raum mit einer Brücke, wo er spurlos verschwindet. Nach Luthers Rückkehr an die Oberfläche ist plötzlich einiges verändert.

In Der Schwarm kommt es zu einer Häufung von Vorfällen mit diversen Meerestieren und Fischer verschwinden immer wieder spurlos auf dem Ozean. Währenddessen gehen Wissenschaftler der Ursache dafür nach und entdecken schließlich, dass es der Plan einer fremden Intelligenz ist. Man erfährt auch einiges über die Ozeane, unsere Abhängigkeit von ihnen und darüber, wie wir sie verschmutzen.

QualityLand spielt in nicht allzu Zukunft im gleichnamigen Land, in dem Entwicklungen unserer Gesellschaft zu immer mehr Digitalisierung, Personalisierung und Ökonomisierung auf die Spitze getrieben sind. Fast alles wird durch Algorithmen bestimmt, die quasi alles über die Bürger wissen. Es gibt auch viel Humor, zum Beispiel in Form von Charakteren wie Romeo, dem liebeskranken Sexdroiden mit Erektionsstörungen.

Lautlos spielt in den 90ern vor dem G8-Gipfel in Köln, es geht um ein geplantes Attentat auf ein Staatsoberhaupt. Die Hauptpersonen sind ein irischer Physiker und Autor, eine deutsche Pressereferentin sowie zwei der Attentäter.

Das verlorene Symbol handelt von dem Symbolologen Robert Langdon, der eine Reihe alter Rätsel lösen muss, die zu einer alten Freimaurerpyramide unter Washington führen sollen, um das Leben eines Freundes von ihm zu retten, der entführt wurde.

In 80 Tagen um die Welt handelt von der Weltreise des reichen Londoners Phileas Fogg. Der Grund für die Reise ist die Wette, dass er sie in 80 Tagen schafft, der Preis ist sein halbes Vermögen. Die Reise verläuft abenteuerlicher als geplant.

Vor allem Horus, Die Sturmlicht-Chroniken, Die Orks, die Schatten-Trilogie, Tul: Stadt der Gefallenen, Second Horizon und Die Seele eines Spukhauses sind eher nur was für ältere Leser, vielleicht ab 16.

Die Links führen zu Angeboten bei Amazon, da gibt es auch Leseproben. Bei Herr der Ringe sind es zwei Links (der Link zu der einen ist bei dem Wort Ringe), weil es davon zwei mir bekannte Übersetzungen gibt.

Wenn keins der Bücher dich anspricht, kannst du auch mal auf lovelybooks.de gucken, da habe ich schon einige gute Bücher entdeckt.

...zur Antwort
Nein

Sieht eher nicht nach einem Genre aus, das ich bevorzuge. Den Fragenthemen und dem Umriss eines Drachen am Himmel nach zu urteilen, soll es wohl zwar ein Fantasyroman sein oder jedenfalls einer, der Fantasyelemente enthält.

Der Drache ist mir aber nicht gleich aufgefallen, da er zumindest auf meinem Lapotopbildschirm nicht sehr auffällig ist. Bei einem flüchtigen Blick auf das Titelbild, während ich in einem Onlineshop nach einem Buch suche, würde er mir vermutlich gar nicht auffallen.

Wenn es sich um einen Fantasyroman mit Drachen handelt, würde ich daher wenigstens den Umriss deutlicher erkennbar machen (durch einen größeren Farbkontrast und/oder indem du ihn größer machst) oder sogar nicht bloß einen Umriss nehmen, sondern das Bild eines Drachen.

Der Rest des Titelbildes inklusive des Titels sieht nach einer Geschichte aus, die mich nicht anspricht. Und ich lese auch keine Romane auf Englisch, ein englischer Titel lässt mich aber annehemen, dass auch die Geschichte auf Englisch geschrieben ist.

...zur Antwort

Wenn sich ihre Umweltbedingungen nicht ändern, ist das so gut wie ausgeschlossen. Und Lebewesen wie wir sind kein Endziel der Evolution. Sie hat überhaupt keins, denn sie ist einfach nur die ständige Anpassung der Lebesen an sich ändernde Lebensbedingungen im Lauf von Generationen.

Selbst wenn sich ihre Umweltbedingen in ähnlicher Weise ändern, wie es bei unseren Vorfahren geschehen ist, müssen sie nicht auch so intelligent werden. Denn dafür wären entsprechende Mutationen notwendig und Mutationen geschehen rein zufällig.

Außerdem kommt die überwiegende Mehrheit aller Lebewesen prima ganz ohne Intelligenz klar (nämlich die Einzeller) und eine höhere Intelligenz ist auch nicht die einzige Möglichkeit, um trotz einer Veränderung der Umweltbedingungen wie der, mit der unsere Vorfahren es zu tun hatten, zu überleben.

...zur Antwort

Was ihn daran gehindert hat, richtig zu sterben (ich weiß nicht recht, ob man sein körperloses Dasein als Leben bezeichen kann), sind die Horkurxe.

Die dienen quasi als Anker für das im Körper verbliebene Seelenstück undnhalten es im Diesseits, auch wenn der Eigentümer der Horkruxe eigentlich sterben müsste. Genau das ist ihr Zweck, sie werden nicht verbraucht.

