4 Antworten
Das ist ein "Bonifatiuspfennig" - umgangssprachliche Bezeichnung für dein fossiles Seelilienstielglied. Möglicherweise der Gattung "Encrinus".
Sieht für mich wie ein eher schlecht erhaltenes Ammonitenfossil aus. Jedenfalls sind mit etwas Fantasie die Spiralform und typischen Riffel zu erkennen, wenn man die Fotos vergrößert.
Das hier ist ein etwas besser erhaltenes:
https://sammlerparadies24.de/en/ammonit-34-gramm-4-8-cm/
Und hier noch ein sehr gut erhaltenes:
https://mahafaly.de/Traktor-Rippen-Ammonit-Nr-06-Douvilleiceras-natur-D-95-mm-372-g-Madagaskar


Das ist ein Seelilienstielglied Crinoidea sp.
Das kann etwa 400 Millionen Jahre alt sein; wenn man wüsste, woher es stammt, könnte man das Alter besser bestimmen.
Oh, wie schön.
Es ist ein Ammonit. Über das Alter können wir leider nichts sagen, da wir es echt sehen müssen, und wir nicht genau wissen, in welchen Bedingungen es gelegen hat.