Wenn du es bisher nicht getan hast, würde ich dir empfehlen, die Bücher zu lesen. Die sind bei solchen Dingen viel detaillierter.

...zur Antwort

Dann würde dasselbe passieren, was mit allem anderen passiert, das in ein Schwarzes Loch gerät.

Die Atombombe würde durch die enormen Gezeitenkräfte zu einem Teilchenstrom zerrissen werden, der schließlich auf die Singularität trifft. Oder auf was auch immer anstelle der Singularität (die ja nur eine Art Definitionslücke in den entsprechenden Gleichungen ist) in einem realen Schwarzen Loch ist.

Dadurch hätte das Schwarze Loch dann hinterher ein bisschen mehr Masse, was aber keine wirkliche Rolle spielt, weil es ja eh schon mindestens die dreifache Masse der Sonne haben muss (wenn man mal die hypothetischen Mikrolöcher außer Acht lässt).

Oder kurz gesagt: Schwarzes Loch 1, Atombombe 0.

...zur Antwort

Wir scheinen einen ähnlichen Buchgeschmack zu haben. Vielleicht wären auch die hier was für dich :-).

Neben Der Herr der Ringe und Harry Potter sind das meine Lieblingsromane:

  • Horus von Wolfgang Hohlbein (Fantasy)
  • Die Sturmlicht-Chroniken von Brandon Sanderson (Fantasy, auf Deutsch bis jetzt 8 Bände, geplant sind 20)

Horus spielt im Jahr 1888 in London. Die Hauptperson ist eine altägyptische Göttin, die auf der Suche nach einer anderen altägyptischen Göttin ist und dabei außerdem in die Suche nach Jack the Ripper verwickelt wird. Eine frühere Liebesbeziehung der Göttin spielt auch eine gewisse Rolle.

In Die Sturmlicht-Chroniken geht es um einen Krieg zwischen zwei Völkern auf dem Kontinent Roschar und den drohenden Weltuntergang. Die Welt mit ihren verschiedenen Tieren, Pflanzen und Kulturen wird ebenso detailliert beschrieben wie die Hauptcharaktere und ihre Entwicklung im Lauf der Handlung. Jeder Band enthält Abbildungen von Tieren, Apparaten, Kleidung und anderem.

Diese Bücher finde ich aber auch gut:

  • Der Hobbit von J. R. R. Tolkien (Fantasy)
  • Die Tänzerin am Abgrund von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Der Splitter der Dämmerung von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Die Orks von Stan Nicholls (Fantasy, auf Deutsch 4 Bände)
  • Schatten-Trilogie von Brent Weeks (Fantasy, 3 Bände)
  • Tul: Stadt der Gefallenen von Benjamin Keck (Fantasy)
  • Elantris von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Die Seele des Königs von Brandon Sanderson (Fantasy und Science Fiction)
  • Sturmklänge von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Second Horizon von E.F. v. Hainwald (Mischung aus Science Fiction und Fantasy)
  • Die Powder-Mage-Chroniken von Brian McClellan (Fantasy, 3 Bände)
  • Die Lüge von Feuer und Ewigkeit von Thilo Corzilius (Fantasy)
  • Draconis Memoria-Trilogie von Anthony Ryan (Mischung aus Steampunk und Fantasy, 3 Bände)
  • Erddämmerung-Saga von James Rollins (Mischung aus Fantasy und Science Fiction, bis jetzt 1 Band, geplant sind 4)
  • Die Seele eines Spukhauses von Helena Gäßler (Geistergeschichte mit Steampunk-Elementen)
  • Das verlorene Symbol von Dan Brown (Thriller)

Der Hobbit ist die Vorgeschichte von Herr der Ringe und die Geschichte des Hobbits Bilbo Beutlin, der mit einigen Zwergen und dem Zauberer Gandalf zum Einsamen Berg reist, wo ein Drache im früheren Heim der Zwerge haust. Um Herr der Ringe zu verstehen, muss man Der Hobbit aber nicht lesen, da alles Wichtige in Herr der Ringe noch einmal gesagt wird.

Die Tänzerin am Abgrund handelt von dem Mädchen Lift und ihrem Gefährten Wyndel, die in jeder Hinsicht verschieden sind. Dadurch und weil Lift immer offen sagt, was sie denkt, gibt es viele lustige Stellen. Die beiden kommen jemandem auf die Spur, der Menschen wie Lift tötet, und versuchen, das zu verhindern. Das Buch spielt in derselben Welt wie Die Sturmlicht-Chroniken zwischen Band 4 und 5 der Reihe.

Der Splitter der Dämmerung handelt von der gehbehinderten Handelsmeisterin Rysn, die mit anderen zur Insel Akinah reisen soll, nachdem ein Schiff, das dorthin unterwegs war, ohne Crew gefunden wird. Doch jemand will um jeden Preis verhindern, dass sie die Insel betreten. Es gibt auch ziemlich viel Humor. Das Buch spielt in derselben Welt wie Die Sturmlicht-Chroniken zwischen Band 6 und 7 der Reihe.

In Die Orks geht es um einen Kriegstrupp aus Orks und einem Zwerg, die unfreiwillig desertieren und dann nach magischen Gegenständen suchen, die auch ihre frühere Herrin haben will und das Schicksal ihrer Welt verändern könnten. Neben Orks und Zwergen gibt es viele weitere Wesen aus diversen Mythologien.

Die Schatten-Trilogie ist die Geschichte des jungen Straßendiebs Azoth in der Stadt Cenaria. Sein Leben ist von Angst, Gewalt und Hunger geprägt. Um dem zu entkommen, will er der Lehrling des Assassinen Durzo Blint werden. Später muss er seine Fähigkeiten einsetzen, um Cenaria zu retten. Seine Gefühle für eine junge Frau werden auch thematisiert.

Tul: Stadt der Gefallenen ist die Geschichte von Evva und Toto, zwei jungen Straßendieben in Tul, der verkommensten und tödlichsten Stadt, die man sich vorstellen kann. Sie träumen davon, eines Tages Tul zu verlassen (was nicht so einfach ist, da alle Wege nach draußen bewacht werden) und wollen sich dafür in der Hierarchie der Diebe von Tul nach oben arbeiten.

Elantris handelt von dem Prinzen Raoden, der von einer Art Fluch befallen und daher wie andere Betroffene in die Stadt Elantris verbannt wird. Anstatt zu verzweifeln, will er ihre Situation verbessern und den Fluch zu beenden. Seine Verlobte, die Prinzessin Sarene, versucht währenddessen das Reich vor einer inneren und einer äußeren Bedrohung zu retten.

Die Seele des Königs beinhaltet drei Novellen. In der ersten soll die zum Tod verurteilte Fälscherin Shai für ihre Begnadigung die Seele des hirntoten Kaisers fälschen. In der zweiten soll Stephen Leeds, ein Schizophrener mit einer besonderen Eigenschaft, dabei helfen, eine besondere Kamera und deren Erfinder zu finden. In der dritten kehrt Siris, der dazu erzogen wurde, gegen den Gottkönig zu kämpfen, nach seinem Sieg in seine Heimat zurück. Er erfährt dann, dass alles falsch ist, was er über sich selbst zu wissen glaubte.

In Sturmklänge geht es um die Schwestern Siri und Vivenna. Vivenna ist mit dem Wissen aufgewachsen, den Gottkönig von Hallandren heiraten zu müssen. Siri sollte nie Pflichten haben. Doch ihr Vater, der König von Idris, tauscht ihre Rollen. Lichtsang, einer der lebendigen Götter Hallandrens, zweifelt an seiner Göttlichkeit und würde am liebsten nur faulenzen, bis am Hof der Götter ein Mord geschieht. Außerdem droht ein Krieg zwischen den beiden Ländern.

Second Horizon spielt in ferner Zukunft in Neo-Lhasa. Wolf, ein Mann im Körper eines Wolfs, und Babe, eine buchstäblich vom Himmel gefallene Frau, sollen Informationen aus den Archiven einer Firma stehlen. Dadurch geraten sie ins Visier der Engel, Wesen aus lebendem Gewebe, Technik und Magie. Der Humor der Protagonisten ist ziemlich derb, manchmal sind ihre Gedankengänge aber auch überraschend tiefgründig.

Die Powder-Mage-Chroniken spielen nach dem Sturz der Monarchie im Land Adro, das etwa auf dem Niveau der industriellen Revolution in Europa ist. In der Folge geht es um einen Krieg zwischen Adro und einem anderen Land. Magie gibt es unter anderem in Form der Pulvermagier, die magische Fähigkeiten in Bezug auf Schwarzpulver haben. Außerdem gibt es eine Art Götter.

In Die Lüge von Feuer und Ewigkeit wird ein Graf ermordet. Seine Frau vermutet, dass die Sturmpriester dafür verantwortlich sind, die mit fast immer richtigen Wettervorhersagen viel Geld verdienen, da ihr Mann ihrem Geheimnis auf der Spur war. Daher lässt sie eine Gruppe zusammenstellen, die in den Tempel der Sturmpriester eindringen und ihr Geheimnis lüften soll. Was sie entdecken, wird ihre Welt für immer verändern.

Die Draconis-Memoria-Trilogie spielt in einer an das 19. Jahrhundert angelehnten Welt mit Drachen. Ihr Blut spielt eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft, da es einigen Menschen besondere Fähigkeiten verleiht. Doch die bekannten Drachenarten sind immer schwerer zu finden. Daher soll eine Expedition nach den weißen Drachen suchen, die nur aus Legenden bekannt sind. Doch sie wecken eine Bedrohung für die ganze Menschheit.

Erddämmerung spielt in ferner Zukunft, die Erde wendet der Sonne immer dieselbe Seite zu. Das Mädchen Nyx hat nach einem Angriff durch ein Flederwesen einen Traum, in dem der Mond auf die Erde stürzt. Schließlich muss sie zusammen mit dem Prinzen Kanthe fliehen. Außerdem schließen sich ihnen der eidbrüchige Ex-Ritter Graulin und der Dieb Rhaif, der ein uraltes Artefakt findet, an.

Die Seele eines Spukhauses spielt im Jahr 1862 in der englischen Stadt Brixton. Die letzten Bewohner von Shaw Manor sind seit Jahrzehnten spurlos verschwunden, seitdem soll es dort spuken. Da das Anwesen so nicht neu verkauft werden kann, soll sich die ungewöhnliche Exorzistin Magnolia Feyler darum kümmern, die sich selbst lieber als Häuserflüsterin bezeichnet.

Das verlorene Symbol handelt von dem Symbolologen Robert Langdon, der eine Reihe alter Rätsel lösen muss, die zu einer alten Freimaurerpyramide unter Washington führen sollen, um das Leben eines Freundes von ihm zu retten, der entführt wurde.

Vor allem Horus, Die Sturmlicht-Chroniken, Die Orks, die Schatten-Trilogie, Tul: Stadt der Gefallenen, Second Horizon und Die Seele eines Spukhauses sind eher nur was für ältere Leser, vielleicht ab 16.

Die Links führen zu Angeboten bei Amazon, da gibt es auch Leseproben. Bei den Romanreihen führt der Link zum jeweils ersten Band.

Wenn keins der Bücher dich anspricht, kannst du auch mal auf lovelybooks.de gucken, da habe ich schon einige gute Bücher entdeckt.

...zur Antwort

Das ist normal und war auch schon bei der Original-Version so. Wenn man einen bestimmten Punkt in der Handlung ereicht hat, fängt man immer in der Zitadelle der Zeit an.

Die einzige Ausnahme davon sind die Dungeons. Wenn man darin speichert, landet man immer am Anfang des jeweiligen Dungeons.

...zur Antwort

Ein AcI ist ausgeschrieben ein Accusativus cum Infinitivo, also ein Akkusativ mit einem Infinitiv.

Üblicherweise ist das Prädikat in einem Satz mit einem AcI ein sogenanntes Kopfverb. Also ein Verb, das eine Tätigkeit beschreibt, die mit dem Kopf ausgeführt wird, wie dicere (sagen), videre (sehen), audire (hören), credere (glauben) und cogitare (denken).

Weiß nicht woher ich das wissen könnte.

So etwas steht aller Wahrscheinlichkeit nach in dem Grammatikbuch, dass sicherlich zu den Büchern für das Fach Latein gehört, die du hast.

...zur Antwort
Weil es hat ja schon etwas miteinander zu tun.

Inwiefern? Na ja, vielleicht, wenn du es auf Tiere beschränkst, die den Boden berühren. Oder, noch besser, auf welche, die sich durch den Boden graben, wie Maulwürfe und Ameisen

Mir fällt da eher so etwas ein:

  • Gestein und Erde umformen, zum Beispiel zu Wänden oder Treppen
  • Bodenerschütterungen erzeugen
  • Dinge aus Erde oder Gestein (dazu zähle ich auch Dinge aus Ton oder Lehm) durch bloße Berührung zerstören oder zerstörte Dinge aus Erde oder Gestein wieder zusammenfügen
  • erkennen, was im Umkreis von einigen dutzend Metern um einen herum direkt oder indirekt den Boden berührt (ist natürlich nur dann nützlich, wenn man das nicht einfach sehen kann)
  • jemandem in einer größeren Entfernung eine Botschaft schicken, indem man den Boden so vibrieren lässt, dass hörbare Schallwellen entstehen
...zur Antwort
Habe ich folgendes richtig verstanden (Artbildung)?

Hallo. Es geht um Biologie - um genauer zu sein, die allopatrische, parapatrische und sympatrische Artbildung. Ich gehe gerade noch einige Themen im Bezug auf die Evolution durch, und meine diese drei Punkte verstanden zu haben. Ich versuche passende Beispiele aufzustellen. Korrigiere mich wenn ich falsch liege.

Allopatrische Artbildung:
- Man hat jetzt eine Population von Schmetterlingen. Durch einen Waldbrand mziehen einige dieser Individuen in den Norden und die anderen in den Süden. Da es nun verschiedene und auch neue (a)biotische Faktoren gibt, kommt es zum Selektionsdruck. Die Schmetterlinge im Süden bekommen z. B. eine dunklere Farbe während die im Norden heller werden, um sich besser tarnen zu können. Mit der Zeit, entwickeln sich diese in zwei separate Arten.

Sympatrische Artbildung:
- Es gibt eine Population von Vögeln, die auf einer Insel leben. Da es verschiedene Ernährungsmöglichkeiten (Früchte, Insekten, Nüsse) gibt, entwickeln einige der Vögel lange und dünne Schnäbel um an Insekten zu kommen, während andere dicke und kürzere Schnäbel bekommen, da sie Nüsse fressen. Mit der Zeit, wollen sich diese Unterkategorien nur noch unter sich paaren, wodurch es zur Divergenz kommt und sich neue Arten bilden.

Parapatrische Artbildung:
- Man hat eine Population von Krokodilen. Einige dieser Individuen ziehen in eine nahliegende Höhle und bleiben dort, wo sie sich an diese Umgebung anpassen. Nun sind diese Individuen blind, blass etc. und entwickeln sich mit der Zeit zu einer neuen Art. Eine Zeit lang war es auch möglich, dass ich Hybriden in dem Zwischenraum entwickeln, welche jedoch steril sind, wodurch es zur postzygotischen Isolation kommt.

...zur Frage

Wenn ich die Definitionen auf den Internetseiten unten richtig verstehe und mich richtig an das erinnere, was ich damals im Biologieunterricht darüber gelernt habe, stimmt das so.

  • https://de.serlo.org/biologie/111578/allopatrische-artbildung
  • https://de.serlo.org/biologie/111603/sympatrische-artbildung
  • https://de.serlo.org/biologie/114866/parapatrische-artbildung
...zur Antwort
Schiffsnamen werden in der Regel so gewählt, dass für die Schiffseigner eine Bedeutung im Schiffsnamen enthalten ist. Diese Bedeutungen enthalten oft Wünsche für das Schiff (Fortuna, Felicitas etc.), Erinnerungen an Personen (Gorch Fock, Friedrich der Große, Blücher etc.), geografische Namen, Tiernamen, Namen aus der Mystik und aus vielen weiteren Bereichen.[2]
Schiffsnamen sind in Nordeuropa und Nordamerika meistens weiblich, insbesondere wenn es sich um Schiffe handelt, die nach Personen oder geographischen Begriffen benannt sind (die „Eisenhower“, die „Hamburg“). Schiffe, die nach einem Ausdruck mit Artikel (zum Beispiel Tiere, astronomische Begriffe) benannt sind, behalten dessen Genus normalerweise bei (der „Widder“, das „Frettchen“), es kann jedoch auch die weibliche Form verwandt werden (der/die „Pfeil“).[3] In romanischen und slawischen Sprachen wird das Genus des Namens beibehalten. Die österreichische Seemannssprache (bis 1918) lehnt(e) sich daran an – es gab also den „Szent Istvan“, die „Kaiserin Elisabeth“, den „Sankt Georg“ und die „Wien“ (von: die Stadt).

https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsname#Deutung_von_Schiffsnamen

Deine Geschichte scheint ja aber in einer frei erfundenen Welt zu spielen. Daher solltest du nur etwas als Schiffsname wählen, das es in dieser Welt gibt.

Zum Beispiel wäre es unsinnig, wenn du das Schiff Queen Victoria nennst, wenn es da keine Königin namens Victoria gibt oder gab. Und ein Name in einer Sprache, die es in dieser Welt gar nicht gibt, wäre auch unlogisch (mit Ausnahme der Sprache, in der du die Geschicht schreibst).

...zur Antwort

5 kommt nur heraus, wenn man die Regel Punktrechnung vor Strichrechnung nicht beachtet. Das ist aber falsch. Richtig ist 120. 220 * 1/2 ist 110 und 230 - 110 ist 120.

...zur Antwort

Ich verstehe das so, dass du beschreiben sollst, was die Diagramme zeigen, und dass du erklären sollst, wie das alles zusammenhängt. Im Text oben steckt auch eine Information, die dafür wichtig ist.

Abbildug 3 zeigt, wie sich die Anzahl der getöteten Vögel und der gebauten Nester im Lauf der Jahre verändert (Tipp: Natürlich können nur überlebende Vögel Nester bauen).

Abbildung 4 zeigt, mit welchen Flügellängen die Vögel besonders häufig getötet werden (das sind die, bei denen der Anteil an den getöteten Vögeln höher ist als der an der Gesamtpopulation).

Abbildung 5 zeigt, wie sich die mittlere Flügellänge (also der Durchschnitt aller vorhandenen Flügellängen) im Lauf der Jahre verändert.

...zur Antwort

Meine Lieblingsromane sind die hier:

  • Herr der Ringe von J. R. R. Tolkien (Fantasy, je nach Ausgabe 1 - 6 Bände)
  • Horus von Wolfgang Hohlbein (Fantasy)
  • Die Sturmlicht-Chroniken von Brandon Sanderson (Fantasy, auf Deutsch bis jetzt 8 Bände, geplant sind 20)
  • Harry Potter von J. K. Rowling (Fantasy, 7 Bände)

Herr der Ringe ist die Geschichte der Reise einer Gemeinschaft aus Hobbits, Menschen, einem Zwerg, einem Elben und dem Zauberer Gandalf zum Schicksalsberg während des Ringkrieges mit dem Ziel, einen magischen Ring des Feindes zu vernichten. Die Naturbeschreibungen sind sehr detailliert. Im Lauf der Handlung kommen einige Gedichte vor.

Horus spielt im Jahr 1888 in London. Die Hauptperson ist eine altägyptische Göttin, die auf der Suche nach einer anderen altägyptischen Göttin ist und dabei außerdem in die Suche nach Jack the Ripper verwickelt wird. Eine frühere Liebesbeziehung der Göttin spielt auch eine gewisse Rolle.

In Die Sturmlicht-Chroniken geht es um einen Krieg zwischen zwei Völkern auf dem Kontinent Roschar und den drohenden Weltuntergang. Die Welt mit ihren verschiedenen Tieren, Pflanzen und Kulturen wird ebenso detailliert beschrieben wie die Hauptcharaktere und ihre Entwicklung im Lauf der Handlung. Jeder Band enthält Abbildungen von Tieren, Apparaten, Kleidung und anderem.

Harry Potter ist die Geschichte des gleichnamigen Jungen, der erfährt, dass er ein Zauberer ist und auf die Zaubererschule Hogwarts gehen soll. Er und seine Schulfreunde bekommen es mit rassistischen Zauberern zu tun, deren Anführer Harrys Eltern ermordet hat. Die Handlung wird immer düsterer, während die Bedrohung durch die Bösen größer wird. Liebe spielt eine zentrale Rolle in der Handlung, romantische Liebe wird aber nur nebenbei thematisiert.

Diese Bücher finde ich aber auch gut:

  • Der Hobbit von J. R. R. Tolkien (Fantasy)
  • Die Tänzerin am Abgrund von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Der Splitter der Dämmerung von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Die Orks von Stan Nicholls (Fantasy, auf Deutsch 4 Bände)
  • Die unendliche Geschichte von Michael Ende (Fantasy)
  • Schatten-Trilogie von Brent Weeks (Fantasy, 3 Bände)
  • Tul: Stadt der Gefallenen von Benjamin Keck (Fantasy)
  • Elantris von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Die Seele des Königs von Brandon Sanderson (Fantasy und Science Fiction)
  • Sturmklänge von Brandon Sanderson (Fantasy)
  • Second Horizon von E.F. v. Hainwald (Mischung aus Science Fiction und Fantasy)
  • Die Powder-Mage-Chroniken von Brian McClellan (Fantasy, 3 Bände)
  • Die Lüge von Feuer und Ewigkeit von Thilo Corzilius (Fantasy)
  • Draconis Memoria-Trilogie von Anthony Ryan (Mischung aus Steampunk und Fantasy, 3 Bände)
  • Erddämmerung-Saga von James Rollins (Mischung aus Fantasy und Science Fiction, bis jetzt 1 Band, geplant sind 4)
  • Die Seele eines Spukhauses von Helena Gäßler (Geistergeschichte mit Steampunk-Elementen)
  • Bobiversum-Trilogie von Dennis E. Taylor (Science Fiction)
  • Jurassic Park von Michael Crichton (Science Fiction)
  • Vergessene Welt von Michael Crichton (Science Fiction)
  • Paradox von Phillip P. Peterson (3 Bände, Science Fiction)
  • Der Astronaut von Andy Weir (Science Fiction)
  • Vakuum von Phillip P. Peterson (Science Fiction)
  • Universum von Phillip P. Peterson (Science Fiction)
  • Helix - Sie werden uns ersetzen von Marc Elsberg (Science Fiction)
  • Die Tyrannei des Schmetterlings von Frank Schätzing (Science Fiction)
  • Der Schwarm von Frank Schätzing (Science Fiction)
  • Lautlos von Frank Schätzing (Thriller)
  • Das verlorene Symbol von Dan Brown (Thriller)
  • In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne (Abenteuer)

Der Hobbit ist die Vorgeschichte von Herr der Ringe und die Geschichte des Hobbits Bilbo Beutlin, der mit einigen Zwergen und dem Zauberer Gandalf zum Einsamen Berg reist, wo ein Drache im früheren Heim der Zwerge haust. Um Herr der Ringe zu verstehen, muss man Der Hobbit aber nicht lesen, da alles Wichtige in Herr der Ringe noch einmal gesagt wird.

Die Tänzerin am Abgrund handelt von dem Mädchen Lift und ihrem Gefährten Wyndel, die in jeder Hinsicht verschieden sind. Dadurch und weil Lift immer offen sagt, was sie denkt, gibt es viele lustige Stellen. Die beiden kommen jemandem auf die Spur, der Menschen wie Lift tötet, und versuchen, das zu verhindern. Das Buch spielt in derselben Welt wie Die Sturmlicht-Chroniken zwischen Band 4 und 5 der Reihe.

Der Splitter der Dämmerung handelt von der gehbehinderten Handelsmeisterin Rysn, die mit anderen zur Insel Akinah reisen soll, nachdem ein Schiff, das dorthin unterwegs war, ohne Crew gefunden wird. Doch jemand will um jeden Preis verhindern, dass sie die Insel betreten. Es gibt auch ziemlich viel Humor. Das Buch spielt in derselben Welt wie Die Sturmlicht-Chroniken zwischen Band 6 und 7 der Reihe.

In Die Orks geht es um einen Kriegstrupp aus Orks und einem Zwerg, die unfreiwillig desertieren und dann nach magischen Gegenständen suchen, die auch ihre frühere Herrin haben will und das Schicksal ihrer Welt verändern könnten. Neben Orks und Zwergen gibt es viele weitere Wesen aus diversen Mythologien.

In Die unendliche Geschichte geht es um den Jungen Bastian Balthasar Bux, der ein Buch mit diesem Titel über die vom Nichts bedrohte Welt Phantásien liest, in die er im Lauf der Handlung hineinversetzt wird und dort dann selbst Abenteuer erlebt, während er auf dem Weg der Wünsche durch Phantásien reist, um seinen Wahren Willen zu finden.

Die Schatten-Trilogie ist die Geschichte des jungen Straßendiebs Azoth in der Stadt Cenaria. Sein Leben ist von Angst, Gewalt und Hunger geprägt. Um dem zu entkommen, will er der Lehrling des Assassinen Durzo Blint werden. Später muss er seine Fähigkeiten einsetzen, um Cenaria zu retten. Seine Gefühle für eine junge Frau werden auch thematisiert.

Tul: Stadt der Gefallenen ist die Geschichte von Evva und Toto, zwei jungen Straßendieben in Tul, der verkommensten und tödlichsten Stadt, die man sich vorstellen kann. Sie träumen davon, eines Tages Tul zu verlassen (was nicht so einfach ist, da alle Wege nach draußen bewacht werden) und wollen sich dafür in der Hierarchie der Diebe von Tul nach oben arbeiten.

Elantris handelt von dem Prinzen Raoden, der von einer Art Fluch befallen und daher wie andere Betroffene in die Stadt Elantris verbannt wird. Anstatt zu verzweifeln, will er ihre Situation verbessern und den Fluch zu beenden. Seine Verlobte, die Prinzessin Sarene, versucht währenddessen das Reich vor einer inneren und einer äußeren Bedrohung zu retten.

Die Seele des Königs beinhaltet drei Novellen. In der ersten soll die zum Tod verurteilte Fälscherin Shai für ihre Begnadigung die Seele des hirntoten Kaisers fälschen. In der zweiten soll Stephen Leeds, ein Schizophrener mit einer besonderen Eigenschaft, dabei helfen, eine besondere Kamera und deren Erfinder zu finden. In der dritten kehrt Siris, der dazu erzogen wurde, gegen den Gottkönig zu kämpfen, nach seinem Sieg in seine Heimat zurück. Er erfährt dann, dass alles falsch ist, was er über sich selbst zu wissen glaubte.

In Sturmklänge geht es um die Schwestern Siri und Vivenna. Vivenna ist mit dem Wissen aufgewachsen, den Gottkönig von Hallandren heiraten zu müssen. Siri sollte nie Pflichten haben. Doch ihr Vater, der König von Idris, tauscht ihre Rollen. Lichtsang, einer der lebendigen Götter Hallandrens, zweifelt an seiner Göttlichkeit und würde am liebsten nur faulenzen, bis am Hof der Götter ein Mord geschieht. Außerdem droht ein Krieg zwischen den beiden Ländern.

Second Horizon spielt in ferner Zukunft in Neo-Lhasa. Wolf, ein Mann im Körper eines Wolfs, und Babe, eine buchstäblich vom Himmel gefallene Frau, sollen Informationen aus den Archiven einer Firma stehlen. Dadurch geraten sie ins Visier der Engel, Wesen aus lebendem Gewebe, Technik und Magie. Der Humor der Protagonisten ist ziemlich derb, manchmal sind ihre Gedankengänge aber auch überraschend tiefgründig.

Die Powder-Mage-Chroniken spielen nach dem Sturz der Monarchie im Land Adro, das etwa auf dem Niveau der industriellen Revolution in Europa ist. In der Folge geht es um einen Krieg zwischen Adro und einem anderen Land. Magie gibt es unter anderem in Form der Pulvermagier, die magische Fähigkeiten in Bezug auf Schwarzpulver haben. Außerdem gibt es eine Art Götter.

In Die Lüge von Feuer und Ewigkeit wird ein Graf ermordet. Seine Frau vermutet, dass die Sturmpriester dafür verantwortlich sind, die mit fast immer richtigen Wettervorhersagen viel Geld verdienen, da ihr Mann ihrem Geheimnis auf der Spur war. Daher lässt sie eine Gruppe zusammenstellen, die in den Tempel der Sturmpriester eindringen und ihr Geheimnis lüften soll. Was sie entdecken, wird ihre Welt für immer verändern.

Die Draconis-Memoria-Trilogie spielt in einer an das 19. Jahrhundert angelehnten Welt mit Drachen. Ihr Blut spielt eine wichtige Rolle in der Weltwirtschaft, da es einigen Menschen besondere Fähigkeiten verleiht. Doch die bekannten Drachenarten sind immer schwerer zu finden. Daher soll eine Expedition nach den weißen Drachen suchen, die nur aus Legenden bekannt sind. Doch sie wecken eine Bedrohung für die ganze Menschheit.

Erddämmerung spielt in ferner Zukunft, die Erde wendet der Sonne immer dieselbe Seite zu. Das Mädchen Nyx hat nach einem Angriff durch ein Flederwesen einen Traum, in dem der Mond auf die Erde stürzt. Schließlich muss sie zusammen mit dem Prinzen Kanthe fliehen. Außerdem schließen sich ihnen der eidbrüchige Ex-Ritter Graulin und der Dieb Rhaif, der ein uraltes Artefakt findet, an.

Die Seele eines Spukhauses spielt im Jahr 1862 in der englischen Stadt Brixton. Die letzten Bewohner von Shaw Manor sind seit Jahrzehnten spurlos verschwunden, seitdem soll es dort spuken. Da das Anwesen so nicht neu verkauft werden kann, soll sich die ungewöhnliche Exorzistin Magnolia Feyler darum kümmern, die sich selbst lieber als Häuserflüsterin bezeichnet.

Die Bobiversum-Trilogie handelt von Robert "Bob" Johansson, der sich nach seinem Tod einfrieren lässt und 117 Jahre später als KI-Replikant aufwacht, der eine Von-Neumann-Sonde steuern soll, um Planeten in anderen Sonnensystemen zur Besiedlung vorzubereiten. Später hilft er der nach einem Weltkrieg fast ausgerotteten Menschheit. Ist ziemlich witzig und enthält viele Anspielungen auf Science-Fiction-Filme und -Serien der 60er bis 90ern.

In Jurassic Park will ein Unternehmer auf einer Insel vor Costa Rica einen Safaripark mit geklonten Dinosauriern eröffnen und hat ein paar Wissenschaftler zur Begutachtung eingeladen. Natürlich geht etwas schief und die Fleischfresser unter den Dinosauriern werden zur tödlichen Gefahr für die Menschen auf der Insel.

Vergessene Welt ist die Fortsetzung von Jurassic Park. Wegen Funden seltsamer Tierkadaver in Costa Rica vermutet ein Forscher die Existenz einer Vergessenen Welt, eines Gebietes mit anderswo ausgestorbenen Tieren. Er verschwindet auf der Suche danach und einige andere Forscher folgen seinen Spuren zu einer weiteren Insel mit Dinosauriern. Ist fast völlig anders als der Film.

In Paradox verschwinden im ersten Band plötzlich an der Grenze des Sonnensystems Raumsonden auf mysteriöse Weise. Ein neuartiges Raumschiff wird dorthin geschickt, um die Ursache herauszufinden. In den anderen beiden Bänden der Reihe geht es um zwei weitere Flüge mit einem Raumschiff, die die Crew noch tiefer in den Weltraum führen.

Der Astronaut handelt von Ryland Grace, der ohne Erinnerungen allein auf einem Raumschiff weit weg von der Erde aufwacht. Langsam erinnert er sich, dass er die letzte Chance der vom Untergang bedrohten Menschheit ist. Es gibt eine gute Portion Humor, man sollte aber Naturwissenschaft mögen, denn Grace muss einige Experimente durchführen, um das Problem zu lösen. Ein paar sehr dramatische Szenen gibt es aber auch. Es ist auch eine Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft und über interkulturelle Verständigung und Zusammenarbeit.

In Vakuum entdecken Physiker ungewöhnlich viele Neutrinos aus der Richtung eines Sternhaufens. Dann verschwindet dort ein Stern spurlos und es wird ein fremdes Raumschiff entdeckt, das eine aus physikalischen Formeln bestehende Botschaft zur Erde sendet. Als eine Physikerin herausfindet, was das zu bedeuten hat, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, bei dem es um die weitere Existenz der Menschheit geht.

Universum handelt von Mike Warnock, dem ehemaligen Captain eines Bomberschiffes, der nach einem interstellaren Krieg mit seiner Familie in einer weit entfernten Kolonie ein neues Leben anfangen will. Der Flug ist eigentlich reine Routine, doch dann geht etwas schief und das Raumschiff beendet den Überlichtflug nicht zur vorgesehenen Zeit.

In Helix - Sie werden uns ersetzen stirbt der US-Außenminister durch ein mysteriöses Virus und Mitarbeiter eines Biotechnologiekonzerns entdecken anderswo bei Kleinbauern Nutzpflanzen und -tiere, die es so eigentlich nicht geben dürfte. Die Spuren führen zu einer Einrichtung in den USA, die Paaren künstliche Befruchtung anbietet, und zu einer kleinen Gentechnikfirma in Brasilien.

In Die Tyrannei des Schmetterlings untersucht Undersheriff Luther Opoku im kalifornischen County Sierra den Tod einer Biologin. Die Spur führen zu einer Firma, die eine KI zur Lösung aller Menschheitprobleme betreibt. Dort verfolgt Luther den Verdächtigen zu einem Raum mit einer Brücke, wo er spurlos verschwindet. Nach Luthers Rückkehr an die Oberfläche ist plötzlich einiges verändert.

In Der Schwarm kommt es zu einer ungewöhnlichen Häufung von Vorfällen mit diversen Meerestieren und Fischer verschwinden immer wieder spurlos auf dem Ozean. Währenddessen gehen Wissenschaftler der Ursache dafür nach und entdecken, dass es kein bloßer Zufall ist, sondern der Plan einer fremden Intelligenz. Eingebunden in die Handlung erfährt man einiges über die Ozeane, unsere Abhängigkeit von ihnen und auch darüber, wie wir sie verschmutzen.

Lautlos spielt in den 90ern vor dem G8-Gipfel in Köln, es geht um ein geplantes Attentat auf ein Staatsoberhaupt. Die Hauptpersonen sind ein irischer Physiker und Autor, eine deutsche Pressereferentin sowie zwei der Attentäter.

Das verlorene Symbol handelt von dem Symbolologen Robert Langdon, der eine Reihe alter Rätsel lösen muss, die zu einer alten Freimaurerpyramide unter Washington führen sollen, um das Leben eines Freundes von ihm zu retten, der entführt wurde.

In 80 Tagen um die Welt handelt von der Weltreise des reichen Londoners Phileas Fogg. Der Grund für die Reise ist die Wette, dass er sie in 80 Tagen schafft, der Preis ist sein halbes Vermögen. Die Reise verläuft abenteuerlicher als geplant.

Vor allem Horus, Die Sturmlicht-Chroniken, Die Orks, die Schatten-Trilogie, Tul: Stadt der Gefallenen, Second Horizon und Die Seele eines Spukhauses sind eher nur was für ältere Leser, vielleicht ab 16.

Die Links führen zu Angeboten bei Amazon, da gibt es auch Leseproben. Bei den Romanreihen führt der Link zum jeweils ersten Band und bei Herr der Ringe zu zwei verschiedenen Ausgaben (der Link zu der einen ist bei dem Wort Ringe), weil es davon zwei mir bekannte Übersetzungen gibt.

Wenn keins der Bücher dich anspricht, kannst du auch mal auf lovelybooks.de gucken, da habe ich schon einige gute Bücher entdeckt.

...zur Antwort